Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten...
Im Schweizer Hypothekarmarkt verstärkt sich der Trend zu langen Laufzeiten, wie das aktuelle Comparis-Hypothekenbarometer zeigt. Viele Immobilienbesitzer schützen sich durch den Wechsel in Festhypotheken vor...
Schweizer börsennotierte Immobilienaktien und -fonds konnten sich seit Kriegsausbruch in der Ukraine dem Abwärtstrend des Aktienmarkts entziehen. Relativ tiefe Konjunkturabhängigkeit, klare Inlandorientierung in...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Die pandemiebedingten Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsgewohnheiten hinterlassen deutliche Spuren am Schweizer Immobilienmarkt. Laut Credit Suisse verlagert sich die Nachfrage hin zu weniger zentralen...
Swiss Life Asset Managers und Fontavis führen ihre Kompetenzen für Infrastrukturanlagen in einer Gesellschaft zusammen und bauen die Plattform weiter aus.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties konnte durch die Emission den Maximalbetrag von rund CHF 300 Mio. einwerben.
Die Immobilienfonds der Credit Suisse blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr (Ende September) zurück. Die Pandemie hat sich nur geringfügig auf die Ergebnisse ausgewirkt. Die Performance der Fonds bewegt sich...
Genf, Lugano und Lausanne haben den höchsten Anteil lärmbelasteter Wohnungen. Zürich liegt im Mittelfeld. Besonders ruhig wohnt es sich in Bern. Das schreibt die Zürcher Kantonalbank in der Publikation "Immobilien...
Die Krise von Evergrande dürfte gemäss Fondsmanager und Analyst Scott MacLennan von Schroders nicht um sich greifen. Auch wenn sich zeige, wie wichtig es sei, im asiatischen Immobiliensektor selektiv vorzugehen –...
Der Real Estate Investment Manager Helvetica Property Investors startet die bereits angekündigte Kapitalerhöhung für den Helvetica Swiss Living Fund von maximal CHF 117,5 Mio. am 16. November. Die Fondsleitung...
Bei Halbjahresabschluss per Ende März 2020 verfügte der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties über 88 Immobilien mit einem Marktwert von rund 1’270 Millionen Franken. Der Fonds investiert in...
Immer mehr Anbieter bieten ihren Kunden an, die Hypothek online abzuschliessen oder zu verlängern. Eine neue Studie von e.foresight und des IFZ zeigt, dass Online-Hypotheken im Markt eher ein Nischenprodukt darstellen.
Negativzinsen begleiten uns nun seit mehr als fünf Jahren und werden uns auch nicht so bald wieder verlassen. Dies wird den Immobilienmarkt weiter prägen: Eigenheime werden durch Vermietung an Dritte zur...
Covid-19 hinterlässt erste Bremsspuren im Immobilienmarkt. Dennoch droht laut Raiffeisen kein Crash. Aufgrund des Tiefzinsniveaus bleibe Eigentum im Vergleich zur Miete weiterhin die finanziell attraktivere Wahl....
Die UBS und die St. Galler Kantonalbank (SGKB) bieten ihren Kunden neu auch Saron-Hypotheken an. Damit reagieren die beiden Banken auf die bevorstehende Ablösung des Libor-Zinssatzes. Die SGKB lanciert zudem den...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index verzeichnete im ersten Quartal 2020 einen Anstieg auf 1,30 Indexpunkte. Der revidierte Wert des Vorquartals lag bei 1,26 Indexpunkten. Der Schweizer Immobilienmarkt steht damit...
Die Corona-Krise wird am Immobilienmarkt nicht spurlos vorübergehen. Am Markt für Gewerbe- und Verkaufsflächen sind laut Zürcher Kantonalbank Verwerfungen und steigende Leerstände im Büromarkt zu erwarten. Das...
Die Corona-Krise dürfte am Schweizer Immobilienmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Gemäss Einschätzung der UBS-Ökonomen sind vor allem bei Verkaufsflächen deutliche Wertkorrekturen zu erwarten.
Der "SWX IAZI Private Real Estate Price Index" für privates Wohneigentum weist im 1. Quartal 2020 einen Anstieg von 0,8% aus. Somit hat sich dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal kaum verändert. Da der...
Wegen der Corona-Massnahmen erbringen zurzeit in der Schweiz 43% aller Mieten für Geschäfts- und Verkaufsflächen für die Mieter keinen Mehrwert. Betroffen sind Mietvolumen von 15 Mio. Franken pro Tag bzw. 430...
Das Coronavirus sorgt für viel Nervosität an den Finanzmärkten. Das schlägt sich auch in den Hypothekarzinsen nieder, wie die Comparis-Finanzexperten feststellen. Der Richtzins für zehnjährige Festhypotheken hat...
Marc Pointet soll CEO der Ina Invest werden. In der neuen Gesellschaft spaltet Implenia einen Teil des Entwicklungsgeschäfts ab. Ob der für Juni vorgesehene Börsengang durchgeführt werden kann, ist angesichts der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung