Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management. Bild: Schroders
Schroders baut seine Private-Assets-Expertise mit der Übernahme von Blue Asset Management, einer deutschen Immobilien-Boutique mit Sitz in München, weiter aus.
03.06.2019, 10:18 Uhr
Redaktion: rem
Die 2009 gegründete Immobilien-Boutique Blue Asset Management verwaltet ein Gesamtvermögen von 1,2 Milliarden Euro mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie Schroders mitgeteilt hat. Das Unternehmen wird von seinen drei Gründern und Geschäftsführern Artus Pourroy, Thomas Wiegelmann und Tino Lurtsch geleitet und beschäftigt 20 Private Assets-Spezialisten, die allesamt in das Team von Schroder Real Estate integriert werden. Darüber hinaus wird Artus Pourroy mit sofortiger Wirkung zum Co-Head von Schroder Real Estate Deutschland berufen. Diese Funktion teilt er mit Philipp Ellebracht, der zudem auch weiterhin als Head of Real Estate Product Continental Europe für die Gesellschaft tätig sein wird.
"Durch diese Übernahme gewinnen wir ein starkes Team an Immobilienexperten und erweitern unser Private Assets-Angebot», sagt Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management. Das Private Assets-Geschäft, wozu das Immobiliensegment zählt, gehöre zu den wichtigsten Wachstumsfeldern für Schroders und besitze eine dementsprechend hohe Bedeutung. Dieses Geschäftsfeld umfasst verbriefte Kredite, Private Equity, Infrastrukturfinanzierung, versicherungsgebundene Wertpapiere und die Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen. Den grössten Baustein bildet jedoch laut Schroders das Immobiliengeschäft mit mehr als 17 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen.
Nach der Berufung von Private Equity-Spezialist Peter Begler zu Beginn des Jahres sei dies der nächste Expansionsschritt von Schroders in Europas grösster Volkswirtschaft. Auf dem deutschen Markt verzeichnet das Unternehmen ein starkes Wachstum und beschäftigt mittlerweile 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Frankfurt am Main und München.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Preisforderungen der Verkäufer blieben im April praktisch konstant, die Mieten sind schweizweit sogar minimal gesunken, dies geht aus dem jüngsten Swiss Real Estate Offer Index hervor.
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...