Die Immobilienmärkte laufen heiss. Wann platzt die Blase? Nordea Asset Management zieht Parallelen zur Subprime-Krise.
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte...
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende...
Ein anhaltendes Auseinanderdriften der Eigenheimpreise sowohl von den Mieten als auch den Haushaltseinkommen trieb den UBS Swiss Real Estate Bubble Index im ersten Quartal 2022 in die Höhe. Auch der gestiegene Anteil...
Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management hat 200 Mio. Euro neues Eigenkapital für den Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund eingeworben und damit dessen Investmentvolumen auf 500 Mio....
In diversen der zehn grössten Schweizer Städte sind die Mietpreise für Wohnliegenschaften in den letzten fünf Jahren weiter gestiegen – allen voran in Genf und Zürich. Demgegenüber sind die Wohnungsmieten in...
Edmond de Rothschild REIM hat für seinen Industrieimmobilien-Fonds eine Liegenschaft im Norden und eine im Süden Deutschlands erworben.
Das Immobilienbarometer der Zürcher Kantonalbank sagt weiter steigende Wohnpreise voraus. Bei den Eigenheimpreisen dürfte sich das Wachstum in diesem Jahr allerdings etwas abschwächen, während sich das...
Neun von zehn Immobilien-Investoren halten die Schweiz auch im Jahr 2022 für einen attraktiven Standort. Fast alle Immobiliensektoren werden sich mittelfristig laut Investoren von den Auswirkungen der Pandemie...
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vierten Quartal 2021 gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex um 1,6% gestiegen, Wohnungen im Stockwerkeigentum kosteten 1,8% mehr als im Vorquartal. Die stärksten...
Die UBS und die St. Galler Kantonalbank (SGKB) bieten ihren Kunden neu auch Saron-Hypotheken an. Damit reagieren die beiden Banken auf die bevorstehende Ablösung des Libor-Zinssatzes. Die SGKB lanciert zudem den...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index verzeichnete im ersten Quartal 2020 einen Anstieg auf 1,30 Indexpunkte. Der revidierte Wert des Vorquartals lag bei 1,26 Indexpunkten. Der Schweizer Immobilienmarkt steht damit...
Die Corona-Krise wird am Immobilienmarkt nicht spurlos vorübergehen. Am Markt für Gewerbe- und Verkaufsflächen sind laut Zürcher Kantonalbank Verwerfungen und steigende Leerstände im Büromarkt zu erwarten. Das...
Die Corona-Krise dürfte am Schweizer Immobilienmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Gemäss Einschätzung der UBS-Ökonomen sind vor allem bei Verkaufsflächen deutliche Wertkorrekturen zu erwarten.
Der "SWX IAZI Private Real Estate Price Index" für privates Wohneigentum weist im 1. Quartal 2020 einen Anstieg von 0,8% aus. Somit hat sich dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal kaum verändert. Da der...
Wegen der Corona-Massnahmen erbringen zurzeit in der Schweiz 43% aller Mieten für Geschäfts- und Verkaufsflächen für die Mieter keinen Mehrwert. Betroffen sind Mietvolumen von 15 Mio. Franken pro Tag bzw. 430...
Das Coronavirus sorgt für viel Nervosität an den Finanzmärkten. Das schlägt sich auch in den Hypothekarzinsen nieder, wie die Comparis-Finanzexperten feststellen. Der Richtzins für zehnjährige Festhypotheken hat...
Marc Pointet soll CEO der Ina Invest werden. In der neuen Gesellschaft spaltet Implenia einen Teil des Entwicklungsgeschäfts ab. Ob der für Juni vorgesehene Börsengang durchgeführt werden kann, ist angesichts der...
Die drohende schwere Rezession der Schweizer Wirtschaft aufgrund des Coronavirus wird zu Wertberichtigungen in einzelnen Marktsegmenten führen, meint UBS in ihrer aktuellen Immobilien-Studie. Gemäss neustem Stand...
Die Ökonomen der Credit Suisse erachten eine Rezession in der Schweiz infolge der Coronavirus-Pandemie als nicht vermeidbar. Wie aus dem aktuellen "Monitor Schweiz" hervorgeht, sollte es jedoch weder bei den...
Eine durch die Folgen des Coronavirus ausgelöste Rezession würde den Schweizer Immobilienmarkt negativ treffen, wie die neue Immobilien-Studie der UBS zeigt. Im Eigenheimmarkt und im breiten Wohnrendite- und...
Die erneut rekordtiefen Zinsen schicken den Zyklus des Schweizer Immobilienmarktes in die x-te Verlängerung. Das hat Konsequenzen: Die Negativzinsen machen Wohneigentum unerschwinglich und wider Erwarten knapp. Dies...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung