Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Für Ende Oktober/Anfang November plant der Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Direct Urban eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund CHF 73 Mio.
Die digitale Wohneigentumsplattform Liiva geht für eine unabhängige und transparente Maklerauswahl eine Partnerschaft mit der Plattform Bestag ein. Kundinnen und Kunden werden für ihr Objekt mehrere lokale Makler...
Mehrere Infrastrukturprojekte im Strassen- und Schienenverkehr werden in den nächsten Jahrzehnten die Reisezeiten verkürzen. Diese Projekte können laut UBS ein Wegweiser für zukünftig attraktivere...
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index stieg im 2. Quartal 2022 nur marginal von 1,57 auf 1,58 Punkte. Die Eigenheimpreise setzten im gleichen Zeitraum ihren Höhenflug fort, stagnierten jedoch real aufgrund der...
Für das laufende Jahr und darüber hinaus sieht Moneypark gegenüber dem heutigen Niveau keine weiteren substanziellen Erhöhungen der Hypothekarzinsen. Die erwarteten Leitzinserhöhungen der Fed und der EZB sind...
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Fonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties seinen realisierten Gewinn um 1,9% auf CHF 14.2 Mio. Die Ausschüttung verblieb stabil. Eine Kapitalerhöhung ist für...
Edmond de Rothschild will seine spezialisierten Immobiliengesellschaften unter eine gemeinsame Leitung stellen und alle seine Investitionsplattformen bündeln. Dies hat Neubesetzungen im Asset Management zur Folge.
Die UBS rechnet mit einer Klage durch das US-Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise. Die Grossbank hat angekündigt, die Klage anzufechten.
Für den Schweizer Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties hat die Fondsleitung zwei Liegenschaften in Helsinki und im Süden von Paris erworben. Weitere Ankäufe und Kapitalaufnahmen sind geplant.
Die Zinsen für Festhypotheken haben leicht angezogen, zeigt der Comparis-Hypotheken-Barometer. Die Nachfrage nach langen Laufzeiten hat dabei nachgelassen – zugunsten eines massiven Anstiegs der Nachfrage nach...
In einem Tauschgeschäft mit Swiss Prime Site Immobilien erwirbt Credit Suisse Asset Management für zwei ihrer Immobilienfonds sämtliche restlichen Anteile von Sihlcity in Zürich.
Der Brexit kann im Frühjahr 2019 Büros und Shopping-Center auf der britischen Insel in Bedrängnis bringen. Doch es gibt gute Alternativen. Potenzielle Gefahren sollten aber im Blick behalten werden, warnt Vincent...
Der Immofonds hat im Geschäftsjahr 2017/2018 den Marktwert der Liegenschaften auf über CHF 1,5 Mrd. gesteigert. Im Verwaltungsrat der Fondsleitungsgesellschaft kommt es zu zwei Veränderungen.
Der "UBS Global Real Estate Bubble Index 2018" deutet darauf hin, dass auf den Immobilienmärkten der meisten Metropolen weltweit das Risiko einer Blasenbildung oder, wie in Genf und Zürich, eine erhebliche...
Mit der Zeichnung neuer Anteilsscheine konnte das Gesamtfondsvolumen auf knapp 300 Millionen Franken gesteigert werden. Dank der Kapitalerhöhung stehen im Sekundärmarkt ab der Liberierung wieder genügend...
Ende Oktober/Anfang November 2018 plant der UBS Direct Residental eine Kapitalerhöhung.
Das Schweizer Family Office Kehrli Friends legt einen globalen Fonds für Immobilien-AGs auf und betreut Timbercreek mit der Verwaltung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung