Der Schweizer Blockchain-Pionier Taurus lanciert den weltweit ersten unabhängigen und regulierten Marktplatz für digitale Assets. Mit dem Start von Taurus Digital eXchange "TDX" sollen gängige Probleme von Banken,...
Hoch bewertete Technologiewerte dominieren laut Vera German von Schroders die Schwellenländer, aber der jüngste politische Druck könnte dazu führen, dass Anleger ungeliebte Teile des Marktes wieder entdecken.
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger in den Bitcoin scheint derzeit unerschütterlich. In der investrends.ch-Umfrage trauen jedenfalls gut zwei Drittel der Kryptowährung zu, dass sie die 100’000-USD-Marke...
Swisscom und SIX wollen die Interoperabilität ihrer Open-Finance-Angebote verbessern. Die zukünftige technische Kooperation soll Anbietern und Bezügern von Finanzdienstleistungen die Nutzung von Open Finance...
Im Rahmen des Projekts Helvetia wurden mit produktionsnahen Systemen zwei Machbarkeitsstudien zur Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld erfolgreich durchgeführt.
Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert den ersten integrierten und intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte und -dienstleistungen in der Schweiz. Die Plattform bringt unabhängige Vermögensverwalter,...
Die Grossbank führt UBS Next ein, in dessen Umfang Investitionen in der Höhe von 200 Mio. US-Dollar in digitale Unternehmen geplant sind. In diesem Rahmen ist UBS eine erste strategische Partnerschaft mit Anthemis...
Vontobel holt einen erfolgreichen Gründer und CEO von Fintech-Geschäftsmodellen für die Leitung der Vontobel Client Unit Digital Investing. Gleichzeitig wird er Mitglied des Operating Committee.
Die Schweizer Tochter der Sberbank geht eine Kooperation mit Komgo ein. Damit schliesst sie sich als erste russische Bank einer Blockchain-Plattform für die Finanzierung des Rohstoffhandels an.
SIX erweitert im Rahmen einer europäischen Kooperation mit LUXHUB ihr Open-Banking-Angebot in der Schweiz. Die Partner werden gemeinsam neue Open-Banking-Anwendungsfälle in die Schweiz bringen, die es den Banken...
Crowdlitoken, ein liechtensteinisches Fintech-Unternehmen, darf sein Security Token Offering auch in der Schweiz lancieren.
Massimo Ferrari konzentriert sich mit der Plattform Assetmax für unabhängige Vermögensverwalter (UVV) vorerst auf den Schweizer Markt. Was es hierzulande zu beachten gilt und ob es zu einer Konsolidierung der...
Refinitiv hat die neue App "Fund Eligibility" in die Desktop-Plattform Eikon integriert, um die Fondseignungsprüfung zu automatisieren. Die vom Schweizer FinTech Investment Navigator entwickelte App soll Wealth...
Der Bundesrat hat eine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt, die der weiteren Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed Ledger Technologie (DLT) in der Schweiz im...
Mit dem ersten automatisierten 24/7-Handel von Kryptowährungen in der Schweiz besteht nun die Möglichkeit, permanent auf Marktopportunitäten zu reagieren.
An den Swiss FinTech Awards wurden die Start-ups Apiax und Crypto Finance als beste Schweizer Fintech-Lösungen ausgezeichnet. Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann erhielt die Auszeichnung Influencer of the Year.
Die Hochschule Luzern hat zum vierten Mal eine Bestandsaufnahme des Schweizer FinTech-Marktes vorgenommen. Gemäss der Studie ist der schweizerische FinTech-Sektor erneut stark gewachsen und gewinnt weiter an Bedeutung.
Julius Bär und die in Zug ansässige SEBA gehen eine Partnerschaft für Dienstleistungen im Bereich digitale Vermögenswerte ein.
Die Digitalisierung ist ein Game Changer. Für die Banken steht dabei viel auf dem Spiel. Kleine, agile Fintech-Unternehmen sowie die mächtigen Technologiekonzerne sind bereits in Lauerstellung und bereit, die...
Vontobel bietet Finanzintermediären neu eine Custody-Lösung für digitale Vermögenswerte an. Damit ist Vontobel die erste Bank weltweit, die die branchenüblichen Qualitätsstandards innerhalb des etablierten und...
Der Bundesrat hat einen Bericht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie im Finanzsektor verabschiedet. Demnach sei der bestehende Rechtsrahmen weitgehend gut geeignet...
Die Mitwirkung von Swisscom im Bereich der Tokens rückt diese in den Fokus. Tokens ermöglichen zwar Chancen wie eine neue Handhabung von "non-bankable Assets", bedürfen laut Andreas Dietrich von der HSLU aber...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung