Die UBS lanciert die weltweit erste digitale Anleihe, die sowohl an Blockchain-basierten als auch an traditionellen Börsen öffentlich gehandelt und abgewickelt werden kann. Die vorrangige unbesicherte Obligation im...
Kundinnen und Kunden der Finanz-App Revolut können neu in der Scheiz und in Grossbritannien ihre Kryptowährungen zum Bezahlen nutzen. Die Funktion kann auf jeder Karte aktiviert werden und bietet als...
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, gibt eine Partnerschaft mit Viasa bekannt. Als Principal Member von Visa kann Alpian seine, nach eigenen Worten "exklusive Metall-Debitkarte", in der gesamten Schweiz...
SIX Digital Exchange hat in Zusammenarbeit mit F10 und Aequitec die allererste Tokenisierung von Aktien in einem vollständig regulierten Zentralverwahrer auf Basis der Distributed Ledger Technology durchgeführt.
Marco A. Infuso wechselt von 21Shares zum kanadischen Kryptounternehmen Valour, bei welchem er als Chief Sales Officer für den globalen Verkauf zuständig ist.
Bundesrat Ueli Maurer, Stableton Financial und Deepjudge sind mit den Swiss Fintech Awards 2022 ausgezeichnet worden.
Tech-Titel haben seit Jahresbeginn grosse Wertverluste verzeichnet. Trotzdem habe sich der Sektor gegenüber dem breiten Markt gut behauptet, sagt Esty Dwek von FlowBank. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...
Asset Studio wurde in Zusammenarbeit mit sieben FinTechs entwickelt. Die digitale Plattform von Natixis Investment Managers bietet Anlegern einen Zugang zu zahlreichen Funktionen wie Portfoliokonstruktion, Optimierung...
Ein einheitlicher Datenaustausch soll für mehr Innovation im Finanzwesen sorgen. Die Schweizer OpenWealth Association schafft mit ihrer standardisierten Programmierschnittstelle für die Anbindung von externen...
Das Fintech-Portfolio von UBS investiert in die Nachlassplanungs-Plattform Trust & Will. Damit ergänzt UBS Next das bestehende Portfolio von Investitionen in den Bereichen Distributed-Ledger-Technologie und digitaler...
Dirk Klee, bisher CEO Wealth Management & Investments von Barclays UK, übernimmt die Verantwortung als Chief Executive Officer von Bitcoin Suisse per 1. April 2022. Der bisherige CEO Arthur Vayloyan bleibt Mitglied...
Krypto-Assets haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Wertentwicklung viel Aufmerksamkeit erregt. Die zugrunde liegende Distributed-Ledger-Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Der Markt in der Schweiz...
Niklas Nikolajsen von Karlshof, Gründer und Präsident des Verwaltungsrates von Bitcoin Suisse, übergibt seine Verantwortung als Verwaltungsratspräsident zum 1. Januar 2022 an Luzius Meisser.
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Anders als in anderen Sektoren dürften etablierte Dienstleistungsfirmen einer Verdrängung durch neue Technologien standhalten und teilweise sogar davon profitieren. Das geht aus einer neuen Studie von PGIM hervor.
Das von FundsDLT sowie UBS AM durchgeführte Pilotprojekt zur Machbarkeit eines Blockchain-basierten Fondsvertriebs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Projektleiter glauben, dass ein solches Vertriebskonzept einen...
Frauen verfügen im Schnitt über weniger Geld als Männer. elleXX, eine neue unabhängige Finanz-Medien-Plattform für Frauen, will das ändern und bringt Inhalte und Investieren zusammen. Der Fokus liegt auf...
Das Schweizer Fintech Stableton verpflichtet Igor Shelemetiev als Chief Revenue Officer und Christian Schmid als Head of Investments. Die Neuzugänge sollen die Managementkapazitäten im Hinblick auf die europäische...
Mit der Einführung von Kryptovermögen erreicht die Digitalisierung der Finanzwelt die nächste Stufe. Besonders die Tokenisierung, reale Vermögenswerte in virtuelle Einheiten umwandeln und über die Blockchain...
Die Schweizerische Nationalbank, Banque de France und der BIS Innovation Hub arbeiten zusammen an einem Experiment zu grenzüberschreitender Verwendung von digitalem Zentralbankgeld für Finanzintermediäre.
Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat eine Partnerschaft mit dem Schweizer Fintech Taurus geschlossen. Mit der Plattform sollen Kunden von Temenos alle Formen digitaler Assets nahtlos in Kryptowährungen,...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung