Die Candriam Group übernimmt einen zusätzlichen Anteil von 31 Prozent an dem paneuropäischen Immobilien-Investmentmanager Tristan Capital Partners geschlossen hat. Dadurch erhöht sich ihre Gesamtbeteiligung bis...
Die Preise für Wohneigentum stiegen auch vierten Quartal an. Besonders gefragt waren zuletzt die Einfamilienhäuser, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Für 2023 rechnen die Unternehmen noch mit einem Wachstum der Anlageinvestitionen von nominal 3,9 Prozent. Im Vorjahr waren sie mit einem Plus von 5,9 Prozent noch zuversichtlicher gewesen. Die Firmen aus dem...
Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt verfestigt sich. Der Preisindex des Verbands der Pfandbriefbanken (vdp) der auf echten Transaktionen basiert, zeigt auch für das vierte Quartal 2022 ein klares Minus. Den...
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Der nordische Vermögensverwalter legt einen neuen Fonds auf, der in nachhaltige börsenkotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen investiert. Der Artikel 9-Fonds soll Absicherung gegen die Inflation und die...
Im Gegensatz zu einzelnen ausländischen Immobilienmärkten sind in der Schweiz bis zum Spätsommer die Immobilienpreise weiter gestiegen. Preisrückschläge dürften allerdings wahrscheinlicher werden, wenn der Markt...
Mit einem Marktanteil von 4% des privaten Hypothekarvolumens in der Schweiz sind Online-Hypotheken nach wie vor eine Nische, die jedoch überproportional zulegt. Das zeigt eine Studie von e.foresight und dem IFZ der...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Der Westschweizer Immobilienanlage-Verwalter Procimmo tritt im Markt neu als Immobiliengruppe auf. Diese fokussiert auf das Real Estate Asset Management, Transaktionen von Immobilien sowie die Vermarktung ihrer...
Die Finma anerkennt die angepasste Selbstregulierung des Bankensektors zu Hypothekarfinanzierungen als Mindeststandard. Die Änderungen verschärfen die Anforderungen an Belehnung sowie Amortisation bei...
71 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben zu wenig Vermögen, um sich ein typisches Einfamilienhaus leisten zu können. Eine noch grössere Hürde stellt aber die kalkulatorische Tragbarkeit dar: In fast allen...
Swiss Prime Site will die Tertianum-Gruppe abstossen und sich aus dem Geschäftsfeld der Seniorenbetreuung zurückziehen.
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index für das zweite Quartal 2019 ist gegenüber dem Vorquartal leicht zurückgegangen. Nahe dem Blasen-Niveau liegt nach wie vor das Verhältnis von Eigenheimpreisen zu Jahresmieten.
Die stabile Binnennachfrage sowie ein robuster Schweizer Arbeitsmarkt dürften die Geschäftsflächennachfrage zwar weiterhin stützen. Die UBS erwartet in den nächsten Quartalen aber eine Verlangsamung des...
Die Richtzinsen zehnjähriger Festhypotheken liegen per Ende Juni 2019 mit etwas über einem Prozent so tief wie noch nie und sind laut Comparis in Griffnähe der Richtzinsen fünf- oder zweijähriger Festhypotheken.
Die Bankiervereinigung will mit einer Anpassung der Selbstregulierung zur Stabilisierung des Marktes für Wohnrenditeliegenschaften beitragen. Hingegen lehnt sie eine Verschärfung der Eigenmittelverordnung dezidiert ab.
Der globale Immobilien-Investmentmanager Invesco beleuchtet in seinem halbjährlichen Marktausblick aktuelle und sich abzeichnende Trends und Anlagemöglichkeiten an den europäischen Immobilienmärkten.
Die Kotierung der Fondsanteile an der SIX Swiss Exchange ist am Dienstag, 11. Juni 2019 erfolgt. Zudem fand über die ersten drei Handelstage die Aufnahme in den "SXI Real Estate Broad" und den "SXI Real Estate Funds...
Die Anlageklasse "Mortgage-backed Securities" bietet wieder attraktive Investmentchancen. Tom Mansley von GAM Investments erläutert, warum das heutige Marktumfeld für diese Anlage spricht.
In einem Markt, der sich spät im Zyklus befindet, sind besondere Diversifikationseigenschaften gefragt. Die grösste Bedeutung kommt der Lagequalität zu, die besonders durch eine gute Verkehrsinfrastruktur bestimmt...
Schroders baut seine Private-Assets-Expertise mit der Übernahme von Blue Asset Management, einer deutschen Immobilien-Boutique mit Sitz in München, weiter aus.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung