UBS lanciert die Immobilienfinanzierungsplattform key4. (Bild: Shutterstock.com/Swissdrone)
Auf der neuen Hypothekenplattform key4 bieten ausgewählte Schweizer Drittinvestoren neben UBS Finanzierungen von selbstgenutztem Wohneigentum für Privatkunden an.
29.06.2020, 15:01 Uhr
Redaktion: rem
UBS lanciert mit key4 die neue offene Online-Plattform rund um die Finanzierung und den Erhalt von Eigenheim und Wohnen. Die Plattform bietet digitalaffinen Kunden zum Start die Verlängerung bestehender Hypotheken. In einer nächsten Phase werden ab Herbst 2020 zudem Abschlüsse neuer Hypotheken möglich sein. Wie es weiter in einer Medienmitteilung der UBS heisst, stehen Schweizer Privatkunden Angebote ausgewählter Schweizer institutioneller Investoren wie zum Beispiel Pensionskassen, Anlagestiftungen oder Banken, darunter auch UBS, zur Verfügung. Dank Partnerschaften mit ausgewählten Drittparteien werde die Plattform als ein offenes Ökosystem zahlreiche weitere Services von der Suche und dem Kauf eines Eigenheims über die Verlängerung bestehender Hypotheken bis zu laufend dazukommenden Partnerschaftsangeboten rund ums Thema Eigenheim und Wohnen anbieten.
Die Online-Plattform key4 bilde einen zentralen Teil der Digitalstrategie von UBS in der Schweiz, lässt sich Axel Lehmann, Präsident UBS Switzerland, in der Mitteilung zitieren. "Sie ist die logische Weiterführung unseres Plattformgeschäfts, welches wir vor drei Jahren mit der Kreditplattform 'UBS Atrium' im Bereich Renditeliegenschaften gestartet haben. Zusammen mit key4 streben wir die Marktführerschaft im Plattformgeschäft und der Vermittlung von Hypotheken an mit einem mittelfristigen Hypothekarvolumen von 5 bis 10 Mrd. Franken."
EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
18.01.2023, 09:36 Uhr
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer...