Der Höhenflug des Bitcoin hält an. In der Nacht auf Donnerstag kostete die Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp erstmals mehr als 22'000 USD. Im Wochenverlauf legte der Bitcoin damit etwas mehr als 20%...
Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
SIX und SBI Digital Asset Holdings planen ein Joint Exchange Venture mit Sitz in Singapur. Das Joint Venture wird der wichtigste Liquiditäts-Hub für institutionelle digitale Vermögenswerte im asiatischen Stadtstaat...
Im Rahmen des Projekts Helvetia wurden mit produktionsnahen Systemen zwei Machbarkeitsstudien zur Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld erfolgreich durchgeführt.
Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert den ersten integrierten und intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte und -dienstleistungen in der Schweiz. Die Plattform bringt unabhängige Vermögensverwalter,...
Von wegen Bankensterben – es entstehen auch neue Institute. Mit FlowBank des Lausanner Bankiers Charles-Henri Sabet bekommt die Schweizer Finanzbranche ein neues Mitglied. Die Bankenlizenz der Finma hat die digitale...
Digitale Plattformen werden klassische lineare Unternehmen abhängen. Frank Schwarz von MainFirst Asset Management erläutert die Hintergründe und erklärt, weshalb US-amerikanische und chinesische Unternehmen dabei...
Der standardisierte und gesicherte Austausch von Daten zwischen einer Bank und Drittanbietern sei ein Hype, so Richard Hess von der Bankiervereinigung. Entscheidend sei nun, die strategische Dimension von Open Banking...
Smile, die Digitalversicherung von Helvetia, und die Konto-App Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. In einem ersten Schritt werden über das Mobiltelefon Auto-, Fahrrad- und...
Yapeal, das erste von der Finma lizenzierte Fintech-Start-up, hat sein Startangebot lanciert. Die Neo-Bank bietet Finanzdienstleistungen komplett digital und ohne Drittbank an. Als Partner für die Bankkarte fungiert...
SIX lanciert b.Link, die zentrale Plattform für den standardisierten Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Drittanbietern. In einem ersten Schritt können sich Anbieter von Buchhaltungslösungen in der Schweiz...
Vontobel bietet Finanzintermediären neu eine Custody-Lösung für digitale Vermögenswerte an. Damit ist Vontobel die erste Bank weltweit, die die branchenüblichen Qualitätsstandards innerhalb des etablierten und...
Der Bundesrat hat einen Bericht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie im Finanzsektor verabschiedet. Demnach sei der bestehende Rechtsrahmen weitgehend gut geeignet...
Die Mitwirkung von Swisscom im Bereich der Tokens rückt diese in den Fokus. Tokens ermöglichen zwar Chancen wie eine neue Handhabung von "non-bankable Assets", bedürfen laut Andreas Dietrich von der HSLU aber...
Crypto Fund, der erste von der FINMA nach dem schweizerischen Kollektivanlagengesetz zugelassene Vermögensverwalter für Crypto Assets, nimmt eine Rochade in seiner Führung vor.
Contovista, ein Anbieter von Data-driven Banking, und True Wealth, ein digitaler Vermögensverwalter, schliessen eine strategische Partnerschaft ab, um das Potenzial einer Verbindung von Robo Advisors mit Machine...
Der 50 Mio. Franken schwere Corporate-Venture-Fonds von SIX hat in seine ersten beiden Startups in der Gründungsphase investiert. Damit soll der Grundstein für die Förderung weiterer Innovationen gelegt werden.
BCB Group hat die Bewilligung als regulierter Finanzintermediär für ihre Kryptowährungs-Brokerage in der Schweiz erhalten.
Im Zuge des Wachstumskurses im Technologiebereich schliesst DWS eine strategische Partnerschaft mit einer Beteiligung an Neo Technologies, einem in Dubai ansässigen Fintech-Unternehmen.
ROCKZ lanciert laut eigenen Angaben die weltweit erste stabile Kryptowährung. Der Coin ist immer 1:1 durch entsprechende Frankenreserven abgesichert. Die Coin Holders können jederzeit auf ihr Geld zugreifen.
Das Startup Smart Valor hat die Schaffung eines digitalen Frankens angekündigt. Die neue Kryptowährung soll "CHFt" heissen.
SIX, Eigentümerin und Betreiberin der Schweizer Börse, ist eine strategische Partnerschaft mit Cortica und Duotem Capital zur Entwicklung von KI-basierten Dienstleistungen für das Wertpapiergeschäft eingegangen.
Über die Swissquote-Plattform können fortan Tokens gekauft werden. Damit bietet Swissquote als erste Bank diese neue Form des Crowdfunding mittels Blockchain an.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung