Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management hat 200 Mio. Euro neues Eigenkapital für den Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund eingeworben und damit dessen Investmentvolumen auf 500 Mio....
In diversen der zehn grössten Schweizer Städte sind die Mietpreise für Wohnliegenschaften in den letzten fünf Jahren weiter gestiegen – allen voran in Genf und Zürich. Demgegenüber sind die Wohnungsmieten in...
Edmond de Rothschild REIM hat für seinen Industrieimmobilien-Fonds eine Liegenschaft im Norden und eine im Süden Deutschlands erworben.
Das Immobilienbarometer der Zürcher Kantonalbank sagt weiter steigende Wohnpreise voraus. Bei den Eigenheimpreisen dürfte sich das Wachstum in diesem Jahr allerdings etwas abschwächen, während sich das...
Neun von zehn Immobilien-Investoren halten die Schweiz auch im Jahr 2022 für einen attraktiven Standort. Fast alle Immobiliensektoren werden sich mittelfristig laut Investoren von den Auswirkungen der Pandemie...
Die Anlagestiftung Swiss Life und Swiss Life Asset Managers lancieren neue Kollektivanlagen für nachhaltige Hypotheken. Angestrebt wird ein Zielvolumen von mindestens einer Milliarde Franken.
Die Eigenheimpreise in der Schweiz steigen weiter und jene für das knappe Bauland schnellen noch stärker in die Höhe, wie die akuelle Immobilienstudie von Raiffeisen zeigt. Trotz rekordhoher Preise fehle für eine...
Finanzinstitute haben in den letzten Jahren vermehrt in Ökosysteme rund ums Wohnen investiert. Die IFZ Sourcing-Studie hat diese Entwicklung analysiert und kommt zum Schluss, dass die Ökosysteme das...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index ist im zweiten Quartal 2021 leicht angestiegen, was vor allem durch die anhaltend hohe Preisdynamik auf dem Eigenheimmarkt getrieben wurde. Auch das Wachstum der...
Swiss Life Asset Managers erwirbt das Immobiliengeschäft von Ness, Risan & Partners, einem führenden Anbieter von Immobilienprojekten und -fonds in den nordischen Ländern.
Inflationsängste trieben die Hypothekarzinsen vor allem im ersten Quartal 2021 an. Mittelfristig dürften sich die Inflationsraten um den Zielwert einpendeln. Davon profitieren laut Comparis auch Hypothekarnehmende.
Schroders baut seine Private-Assets-Expertise mit der Übernahme von Blue Asset Management, einer deutschen Immobilien-Boutique mit Sitz in München, weiter aus.
Börsennotierte Immobilien haben zwar Gegenwind durch zyklische und strukturelle Trends, aber sie werden durch starke Fundamentaldaten unterstützt. Da sie über eine gute Liquidität verfügen, eröffnen sie laut...
Swiss Life Asset Managers erwirbt mit ihrem Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties Liegenschaften in Dublin, Luxemburg und Madrid. Zudem ist für Mitte des Jahres eine Kapitalerhöhung von rund EUR...
Die Anzeichen einer Abkühlung im Schweizer Immobilienmarkt mehren sich, Wertsteigerungen lassen graduell nach und die Mieterträge dürften in naher Zukunft zur zentralen Quelle der Performance werden. In diesem...
Der Schweizer Hypothekarmarkt gehört zu den grössten der Welt und wächst organisch jährlich um drei bis fünf Prozent. Moneypark untersucht in einer Studie die Entwicklung seit 2012, welche Teilnehmer den Markt...
Mit Investments im Schweizer Immobilienmarkt konnten Anleger 2018 im Durchschnitt rund vier Prozent Dividende abschöpfen. Die Aktienkurse entwickelten sich hingegen mehrheitlich negativ mit einem durchschnittlichen...
Schweizer Institutionen fallen aus den Top 10 der weltweit grössten Immobilien-Investoren. Die China Investment Authority macht einen gewaltigen Sprung von Rang 19 auf Rang 2.
Swisscanto Invest und die Banque Cantonale Vaudoise verwalten gemeinsam einen Fonds im Bereich indirekte Schweizer Immobilienanlagen. Damit wollen die beiden Unternehmen eine optimale Abdeckung des Schweizer Marktes...
Die Verkürzung der Amortisationsdauer und Senkung der Belehnungsquote verfehlen laut MoneyPark das Ziel, die Risiken bei Renditeobjekten zu minimieren. Das strukturelle Problem, welches durch institutionelle...
Vincent Bruyère von Degroof Petercam AM erachtet es als sinnvoll, einen Teil jedes Vermögens in europäische kotierte Immobilien zu investieren. Die Anlageklasse biete ein attraktives Ertragsprofil, robuste...
In den vergangenen zehn Jahren ist der Index der kotierten Immobilienfonds markant gewachsen, nicht nur durch die Performance bedingt. Die zahlreichen neuen Fonds im Index haben dessen Struktur und Qualität...
Während in den Städten das Bauen trotz anhaltend hoher Mietwohnungsnachfrage immer schwieriger wird, weichen Investoren im Anlagenotstand mit Neubauprojekten in die Peripherie aus und verschärfen dort die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung