Dirk Klee, bisher CEO Wealth Management & Investments von Barclays UK, übernimmt die Verantwortung als Chief Executive Officer von Bitcoin Suisse per 1. April 2022. Der bisherige CEO Arthur Vayloyan bleibt Mitglied...
Krypto-Assets haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Wertentwicklung viel Aufmerksamkeit erregt. Die zugrunde liegende Distributed-Ledger-Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Der Markt in der Schweiz...
Niklas Nikolajsen von Karlshof, Gründer und Präsident des Verwaltungsrates von Bitcoin Suisse, übergibt seine Verantwortung als Verwaltungsratspräsident zum 1. Januar 2022 an Luzius Meisser.
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Anders als in anderen Sektoren dürften etablierte Dienstleistungsfirmen einer Verdrängung durch neue Technologien standhalten und teilweise sogar davon profitieren. Das geht aus einer neuen Studie von PGIM hervor.
Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat eine Partnerschaft mit dem Schweizer Fintech Taurus geschlossen. Mit der Plattform sollen Kunden von Temenos alle Formen digitaler Assets nahtlos in Kryptowährungen,...
Der Schweizer Blockchain-Pionier Taurus lanciert den weltweit ersten unabhängigen und regulierten Marktplatz für digitale Assets. Mit dem Start von Taurus Digital eXchange "TDX" sollen gängige Probleme von Banken,...
Hoch bewertete Technologiewerte dominieren laut Vera German von Schroders die Schwellenländer, aber der jüngste politische Druck könnte dazu führen, dass Anleger ungeliebte Teile des Marktes wieder entdecken.
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger in den Bitcoin scheint derzeit unerschütterlich. In der investrends.ch-Umfrage trauen jedenfalls gut zwei Drittel der Kryptowährung zu, dass sie die 100’000-USD-Marke...
Swisscom und SIX wollen die Interoperabilität ihrer Open-Finance-Angebote verbessern. Die zukünftige technische Kooperation soll Anbietern und Bezügern von Finanzdienstleistungen die Nutzung von Open Finance...
Avaloq, der Software-Spezialist im Bereich Digital Banking und Wealth Management, lanciert eine längerfristige Partnerschaft mit Atpoint, einem führenden Fintech-Unternehmen mit Sitz in Baar.
Das Zürcher Fintech-Unternehmen Neon streicht die Gebühren und Wechselkursaufschläge für Kartenzahlungen im Ausland. Damit will es mit seiner Banking-App mit ausländischen Anbietern wie Revolut oder N26...
Die Bankiervereinigung sieht Open Banking als Chance für den Finanzplatz Schweiz, da es den Kunden konsequent in den Mittelpunkt setzt. Für ein erfolgreiches offenes Finanzökosystem brauche es aber standardisierte...
Eine Kollaboration bestehend aus Swisscom sowie Daura, Sygnum, Custodigit und MME spannt im Bereich digitaler Vermögenswerte neu mit der Schweizer Börsenbetreiberin SIX zusammen. Die Deutsche Börse zieht sich aus...
In der Schweiz gibt es für Open Banking noch keine Richtlinien wie etwa in der EU. Nun hat sich ein Konsortium auf erste technologische Standards zur Öffnung des Bankgeschäfts für Drittanbieter geeinigt. Über die...
Das auf digitale Assets fokussierte Schweizer Finanzinstitut Seba erweitert seine Geschäftstätigkeit in neun weitere Märkte in Europa und Asien.
Der Robo-Advisor True Wealth expandiert nach Österreich. Erste Group Bank hat eine digitale Anlageverwaltung mit der Software des Schweizer Start-ups lanciert.
Migros Genf beteiligt sich am Genfer Fintech-Unternehmen B-Sharpe. B-Sharpe hat sich auf Online-Devisenhandel spezialisiert und wird neu von der Migros Genossenschaft im Rahmen der Weiterentwicklung unterstützt.
Nach der Erteilung einer Banklizenz durch die Finma im August und dem Abschluss einer einmonatigen Testphase können Schweizer Kunden bei der Krypto-Bank Seba offiziell ein Konto eröffnen.
Der Verwaltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat am Sonntag ein langjähriges Mitglied des EZB-Direktoriums zum Leiter des neuen BIS Innovation Hubs ernannt. Er soll dem Hub, bei dem auch...
Worldline und Bitcoin Suisse haben eine Absichtserklärung für eine Partnerschaft unterzeichnet, um Schweizer Händlern und Verbrauchern Kryptowährungszahlungsdienste sowohl im Geschäft als auch in Online-Shops...
FE fundinfo, ein neuer Fondsdaten und -technologieanbieter, der aus der Fusion von FE, fundinfo und F2C hervorgeht, wurde offiziell unter der neuen Firmenmarke lanciert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung