Fundamenta Group erwirbt Belvédère Asset Management
Der Hauptsitz von Fundamenta in Zug. (Bild zvg)
Die Fundamenta Group, die heute in der Schweiz und in Deutschland rund 4 Milliarden Franken Immobilienvermögen verwaltet, und die Belvédère Asset Management mit einem verwalteten Vermögen von rund 3 Milliarden Franken vereinen unter dem Dach der Fundamenta Group Holding AG ihr Leistungsangebot.
29.11.2022, 11:05 Uhr
Redaktion: sw
Die Gruppe verfügt neu über mehr als 100 spezialisierte Mitarbeitende, ist an fünf Standorten in zwei Ländern vertreten, betreut über 350 institutionelle Kunden wie Vorsorgeeinrichtungen, Stiftungen, Family Offices sowie über 600 vermögende Kunden und verwaltet ein Gesamtkundenvermögen von annähernd 7 Milliarden Franken
Die Belvédère Asset Management AG gehört mit rund 35 Spezialisten zu den grossen unabhängigen Vermögensverwaltern der Schweiz und deckt mit ihrem umfassenden Leistungsangebot sämtliche Asset Klassen bis hin zur Kunst ab. Die Mehrheit der 500 Kunden hat ihr Domizil in der Schweiz und dem übrigen deutschsprachigen Raum.
«Dieser Schritt basiert auf einer seit vielen Jahren bestehenden vertrauensvollen Kooperation und gegenseitiger Wertschätzung. Mit ihren jeweiligen Spezialisierungen ergänzen sich die Unternehmen ideal. Wir sind überzeugt, dass eine ganzheitliche Vermögensverwaltungskompetenz immer wichtiger wird. Die Kunden der Belvèdère erhalten Zugang zur erstklassigen Immobilienkompetenz der Fundamenta Group und dadurch einen signifikanten Mehrwert. Im Gegenzug profitieren unsere Immobilienanlagekunden von weiteren attraktiven Asset Klassen wie Alternative Investments oder Kunst. Dabei können sie auf die hohe Qualität und Professionalität zählen, wie sie es von der Fundamenta gewohnt sind», erklärt David Garcia, Gründer und Verwaltungsrat der Fundamenta Group.
Dies bekräftigt Florian Marxer, Verwaltungsratspräsident der Belvédère: «Das Bekenntnis des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung zu dieser Anbindung ist gross. Unsere Kunden werden weiterhin von ihren vertrauten Beratern betreut und können gleichzeitig von der Einbettung in die Fundamenta Group profitieren. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und werden alles daran setzen, unseren Kunden weiterhin einen sehr persönlichen Service zu erbringen und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.»
«Viele unserer Kunden verfügen über beträchtliche Immobilienvermögen und verlangen nach massgeschneiderten Lösungen. Mit der Fundamenta Group erhalten sie professionellen Zugang zu umfassender Expertise entlang der ganzen Wertschöpfungskette von Immobilien. Dies führt dazu, dass wir die Kundenbedürfnisse durch einen ganzheitlichen Ansatz breiter abdecken können», erläutert Giorgio Saraco, CEO der Belvédère.
«Das qualitative Wachstum der Gruppe und die erweiterte Angebotspalette erschliessen neue und vielversprechende Perspektiven. Gleichzeitig steigt die Attraktivität der Fundamenta Unternehmensgruppe, was auch unsere Stellung im Wettbewerb um die besten Talente stärkt», fasst Urs Gauch, Verwaltungsratspräsident der Fundamenta Group Holding AG, zusammen.
EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
18.01.2023, 09:36 Uhr
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer...