Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vierten Quartal 2021 gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex um 1,6% gestiegen, Wohnungen im Stockwerkeigentum kosteten 1,8% mehr als im Vorquartal. Die stärksten...
In den ersten Monaten des neuen Jahres dürften die Hypothekarzinsen in der Bandbreite des Vorquartals schwanken. Zurzeit findet laut Comparis eine Marktverschiebung in längere Laufzeiten statt.
Ende März 2022 will die Europäische Zentralbank mit der Drosselung der Anleihenkäufe beginnen und diese 2023 ganz einstellen. Das könnte in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres zu einem Aufwärtsdruck der...
Swiss Life Asset Managers und Fontavis führen ihre Kompetenzen für Infrastrukturanlagen in einer Gesellschaft zusammen und bauen die Plattform weiter aus.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties konnte durch die Emission den Maximalbetrag von rund CHF 300 Mio. einwerben.
Die Wohnimmobilienmärkte in Europa und der Schweiz haben gemäss Mark Pamin von Aberdeen Standard Investments die Pandemie vergleichsweise gut überstanden, wobei sich insbesondere der Markt in der Schweiz als sehr...
Baloise und UBS mit ihren Plattformen für Hypothekenvermittlung Atrium und key4 planen eine strategische Partnerschaft einzugehen, um Lösungen und Dienstleistungen für Immobilienbesitzende in der Schweiz anzubieten.
Die Preise für Wohneigentum haben wieder kräftig zugelegt, wie der Raiffeisen Transaktionspreisindex zeigt. Die stärksten Preisanstiege in den letzten vier Quartalen verzeichneten Einfamilienhäuser in der Region...
Der Anstieg der Hypothekarzinsen seit Jahresanfang legt im zweiten Quartal eine Pause ein. Über einen längeren Zeitraum betrachtet haben laut Comparis mittelfristige Hypotheken gegenüber lang laufenden an...
Die Luzerner Kantonalbank wird exklusive Vertriebspartnerin der Swissquote Bank für Hypotheken. Die beiden Banken werden mittelfristig weitere Möglichkeiten für strategische Kooperationen prüfen.
Immobilieninvestments bleiben weiterhin attraktiv. Investoren richten aber ihre Portfolios neu aus. Dabei gewinnen Wohn- und Logistik-Immobilien in der Investorengunst, das Interesse an Detailhandels-Immobilien sinkt...
Die neue Anlagegruppe "Zürich Anlagestiftung Immobilien USA" von Zurich Invest ermöglicht Schweizer Pensionskassen den Zugang zu qualitativ hochwertigen US-Immobilien. Cornel Widmer spricht über die Ingredienzen,...
Der Neuzugang wird die globale Real Estate & Private Markets Plattform leiten, welche in 14 Ländern operiert und über 550 Mitarbeiter beschäftigt. Er war 30 Jahre für J.P. Morgan tätig.
Für den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios plant der Swiss Life REF European Properties eine Kapitalerhöhung von rund EUR 100 Mio. Ab April 2019 ist zudem die Aufnahme des Fonds für den ausserbörslichen...
Der Run auf Immobilien ist ungebrochen entsprechend leergefegt ist der Markt für hochwertige Objekte. Die Portfolios börsennotierter Immobilienunternehmen können trotzdem qualitativ fit gehalten werden,...
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/19 konnte der Immofonds seinen Ertrag auf CHF 36.6 Mio. steigern. Neu wurden zwei Liegenschaften aus dem Raum Zürich in das Portfolio aufgenommen. Änderungen gab es im...
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass dem 670 Milliarden Euro schweren Logistiksektor Europas grosse Veränderungen bevorstehen. Durch den technologischen Fortschritt ändert sich die Art der...
Die Anlagestiftung Swiss Life konnte 2018 die verwalteten Vermögen auf CHF 8,5 Mrd steigern. Zudem ist eine Öffnung der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" vorgesehen. Zielgruppe dieses Angebots...
Mit dem neuen Token wird gemäss dem Unternehmen The Stone Coin der erste Zahlungsmittel-Token der DACH-Region mit immobilienbasiertem Schutzschild und Einstufung der Finanzmarktaufsicht als bewilligungsfreier payment...
Portfoliobereinigungen und selektive Ankäufe stehen als präferierte Investmentstrategie ganz oben auf der Liste der Immobilieninvestoren. Büroimmobilien werden wieder optimistischer eingeschätzt und die Megatrends...
Die Westschweizer Fondsleitungsgesellschaft Solufonds eröffnet ein Büro in Zürich, das vom früheren White Labelling Chef bei Vontobel Funds geleitet wird.
Die Luzerner Kantonalbank hat das Zürcher Fintech-Unternehmen Crowdhouse an bestehende Crowdhouse-Aktionäre verkauft. Crowdhouse führt zurzeit intensiv Gespräche mit verschiedenen strategischen Investoren.
DWS und Skyline AI arbeiten zusammen, um mittels künstlicher Intelligenz den Investitionsprozess für Immobilienanlagen zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung