Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Nachdem sie zuvor acht Monate in Folge gesunken waren, sind die Preise im US-Immobilienmarkt im März unerwartet gestiegen.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt verfestigt sich. Der Preisindex des Verbands der Pfandbriefbanken (vdp) der auf echten Transaktionen basiert, zeigt auch für das vierte Quartal 2022 ein klares Minus. Den...
Laut Raiffeisen ist der Zenit bei den Zinsen nahe, aber noch nicht ganz erreicht. Eine weitere Zinserhöhung der Nationalbank sei für den März zu erwarten, schreibt die Bank in ihrer jüngsten Zinsprognose. Bei den...
Laut den Ökonomen von Swiss Life ist für das Schlussquartal 2023 und auch für 2024 mit einem Anstieg der Wohnungsmieten zu rechnen. Daher würden die Schweizer Inflationsraten in der zweiten Jahreshälfte 2023...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
UBS hat die Preise für Wohnimmobilien in weltweit 25 Grossstädten untersucht. Zürich reiht sich im UBS Global Real Estate Bubble Index 2020 erstmals in die Kategorie mit Blasenrisiko ein, während Genf...
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so auch in der Finanzwelt. Ein nachhaltiger Anlageprozess wird immer mehr zur Norm und auch im Bereich der indirekten Immobilienanlagen rückt das Thema zunehmend stärker...
Der Marktwert der Liegenschaften des Immofonds stieg im Geschäftsjahr 2019/2020 um 5,3%. Die Mietzinseinnahmen nahmen um 1,9% und der Nettoertrag um 0,8% auf CHF 45,8 Mio. zu. Im Herbst 2020 ist eine Kapitalerhöhung...
Anfang Dezember 2020 ist für den Swiss Life REF (CH) Swiss Properties eine Kapitalerhöhung geplant. Mittels dieser soll ein Immobilienportfolio von rund CHF 500 Mio. erworben werden.
Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht auf alle Immobilienbereiche gleichermassen aus, wie eine aktuelle Studie von Raiffeisen zeigt. Gut sieht es auf dem Eigenheimmarkt aus, während die Mietwohnungs- und...
Jahr für Jahr wächst der Schweizer Hypothekarmarkt weiter, daran dürfte auch die Corona-Krise nichts ändern. Inzwischen gehört er zu den grössten der Welt. Noch beherrschen Banken den Markt, Intermediäre werden...
Der Online-Handel boomt, Logistikimmobilien sind als Folge davon im Trend. Auch nach Corona bleibt das Thema "heiss", wie Anbieter von Logistikinvestments erwarten.
Trotz Corona-Krise erwarten über 60% der Schweizerinnen und Schweizer in den kommenden 12 Monaten stabile bis steigende Preise für selbstbewohntes Wohneigentum. Tessiner zeigen sich jedoch etwas skeptischer, wie...
Die Nachfrage nach klassischen kommerziellen Flächen dürfte gemäss den Langfristperspektiven für Immobilieninvestitionen von UBS in den nächsten zehn Jahren kaum zunehmen. Zudem verlangsame sich das...
UBS beteiligt sich an Houzy, einer Onlineplattform für Wohneigentümer. Die Partnerschaft mit dem Start-up ergänzt das Ökosystem von key4, der digitalen Hypothekarplattform von UBS.
Ein abrupter Richtungswechsel der Zuwanderung liesse laut Zürcher Kantonalbank das Überangebot an Mietwohnungen massiv ansteigen. Immobilienbesitzer wären gezwungen, die Mieten zu senken. Doch trotz Corona-Krise...
Die Corona-Krise hat zu einem signifikanten Abschlag für Immobilienwerte geführt. Auf der anderen Seite sieht ODDO BHF positive Auswirkungen der Krise auf den Logistikbereich. Auch die Erträge deutscher...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung