Migros Genf beteiligt sich am Genfer Fintech-Unternehmen B-Sharpe. B-Sharpe hat sich auf Online-Devisenhandel spezialisiert und wird neu von der Migros Genossenschaft im Rahmen der Weiterentwicklung unterstützt.
Nach der Erteilung einer Banklizenz durch die Finma im August und dem Abschluss einer einmonatigen Testphase können Schweizer Kunden bei der Krypto-Bank Seba offiziell ein Konto eröffnen.
Der Verwaltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat am Sonntag ein langjähriges Mitglied des EZB-Direktoriums zum Leiter des neuen BIS Innovation Hubs ernannt. Er soll dem Hub, bei dem auch...
Worldline und Bitcoin Suisse haben eine Absichtserklärung für eine Partnerschaft unterzeichnet, um Schweizer Händlern und Verbrauchern Kryptowährungszahlungsdienste sowohl im Geschäft als auch in Online-Shops...
FE fundinfo, ein neuer Fondsdaten und -technologieanbieter, der aus der Fusion von FE, fundinfo und F2C hervorgeht, wurde offiziell unter der neuen Firmenmarke lanciert.
Geht es nach der klaren Mehrheit der Teilnehmer der investrends.ch-Umfrage, hat die von Facebook lancierte globale Kryptowährung Libra keine Chance.
Das Raiffeisen-Unternehmerzentrum RUZ und daura, die erste digitale Aktien-Plattform der Schweiz, werden künftig enger zusammenarbeiten. Sie zielen auf KMUs ab, die ihr Aktienbuch mit Hilfe der Blockchain sicher,...
Facebook hat die Einführung einer Kryptowährung namens Libra angekündigt, die eine Revolution im Geldtransfer bedeuten könnte. Dazu hat der Internetkonzern in Genf den gemeinnützigen Verein Libra Association...
Vontobel ergänzt sein Wealth Management-Angebot mit einer eigenen digitalen aktiven Vermögensverwaltung. Raiffeisen Schweiz wird die Vontobel Digital Investment Solution Platform für ein eigenes digitales...
Mehr als eine halbe Milliarde Franken wurden 2018 über Crowdfunding-Plattformen vermittelt. Das Volumen ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 38 Prozent angestiegen. Damit hat sich die Schweiz zu einem der...
UBS nimmt den neuen Standort der Digital Factory im aufstrebenden Zürich-West Quartier in Betrieb. In den neuen Räumlichkeiten finden bis zu 600 Mitarbeitende aus mehr als 20 Disziplinen Platz, um...
Bitcoins als Asset-Klasse liess traditionelle Investments wie Aktien, Edelmetalle und Anleihen in der kumulativen Performance seit 2013 weit hinter sich. Wegen der zugrundeliegenden Volatilität bezeichnete Bloomberg...
Falcon Private Bank bietet in Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse als erste Schweizer Bank Bitcoin- und Crypto-Asset-Management an.
Julius Bär erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an einem Schweizer Fintech-Unternehmen für Wealth und Asset Management.
Der Begriff "Blockchain" wird gegenwärtig sehr inflationär gebraucht. Doch eigentlich beschreibt Mutual Distributed Ledgers die Merkmale der Technologie präziser, sagt Michael Mainelli anlässlich des SFI-Seminars...
In Vorbereitung auf MiFID II spannen ADDFIN und ResearchPool zusammen und stellen die erste kombinierte Lösung bereit, welche die Digitalisierungs- und Informationstechnologie nutzt, um Vermögensverwaltern Zugang zu...
Zum 1. April 2017 hat Acolin ihren IT-, Daten- und Websupport-Bereich in die neu gegründete Technologie-Tochtergesellschaft Acolin InfoTech abgespalten.
"Auch für die Finanzdienstleister in der Schweiz birgt Blockchain grosse Chancen. Durch den Einsatz dieser Technologie können sie erheblich Kosten sparen", sagt Urs Arbter, Partner und Versicherungsexperte von...
Junge FinTech-Unternehmen rechnen sich in den Segmenten Investitionen und Asset Management, Zahlungsverkehr und Crowdfunding die besten Chancen aus. Dies geht aus der neusten Studie von Roland Berger hervor.
Die Zukunft des Geldes, Digitalisierung und Cryptocurrencies wurden kritisch beim Finanz und Wirtschaft Forum "Fund Experts Forum Deep Dive Nr. 5" beleuchtet. Die Revolution der Cryptocurrencies ist unbemerkt von...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Oktober 2016 einen Bericht verabschiedet, mit welchem er die Grundlagen für eine zukunftsfähige Finanzmarktpolitik legt. Fünf Stossrichtungen stehen dabei im Vordergrund.
SIX öffnet ihren FinTech Startup Accelerator F10 für weitere Unternehmen des Schweizer Finanzplatzes unter dem Dach des neugegründeten Vereins F10 Incubator and Accelerator.
Der erst im April 2016 gestartete CrowdInvest Wisdom ETF wird schon wieder geschlossen. Grund: Kein Anlegerinteresse.