Edmond de Rothschilds europäischer Industrie- und Logistikfonds kauft zu
Die Industrie-Immobilie in Worms
Der Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund (EIREF) hat eine Industrie-Immobilie in Worms erworben und damit erstmals ein Objekt in Deutschland.
08.02.2021, 13:38 Uhr
Redaktion: rem
Angekauft wurde ein Objekt mit 9'500 Quadratmetern Lager- und Produktionsfläche auf einem 18'700 Quadratmeter grossen Grundstück mit einem Einzelmieter. Die Vertragsform ist ein Sale-and-lease-back. Betreut wurde der Ankauf vom deutschen Team von Edmond de Rothschild REIM, wie die Bank mitteilte.
Felix Lorenz, Investmentmanager bei Edmond de Rothschild REIM in Frankfurt, erklärt: "Nachdem wir bislang für den EIREF vor allem in den Niederlanden eingekauft haben, wo der Markt viele sehr hochwertige Logistikobjekte bietet, erfüllen wir die strategische Expansion des Fonds jetzt auch mit Ankäufen in Deutschland, wo insbesondere in den nächsten sechs Monaten weitere Transaktionen folgen sollen.“
Der Fonds hat laut eigenen Angaben ein Core-Plus-Risikoprofil und soll solide und stabile Ausschüttungen in Verbindung mit Kapitalerhalt auf der Grundlage einer starken Diversifizierung bieten. Der offene Fonds verfügt derzeit über eine institutionelle Investorenbasis und ist offen für Investoren aus einer Vielzahl von Jurisdiktionen. Ziel sei es, den Fonds von aktuell 110 Mio. Euro Investitionsvolumen auf mindestens 250 Mio. Euro auszubauen. Der Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund ist als FCP-RAIF mit Sitz in Luxemburg konzipiert.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
18.01.2023, 09:36 Uhr
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...