Solutions & Funds (S&F) gewinnt die Ausschreibung der Procimmo um das Mandat des Procimmo Real Estate SICAV mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Franken. Mit 12 Immobilienstrukturen im Portfolio ist S&F bereits...
Immobilienrenditen geraten weltweit zunehmend unter Druck, weil die Zinsen steigen und Anleger offensichtlich risikoscheuer geworden sind. Trotzdem bietet ein Grossteil des Immobilienmarktes Ertrags- und...
Die Fundamenta Group, die heute in der Schweiz und in Deutschland rund 4 Milliarden Franken Immobilienvermögen verwaltet, und die Belvédère Asset Management mit einem verwalteten Vermögen von rund 3 Milliarden...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties integrierte im vergangenen Geschäftsjahr 17 neu erworbenen Liegenschaften, die Leerstandsquote sank nochmals klar und die Mieteinnahmen erhöhten sich um...
Zu kleine Nachfrage: Nach der UBS verschiebt nun der SF Sustainable Property Fund seine geplante Kapitalerhöhung um 100 Millionen Franken. Begründet wird dies mit den «aktuellen Bedingungen am kotierten Schweizer...
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Die Schwyzer Kantonalbank verkauft ihre Beteiligung an der Immofonds Asset Management an die Zuger Kantonalbank.
Die Immobilienmärkte laufen heiss. Wann platzt die Blase? Nordea Asset Management zieht Parallelen zur Subprime-Krise.
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte...
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
Swiss Life hat über ihre deutsche Tochtergesellschaft, Corpus Sireo Real Estate, ein deutschlandweit verteiltes Büro-Portfolio erworben. Verkäufer ist ein internationaler Investor.
Die Immobilienmärkte in Europa boomen. Gemäss den Experten von Degroof Petercam AM versprechen niedrige Zinsen und steigende Bevölkerungszahlen börsennotierten Immobilienunternehmen weiteres Gewinnwachstum.
Immobilienfonds mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte gibt es nur wenige im Markt. Einer davon ist der Vontobel Sustainable Real Estate Europe, der in klassische und sekundäre Ballungsräume in Europa...
Hohe Ausgaben wie ein steigender Eigenmietwert oder teure Renovations- und Unterhaltskosten treiben die Haus- und Wohnungsbesitzer in der Schweiz besonders um. Dies zeigt das erste schweizweite Sorgenbarometer der...
Markus Graf, der langjährige Leiter Real Estate Asset Management der Credit Suisse und CEO der Swiss Prime Site, ist mit 68 Jahren an einem Herzversagen gestorben.
Die Fondsleitung Helvetica Property Investors hat für den HSC Immobilienfonds kürzlich zwei weitere Immobilien im Gesamtwert von rund CHF 50 Millionen erworben. Die durchschnittliche Brutto-Rendite der Objekte liegt...
Europäische REITs liefern seit Jahren attraktive risikobereinigte Renditen. Die Experten von Degroof Petercam gehen auf die Vorzüge von REITs ein und beschreiben den Ausblick für einige europäische...
Candriam erwirbt 40 Prozent einer der führenden Immobilieninvestment-Manager und wird so erstmals am Markt für Private-Equity-Immobilien aktiv. Eine Aufstockung der Beteiligung wird nicht ausgeschlossen.
Aktien und Immobilien können strukturell Renditen abwerfen, die höher sind als das Wirtschaftswachstum – jedoch innerhalb gewisser Grenzen, sagt Lukas Daalder von Robeco.
Ein zunehmend synchron verlaufender Wirtschaftsaufschwung stützt die Immobilienmärkte. Gleichzeitig bewegen sich Immobilienrenditen auf historischen Tiefständen optimale Voraussetzungen für aktive...
Der Immobilienfonds Schroder ImmoPlus will eine Kapitalerhöhung von maximal CHF 129,6 Millionen CHF durchführen. Zudem soll ein Split der Fondsanteile erfolgen.
Viel Kapital im Markt, stabile Preise und eine anhaltend hohe Attraktivität für institutionelle Investoren ? das Immobilienjahr 2018 dürfte aus Anlegersicht gute Rahmenbedingungen schaffen. Dies verdeutlicht eine...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung