Prof. Thorsten Hens nimmt im neu gegründeten Anlagekomittee von findependent Einsitz. Das Fintech-Startup setzt auf einen passiven Anlagestil.
Nach einem Rückgang von rund fünf Prozent im Jahr 2021, drehte die Entwicklung wieder. Ende 2022 zählte der Sektor insgesamt 437 Unternehmen, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht....
Wyden, der Schweizer Technologieanbieter für den institutionellen Handel mit digitalen Vermögenswerten, ernennt Stuart Petersen zum Chief Revenue Officer.
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Allein den fünfzig grössten Gläubigern schuldet die insolvente Kryptobörse 3,1 Milliarden Dollar. Zudem wurde gegen den ehemaligen Chef Sam Bankman-Fried eine Sammelklage eingereicht.
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, gibt eine Partnerschaft mit Viasa bekannt. Als Principal Member von Visa kann Alpian seine, nach eigenen Worten "exklusive Metall-Debitkarte", in der gesamten Schweiz...
SIX Digital Exchange hat in Zusammenarbeit mit F10 und Aequitec die allererste Tokenisierung von Aktien in einem vollständig regulierten Zentralverwahrer auf Basis der Distributed Ledger Technology durchgeführt.
Seit Monaten mehren sich an den Kryptomärkten die negativen Nachrichten. Wie ist es zu diesem Krypto-Winter gekommen und wie unterscheidet er sich von früheren Phasen mit grossen Wertverlusten? Esty Dwek von...
Marco A. Infuso wechselt von 21Shares zum kanadischen Kryptounternehmen Valour, bei welchem er als Chief Sales Officer für den globalen Verkauf zuständig ist.
Bundesrat Ueli Maurer, Stableton Financial und Deepjudge sind mit den Swiss Fintech Awards 2022 ausgezeichnet worden.
Krypto-Assets haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Wertentwicklung viel Aufmerksamkeit erregt. Die zugrunde liegende Distributed-Ledger-Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Der Markt in der Schweiz...
Niklas Nikolajsen von Karlshof, Gründer und Präsident des Verwaltungsrates von Bitcoin Suisse, übergibt seine Verantwortung als Verwaltungsratspräsident zum 1. Januar 2022 an Luzius Meisser.
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Anders als in anderen Sektoren dürften etablierte Dienstleistungsfirmen einer Verdrängung durch neue Technologien standhalten und teilweise sogar davon profitieren. Das geht aus einer neuen Studie von PGIM hervor.
Das von FundsDLT sowie UBS AM durchgeführte Pilotprojekt zur Machbarkeit eines Blockchain-basierten Fondsvertriebs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Projektleiter glauben, dass ein solches Vertriebskonzept einen...
Frauen verfügen im Schnitt über weniger Geld als Männer. elleXX, eine neue unabhängige Finanz-Medien-Plattform für Frauen, will das ändern und bringt Inhalte und Investieren zusammen. Der Fokus liegt auf...
Das Schweizer Fintech Stableton verpflichtet Igor Shelemetiev als Chief Revenue Officer und Christian Schmid als Head of Investments. Die Neuzugänge sollen die Managementkapazitäten im Hinblick auf die europäische...
Mit der Einführung von Kryptovermögen erreicht die Digitalisierung der Finanzwelt die nächste Stufe. Besonders die Tokenisierung, reale Vermögenswerte in virtuelle Einheiten umwandeln und über die Blockchain...
Die Schweizerische Nationalbank, Banque de France und der BIS Innovation Hub arbeiten zusammen an einem Experiment zu grenzüberschreitender Verwendung von digitalem Zentralbankgeld für Finanzintermediäre.
Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat eine Partnerschaft mit dem Schweizer Fintech Taurus geschlossen. Mit der Plattform sollen Kunden von Temenos alle Formen digitaler Assets nahtlos in Kryptowährungen,...
Der Schweizer Blockchain-Pionier Taurus lanciert den weltweit ersten unabhängigen und regulierten Marktplatz für digitale Assets. Mit dem Start von Taurus Digital eXchange "TDX" sollen gängige Probleme von Banken,...
Hoch bewertete Technologiewerte dominieren laut Vera German von Schroders die Schwellenländer, aber der jüngste politische Druck könnte dazu führen, dass Anleger ungeliebte Teile des Marktes wieder entdecken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung