Swiss Life AM: Drei neue Liegenschaften und Kapitalerhöhung
Einer der drei Zukäufe: 9 Rue Robert Stumper, Luxemburg (Bild: ZVG)
Swiss Life Asset Managers erwirbt mit ihrem Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties Liegenschaften in Dublin, Luxemburg und Madrid. Zudem ist für Mitte des Jahres eine Kapitalerhöhung von rund EUR 100 Mio. geplant.
23.05.2019, 14:11 Uhr
Redaktion: rem
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties hat mit Unterstützung von Mayfair Capital und Swiss Life Asset Managers France Zukäufe in den drei europäischen Metropolen Dublin, Luxemburg und Madrid getätigt. Damit ist das gesamte Kapital der Erstemission (EUR 300 Mio.) investiert.
Das Lennox-Gebäude in Dublin mit rund 3‘000 Quadratmetern Büro- und Gastrofläche befindet sich in einem historischen Quartier an der Ecke zwischen South Richmond Street und Lennox Street in Dublin 2, dem traditionellen Büroviertel der Stadt. Der vierstöckige Neubau ist langfristig an zwei Hauptmieter vermietet.
Die erste in Luxemburg erworbene Liegenschaft liegt südlich des Stadtzentrums im Quartier Cloche d’Or, einem substantiell wachsenden und vom Ausbau städtischer und privater Infrastruktur profitierenden Viertel. Die Liegenschaft mit rund 4‘200 Quadratmetern wird von zwei langjährigen, lokal verankerten Hauptmietern genutzt.
Der Zukauf in Madrid liegt im Chamberí Quartier nördlich der Altstadt, unweit des Paseo de la Castellana. Das seit letztem Jahr frisch sanierte Geschäftshaus bietet rund 6‘300 Quadratmeter Mietfläche. Das Erdgeschoss ist an Verkaufs- und Gastronutzungen, die Obergeschosse sind an Büronutzer vermietet. Mit dem Hauptmieter konnte ein langjähriger Mietvertrag abgeschlossen werden.
Kapitalerhöhung für Mitte des Jahres geplant
Der Swiss Life REF (CH) European Properties investiert in europäische Büro-, Verkaufs- und Wohnimmobilien sowie gemischtgenutzte Objekte. Im Fokus stehen Core und Core Plus-Lagen in europäischen Grossstädten und Regionalzentren sowie deren Agglomerationen. Anlageschwerpunkt liegt auf den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Benelux, sowie Grossbritannien, Österreich, Skandinavien und Südeuropa. Der Fonds hält derzeit zwölf Liegenschaften in acht Ländern. Für Mitte des Jahres ist eine Kapitalerhöhung von rund EUR 100 Mio. geplant. Die genauen Konditionen der geplanten Kapitalerhöhung werden in Kürze bekannt gegeben.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Preisforderungen der Verkäufer blieben im April praktisch konstant, die Mieten sind schweizweit sogar minimal gesunken, dies geht aus dem jüngsten Swiss Real Estate Offer Index hervor.
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...