Anders als gedacht haben die Städte punkto Solaranlagen mehr Potenzial als die Bergregionen, schreibt Ursina Kubli, Immobilien-Research bei der Zürcher Kantonalbank. Ganz vorne liegt Zürich, vor Basel und Bern.
Die UBS hat den Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Europe an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der europäische Immobilienmarkt eigne sich aufgrund der niedrigen Korrelation zur Schweiz als Diversifikation,...
Baloise und UBS intensivieren ihre strategische Kooperation innerhalb des gemeinsamen Ökosystems "Home & Living" und erhöhen ihre Beteiligung an der Wohneigentumsplattform Houzy. Das Startup begleitet Haus- und...
Die Anlagestiftung 1291 strebte für die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz" eine Kapitalerhöhung von CHF 250 Mio. an. Herausgesprungen sind CHF 83 Mio. und damit deutlich weniger als geplant. "1291" verweist auf das...
Der Swiss Real Estate Offer Index stieg im Oktober um 1,4%. Besonders stark stiegen die Angebotsmieten in der Grossregion Zürich (+3,7%) und in der Zentralschweiz (+3,8%). Auch Eigentumswohnungen wurden teurer. Nur...
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende...
Ein anhaltendes Auseinanderdriften der Eigenheimpreise sowohl von den Mieten als auch den Haushaltseinkommen trieb den UBS Swiss Real Estate Bubble Index im ersten Quartal 2022 in die Höhe. Auch der gestiegene Anteil...
Käufer einer Eigentumswohnung müssen erstmals seit Langem wieder mehr bezahlen als für eine vergleichbare Mietwohnung. Diese Trendwende ist laut Credit Suisse auf die jüngsten starken Zinsanstiege bei...
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung...
Mit dem Arrondierungskauf in der Basler Innenstadt erweitert die Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung die Anlagegruppe Geschäfte.
Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Invesco PowerShares, gibt Prognosen für 2018 ab, die nicht dem Konsens entsprechen, und von denen er glaubt, dass sie eine Eintrittswahrscheinlichkeit von mindestens 30%...
Der Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland hat seine erste Kapitalerhöhung hinter sich. Die Fondsleitung erwartet einen Erlös von rund CHF 50 Millionen, mit dem das Portfolio weiter ausgebaut werden soll.
Der Immobilienfonds Schroder ImmoPLUS investiert CHF 65 Millionen in eine Geschäftsimmobilie in Winterthur.
Die Schweizer Bevölkerung kann sich über einen stetig wachsenden Wohlstand freuen. So steigerte sie ihr Reinvermögen nach Abzug der Verpflichtungen zwischen 2004 und 2014 um 57% auf CHF 3345 Milliarden bzw. auf...
Von 2012 bis 2016 bauten die Pensionskassen flüssige Mittel und Obligationen ab. Im Gegenzug investierten sie vermehrt in Immobilien, Aktien sowie alternative Anlagen. Die langsam aber stetig steigende Nachfrage nach...
Die Fondsleitung des Schroder ImmoPLUS prüft eine Kapitalerhöhung. Mit dem Erlös sollen unter anderem weitere Ankäufe finanziert werden.
Die UBS senkt die effektiv angewandte pauschale Verwaltungskommission der kotierten Schweizer Immobilienfonds.
Swiss Life Asset Managers beteiligt sich am Neubauprojekt auf dem Stahlgiesserei Areal in Schaffhausen.
Der Verwaltungsrat von Swiss Estates hat per sofort einen neuen CFO ernannt, welcher von Swisscanto zur Immobilienaktiengesellschaft wechselt.
Swiss Life Asset Managers hat die Erstemission des Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties abgeschlossen.
Heutige Anleger erweisen sich als sehr kapitalmarktorientiert. Dies ist das Ergebnis der diesjährigen Schroders Global Investor Study, für die über 22'000 Anleger in 30 Ländern befragt wurden.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties erwarb zwei neue Liegenschaften und erweiterte den Martkwert des Immobilienportfolios auf CHF 659 Millionen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung