Die Tokenisierung von Aktien erfolgt in einem vollständig regulierten Zentralverwahrer auf Basis der Distributed Ledger Technology. (Bild: Shutterstock.com/Zapp2photo)
SIX Digital Exchange hat in Zusammenarbeit mit F10 und Aequitec die allererste Tokenisierung von Aktien in einem vollständig regulierten Zentralverwahrer auf Basis der Distributed Ledger Technology durchgeführt.
12.07.2022, 11:28 Uhr
Redaktion: rem
SIX Digital Exchange (SDX), die weltweit erste vollständig regulierte Börse für digitale Vermögenswerte und Zentralverwahrer (CSD), gibt in Zusammenarbeit mit F10, einem globalen Fintech- und Insurtech-Innovations-Ökosystem, und Aequitec, einem digitalen Aktienregister- und Cap-Table-Unternehmen, die allererste Tokenisierung von Aktien in einem vollständig regulierten CSD auf Basis der Distributed Ledger Technology (DLT) bekannt.
F10 werde seine Aktien über die CSD von SDX ausgeben, bei der die Aktien in Token umgewandelt werden, während die Dienstleistungen des Aktienregisters durch Aequitec erbracht werden. Tokenisierte Privataktien seien in Form von dematerialisierten Bucheffekten auf der SDX DLT-Plattform nach Schweizer Recht übertragbar.
Laut SIX können Finanzinstitute mit diesem neuen partnerschaftlichen Ansatz über das heutige Geschäftsmodell der massgeschneiderten, individuellen Privatplatzierung hinaus zu einem nachhaltigen, digitalisierten, prozessgesteuerten Geschäft übergehen. Die erwarteten Vorteile seien gesteigerte Effizienz und eine grössere Liquidität für Privatmärkte. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Optimierung des Aktienregisterverfahrens für Privatunternehmen durch den Einsatz der Blockchain-Technologie. Durch die Orchestrierung von Prozessen zwischen allen beteiligten Parteien entstehe eine Kooperation, die eine reibungslose Erfahrung für Emittenten, Anleger und SDX-Mitgliedsbanken gewährleiste.
Umfrage: Führungskräfte sind zunehmend optimistisch
14.11.2023, 10:29 Uhr
Die Führungskräfte im globalen Banken- und Finanzsektor zeigen mehr Optimismus in Bezug auf den Konjunkturausblick und den Wachstumsaussichten ihrer Unternehmen, dies ein Fazit einer Umfrage der Börsenbetreiberin SIX.
Swisscom will 50 Milliarden Risikokapital für Techfirmen auftreiben
31.10.2023, 12:08 Uhr
Die Swisscom will in den nächsten Jahren insgesamt 50 Milliarden Franken Risikokapital für junge Schweizer Techfirmen auftreiben. Das wäre doppelt so viel Risikokapital wie heute.
PwC: Vermögensverwalter könnten mi KI viel Geld einsparen
10.10.2023, 08:24 Uhr
Vermögensverwalter etwa könnten ihre Kosten dank dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz mittelfristig um bis zu 15 Prozent pro Jahr senken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Das Fintech-Unternehmen Adaptivv hat sein Downside Control World ETP+ an der SIX Exchange lanciert. Für das ETH-Spin-off ist es das erste eigene ETP-Produkt, laut eigenen Angaben sollen im nächsten Jahr...
Ein neues Portal bietet Anlegern mit Vermögen zwischen 0,5 und 30 Millionen einen konkreten Preisvergleich aller Kosten. Economico startet mit sieben Banken, davon fünf Kantonalbanken.
Seit 2020 hat sich die Zahl der digitalen Anlage- und Vorsorgelösungen verdoppelt. Gleichzeitig stieg laut einer Umfrage der Anteil der Anwender von 8 auf 20 Prozent.
Am Krypto-Markt ist es verhältnismässig ruhig. Branchenbeobachter erwarten mittelfristig jedoch deutlich höhere Preise. Einer Umfrage des deutschen Portals für Finanzen und Blockchain, Block-Builders, zufolge...
Die ETC Group lanciert das weltweit erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Das ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP soll zuerst an der Deutschen Börse XETRA und danach an den...
Die neue App von Cointract bietet Zugang zu Krypto-Investments sowie zu Anlagemöglichkeiten, die auch in einem herausfordernden Umfeld stabilere Erträge verheissen sollen.