Die Krise von Evergrande dürfte gemäss Fondsmanager und Analyst Scott MacLennan von Schroders nicht um sich greifen. Auch wenn sich zeige, wie wichtig es sei, im asiatischen Immobiliensektor selektiv vorzugehen –...
Der Real Estate Investment Manager Helvetica Property Investors startet die bereits angekündigte Kapitalerhöhung für den Helvetica Swiss Living Fund von maximal CHF 117,5 Mio. am 16. November. Die Fondsleitung...
Im Frühjahr 2022 will der Immoblilien- und Hypothekardienstleister Avobis seinen ersten eigenen Immobilienfonds lancieren. Er fokussiert auf Wohnimmobilien und wird als neuer Fonds zum Startzeitpunkt kein Agio...
Die Kapitalerhöhung des Immobilienfonds Swiss Life REF Swiss Properties wird im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots durchgeführt. Fünf Bezugsrechte berechtigen zum Erwerb eines neuen Anteils. Der Ausgabepreis...
London steht für Weltoffenheit, Amsterdam für Wohlergehen, Paris für Dynamik und Zürich für Gesundheit. Nach solchen Kernthemen erfasst der von Swiss Life Asset Managers lancierte European Thematic Cities Index...
Der Baloise Swiss Property Fund prüft den Erwerb eines Liegenschaftsportfolios im Marktwert von rund 185.2 Mio. Franken. Für die Finanzierung sind eine Kapitalerhöhung und der Einsatz von Fremdkapital geplant.
Nach dem Scheitern des CO2-Gesetzes vor dem Volk sind höhere Subventionen respektive Belohnungen ein alternativer Weg, um im Gebäudesektor eine Annäherung an die Klimaziele zu erreichen. Die UBS nimmt den Vorschlag...
PropertyMatch, die Plattform für nicht kotierte Immobilienfonds, gibt es seit Montag auch für die Schweiz. Startpunkt sind die bei der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hinterlegten Investments. In einem nächsten...
Hypothekarinstitute belohnen Hauskäufer mit Zinsrabatten, wenn sie mehr als 20% Eigenkapital einbringen. Eine Analyse von HypoPlus zeigt allerdings: Ein Eigenkapitalanteil von mehr als einem Drittel der...
Der Immobilienfonds "Swiss Life REF (LUX) ESG Commercial Properties Switzerland, FCP-SIF" plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von 110 Millionen Franken.
Die alljährliche Fachmesse für professionelle Immobilieninvestoren findet zukünftig unabhängig und räumlich getrennt von der Finanzmesse statt.
Die UBS rechnet mit einer Klage durch das US-Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise. Die Grossbank hat angekündigt, die Klage anzufechten.
Für den Schweizer Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties hat die Fondsleitung zwei Liegenschaften in Helsinki und im Süden von Paris erworben. Weitere Ankäufe und Kapitalaufnahmen sind geplant.
Die Zinsen für Festhypotheken haben leicht angezogen, zeigt der Comparis-Hypotheken-Barometer. Die Nachfrage nach langen Laufzeiten hat dabei nachgelassen – zugunsten eines massiven Anstiegs der Nachfrage nach...
In einem Tauschgeschäft mit Swiss Prime Site Immobilien erwirbt Credit Suisse Asset Management für zwei ihrer Immobilienfonds sämtliche restlichen Anteile von Sihlcity in Zürich.
Der Brexit kann im Frühjahr 2019 Büros und Shopping-Center auf der britischen Insel in Bedrängnis bringen. Doch es gibt gute Alternativen. Potenzielle Gefahren sollten aber im Blick behalten werden, warnt Vincent...
Der Immofonds hat im Geschäftsjahr 2017/2018 den Marktwert der Liegenschaften auf über CHF 1,5 Mrd. gesteigert. Im Verwaltungsrat der Fondsleitungsgesellschaft kommt es zu zwei Veränderungen.
Der "UBS Global Real Estate Bubble Index 2018" deutet darauf hin, dass auf den Immobilienmärkten der meisten Metropolen weltweit das Risiko einer Blasenbildung oder, wie in Genf und Zürich, eine erhebliche...
Mit der Zeichnung neuer Anteilsscheine konnte das Gesamtfondsvolumen auf knapp 300 Millionen Franken gesteigert werden. Dank der Kapitalerhöhung stehen im Sekundärmarkt ab der Liberierung wieder genügend...
Ende Oktober/Anfang November 2018 plant der UBS Direct Residental eine Kapitalerhöhung.
Das Schweizer Family Office Kehrli Friends legt einen globalen Fonds für Immobilien-AGs auf und betreut Timbercreek mit der Verwaltung.
Der Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus führt im August eine Kapitalerhöhung von maximal CHF 127,2 Mio. durch.
Mit dem Erwerb von acht weiteren Immobilien für gesamthaft rund CHF 123 Millionen kommt der Helvetica Swiss Commercial Fonds seiner geplanten Kotierung Mitte 2019 näher.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung