Im internationalen Vergleich kann in der Schweiz mit einem Wechsel von der Miete ins Eigentum mit am meisten gespart werden. Aber trotz Erschwinglichkeit beim Immobilienkauf ist die Wohneigentumsquote im Vergleich mit...
UBS Atrium bietet als erste Schweizer Immobilienplattform Kreditnehmern mit anerkanntem Nachhaltigkeitszertifikat eine Vergünstigung beim Abschluss einer "Green Mortgage" an.
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index stieg im ersten Quartal 2021 auf 1,80 Punkte, was vor allem durch eine Beschleunigung der Preisdynamik auf dem Eigenheimmarkt getrieben wurde. UBS erwartet, dass nach Abebben der...
Die Kapitalmarktzinssätze stiegen gegen Ende April markant an. Insbesondere die zehnjährige Laufzeit liegt nun deutlich im Plus. Der Anstieg der mittel- und langfristigen Swap-Sätze hat aber bislang keinen Einfluss...
Laut Edmond de Rothschild sollte 2021 die starke Dynamik bei europäischen Industrie- und Logistikimmobilien anhalten und der Wohnimmobiliensektor weiterhin widerstandsfähig bleiben. Die Lage bei...
Die Akteure im Schweizer Immobilienanlagemarkt erwarten für die kommenden zwölf Monate ein schwieriges Marktumfeld. Dies zeigt der aktuelle Swiss Real Estate Sentiment Index, der im Vergleich zum Vorjahr regelrecht...
Die Leerstandsquote für Wohnungen ist 2020 gegenüber dem Vorjahr gering gestiegen. Auf dem Mietwohnungsmarkt beträgt die Leerstandsquote aktuell rund 2,8%. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass die Leerstände...
Die Seitwärtsbewegung der Hypothekarzinsen hat sich auch im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. Die Zinsen von kürzeren und längeren Laufzeiten haben sich weiter angenähert. Geldmarkthypotheken sind momentan gleich...
UBS hat die Preise für Wohnimmobilien in weltweit 25 Grossstädten untersucht. Zürich reiht sich im UBS Global Real Estate Bubble Index 2020 erstmals in die Kategorie mit Blasenrisiko ein, während Genf...
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so auch in der Finanzwelt. Ein nachhaltiger Anlageprozess wird immer mehr zur Norm und auch im Bereich der indirekten Immobilienanlagen rückt das Thema zunehmend stärker...
Der Marktwert der Liegenschaften des Immofonds stieg im Geschäftsjahr 2019/2020 um 5,3%. Die Mietzinseinnahmen nahmen um 1,9% und der Nettoertrag um 0,8% auf CHF 45,8 Mio. zu. Im Herbst 2020 ist eine Kapitalerhöhung...
Reech Corporations gründet eine Schweizer Immobilienaktiengesellschaft, die Schweizer Immobilien- und internationale Kapitalmarkt-Expertise miteinander verknüpft. Für das Portfolio ist mindestens CHF 1 Mrd. und ein...
Aus fundamentaler Sicht seien die US-Wohnimmobilienmärkte wesentlich robuster als vor der Krise, erklärt Tom Mansley, Investment Director bei GAM.
Swiss Life Asset Managers plant im Herbst 2017 ein neues Immobilien-Fondsprodukt für institutionelle Anleger in der Schweiz aufzulegen. Der Anlagefokus soll auf wertbeständigen Geschäftsliegenschaften in...
Das Unternehmen baut sein Angebot mit der Beteiligung am Zürcher Asset Manager und dem Erwerb eines zusätzlichen Fonds weiter aus.
Mit Zeichnungen im Umfang von CHF 199,6 Millionen wurde die erste Kapitalerhöhung des Akara Swiss Diversity Property Fund PK abgeschlossen.
Der Raiffeisen Futura Immo Fonds hat sein Emissionsziel erreicht: Innerhalb der Zeichnungsfrist wurden 720360 neue Anteilsscheine in der Höhe von insgesamt 70 Millionen Franken gezeichnet. Das Gesamtfondsvolumen...
Die von Invesco befragten Staatsfonds und Zentralbanken erachten die USA als attraktivste Region. Knapp die Hälfte will 2017 Immobilien übergewichten.
Um rund 70 Millionen Franken soll sich das Kapital des Raiffeisen Futura Immo Fonds erhöhen. Damit soll das Gesamtvermögen des Fonds auf rund 200 Millionen CHF steigen.
Neben den permanenten Faktoren Demographie und rasante Urbanisierung wirkt sich auch immer mehr die Digitalisierung direkt und indirekt auf den Immobiliensektor aus. Neben einem zusätzlichen Distributionskanal...
Schroder Real Estate kauft der UBS Asset Management für 52,5 Mio. Euro das Einkaufszentrum Metromar in Sevilla ab.
Für Juni 2017 sieht der Realstone Development Fund eine Kapitalerhöhung von CHF 217 Mio. und den Börsengang an die SIX Swiss Exchange vor.
Der Swiss Life REF (LUX) Commercial Properties Switzerland sieht vor vom 1. Juni bis zum 15. Juni 2017 eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Der Emissionserlös soll rund CHF 90 Mio. entsprechen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung