Die Preise für Wohneigentum stiegen auch vierten Quartal an. Besonders gefragt waren zuletzt die Einfamilienhäuser, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Für 2023 rechnen die Unternehmen noch mit einem Wachstum der Anlageinvestitionen von nominal 3,9 Prozent. Im Vorjahr waren sie mit einem Plus von 5,9 Prozent noch zuversichtlicher gewesen. Die Firmen aus dem...
Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt verfestigt sich. Der Preisindex des Verbands der Pfandbriefbanken (vdp) der auf echten Transaktionen basiert, zeigt auch für das vierte Quartal 2022 ein klares Minus. Den...
Laut Raiffeisen ist der Zenit bei den Zinsen nahe, aber noch nicht ganz erreicht. Eine weitere Zinserhöhung der Nationalbank sei für den März zu erwarten, schreibt die Bank in ihrer jüngsten Zinsprognose. Bei den...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Der Westschweizer Immobilienanlage-Verwalter Procimmo tritt im Markt neu als Immobiliengruppe auf. Diese fokussiert auf das Real Estate Asset Management, Transaktionen von Immobilien sowie die Vermarktung ihrer...
Bereits bevor die Schweizerische Nationalbank und die US-Zentralbank nächste Woche mit allergrösster Sicherheit weitere Zinserhöhungen vornehmen, erreichen zweijährige Festhypotheken in der Schweiz den höchsten...
Swiss Life Asset Managers investiert zusammen mit Norges Bank Investment Management aus Oslo über ein Anlagevehikel "in zwei repräsentative und bedeutende Büroliegenschaften", wie der Vermögensverwalter des...
Die Fondsleitung der UBS plant für November die Kotierung des "UBS (CH) Property Fund – Europe" an der SIX Swiss Exchange. Damit wird das Portfolio des Fonds fürs Publikum geöffnet und ist auch für nicht...
Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld...
Während in den Städten das Bauen trotz anhaltend hoher Mietwohnungsnachfrage immer schwieriger wird, weichen Investoren im Anlagenotstand mit Neubauprojekten in die Peripherie aus und verschärfen dort die...
Die neue Anlagegruppe "Zürich Anlagestiftung Immobilien USA" von Zurich Invest ermöglicht Schweizer Pensionskassen den Zugang zu qualitativ hochwertigen US-Immobilien. Cornel Widmer spricht über die Ingredienzen,...
Der Neuzugang wird die globale Real Estate & Private Markets Plattform leiten, welche in 14 Ländern operiert und über 550 Mitarbeiter beschäftigt. Er war 30 Jahre für J.P. Morgan tätig.
Für den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios plant der Swiss Life REF European Properties eine Kapitalerhöhung von rund EUR 100 Mio. Ab April 2019 ist zudem die Aufnahme des Fonds für den ausserbörslichen...
Der Run auf Immobilien ist ungebrochen entsprechend leergefegt ist der Markt für hochwertige Objekte. Die Portfolios börsennotierter Immobilienunternehmen können trotzdem qualitativ fit gehalten werden,...
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/19 konnte der Immofonds seinen Ertrag auf CHF 36.6 Mio. steigern. Neu wurden zwei Liegenschaften aus dem Raum Zürich in das Portfolio aufgenommen. Änderungen gab es im...
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass dem 670 Milliarden Euro schweren Logistiksektor Europas grosse Veränderungen bevorstehen. Durch den technologischen Fortschritt ändert sich die Art der...
Die Anlagestiftung Swiss Life konnte 2018 die verwalteten Vermögen auf CHF 8,5 Mrd steigern. Zudem ist eine Öffnung der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" vorgesehen. Zielgruppe dieses Angebots...
Mit dem neuen Token wird gemäss dem Unternehmen The Stone Coin der erste Zahlungsmittel-Token der DACH-Region mit immobilienbasiertem Schutzschild und Einstufung der Finanzmarktaufsicht als bewilligungsfreier payment...
Portfoliobereinigungen und selektive Ankäufe stehen als präferierte Investmentstrategie ganz oben auf der Liste der Immobilieninvestoren. Büroimmobilien werden wieder optimistischer eingeschätzt und die Megatrends...
Die Westschweizer Fondsleitungsgesellschaft Solufonds eröffnet ein Büro in Zürich, das vom früheren White Labelling Chef bei Vontobel Funds geleitet wird.
Die Luzerner Kantonalbank hat das Zürcher Fintech-Unternehmen Crowdhouse an bestehende Crowdhouse-Aktionäre verkauft. Crowdhouse führt zurzeit intensiv Gespräche mit verschiedenen strategischen Investoren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung