Im Gegensatz zu einzelnen ausländischen Immobilienmärkten sind in der Schweiz bis zum Spätsommer die Immobilienpreise weiter gestiegen. Preisrückschläge dürften allerdings wahrscheinlicher werden, wenn der Markt...
Mit einem Marktanteil von 4% des privaten Hypothekarvolumens in der Schweiz sind Online-Hypotheken nach wie vor eine Nische, die jedoch überproportional zulegt. Das zeigt eine Studie von e.foresight und dem IFZ der...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Der Westschweizer Immobilienanlage-Verwalter Procimmo tritt im Markt neu als Immobiliengruppe auf. Diese fokussiert auf das Real Estate Asset Management, Transaktionen von Immobilien sowie die Vermarktung ihrer...
Bereits bevor die Schweizerische Nationalbank und die US-Zentralbank nächste Woche mit allergrösster Sicherheit weitere Zinserhöhungen vornehmen, erreichen zweijährige Festhypotheken in der Schweiz den höchsten...
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 9% und für Eigentumswohnungen um 8,3% gestiegen. Das ergibt eine Studie von Homegate.ch und dem Swiss Real Estate Institut für die...
Zwei Immobilien-Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) führen im zweiten Quartal Emissionen durch, um ihre Portfolios weiter zu stärken. Die Öffnung der CSA Real Estate Switzerland Commercial startet...
Weltweit treten Zentralbanken wegen steigender Inflationsraten auf die geldpolitische Bremse. Die Folge sind steigende Zinsen, die den Immobilienmarkt belasten können. Peter Bezak von Zurich Invest geht der Frage...
Die Eigenheimpreise sind 2021 so schnell gestiegen wie noch nie. Erbschaften und Erbvorbezüge halten laut der Raiffeisen-Immobilienstudie die Preisdynamik aufrecht und die immer höheren Preise machen den...
Die Eigenheimpreise legten im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 6% zu, was dem stärksten Anstieg seit 2013 entspricht. Entsprechend stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index an. Der Index steht aber...
Bei Eigentumswohnungen stiegen die Kaufpreise laut Moneypark und PriceHubble im letzten Halbjahr um 1.86, bei Einfamilienhäusern um 2.25 Prozentpunkte. Bei Hypotheken ist die zehnjährige Laufzeit so beliebt wie noch...
Das Unternehmen baut sein Angebot mit der Beteiligung am Zürcher Asset Manager und dem Erwerb eines zusätzlichen Fonds weiter aus.
Mit Zeichnungen im Umfang von CHF 199,6 Millionen wurde die erste Kapitalerhöhung des Akara Swiss Diversity Property Fund PK abgeschlossen.
Der Raiffeisen Futura Immo Fonds hat sein Emissionsziel erreicht: Innerhalb der Zeichnungsfrist wurden 720360 neue Anteilsscheine in der Höhe von insgesamt 70 Millionen Franken gezeichnet. Das Gesamtfondsvolumen...
Die von Invesco befragten Staatsfonds und Zentralbanken erachten die USA als attraktivste Region. Knapp die Hälfte will 2017 Immobilien übergewichten.
Um rund 70 Millionen Franken soll sich das Kapital des Raiffeisen Futura Immo Fonds erhöhen. Damit soll das Gesamtvermögen des Fonds auf rund 200 Millionen CHF steigen.
Neben den permanenten Faktoren Demographie und rasante Urbanisierung wirkt sich auch immer mehr die Digitalisierung direkt und indirekt auf den Immobiliensektor aus. Neben einem zusätzlichen Distributionskanal...
Schroder Real Estate kauft der UBS Asset Management für 52,5 Mio. Euro das Einkaufszentrum Metromar in Sevilla ab.
Für Juni 2017 sieht der Realstone Development Fund eine Kapitalerhöhung von CHF 217 Mio. und den Börsengang an die SIX Swiss Exchange vor.
Der Swiss Life REF (LUX) Commercial Properties Switzerland sieht vor vom 1. Juni bis zum 15. Juni 2017 eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Der Emissionserlös soll rund CHF 90 Mio. entsprechen.
Neben der Fondsleitungs-Gesellschaft übernimmt die Westschweizer Versicherung auch noch das gesamte Aktienkapital von Dr. Meyer Asset Management.
Der Swisscanto (CH) Real Estate Fund Swiss Commercial plant im Mai 2017 die Ausgabe von neuen Fondsanteilen im Umfang von rund CHF 74 Millionen.
Der neue Fonds namens BCVs / WKB Flex Pension 35 richtet sich an private und institutionelle Anleger. Während der Zeichnungsfrist erreichte der Fonds bereits über CHF 50 Millionen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung