Die Anzahl Schweizer FinTech-Unternehmen ist im Jahr 2021 zum ersten Mal seit 2015 geschrumpft. Eine genauere Analyse des Sektors zeigt jedoch: Die bestehenden Firmen sind gewachsen. Die diesjährige FinTech-Studie...
Leonteq lanciert die erste eigene regelbasierte Indexstrategie auf Krypto-Assets. Der Leonteq Crypto Market Index bildet die Performance von derzeit 11 Krypto-Assets ab.
Almir Marghella ist für die Geschäfte von Crealogix in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in weiteren Ländern in Mitteleuropa verantwortlich. John Ennis soll die Präsenz des Fintech-Unternehmens in den...
Die bekannte Plattformbankerin Martha Boeckenfeld tritt per sofort dem Advisory Board des Verbriefungs-Spezialisten Gentwo bei. Als Expertin für Plattformökonomie und digitale Geschäftsmodelle wird sie das Fintech...
Das Fintech-Portfolio von UBS investiert in die Nachlassplanungs-Plattform Trust & Will. Damit ergänzt UBS Next das bestehende Portfolio von Investitionen in den Bereichen Distributed-Ledger-Technologie und digitaler...
Anders als in anderen Sektoren dürften etablierte Dienstleistungsfirmen einer Verdrängung durch neue Technologien standhalten und teilweise sogar davon profitieren. Das geht aus einer neuen Studie von PGIM hervor.
Das von FundsDLT sowie UBS AM durchgeführte Pilotprojekt zur Machbarkeit eines Blockchain-basierten Fondsvertriebs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Projektleiter glauben, dass ein solches Vertriebskonzept einen...
Frauen verfügen im Schnitt über weniger Geld als Männer. elleXX, eine neue unabhängige Finanz-Medien-Plattform für Frauen, will das ändern und bringt Inhalte und Investieren zusammen. Der Fokus liegt auf...
Das Schweizer Fintech Stableton verpflichtet Igor Shelemetiev als Chief Revenue Officer und Christian Schmid als Head of Investments. Die Neuzugänge sollen die Managementkapazitäten im Hinblick auf die europäische...
Mit der Einführung von Kryptovermögen erreicht die Digitalisierung der Finanzwelt die nächste Stufe. Besonders die Tokenisierung, reale Vermögenswerte in virtuelle Einheiten umwandeln und über die Blockchain...
Die Schweizerische Nationalbank, Banque de France und der BIS Innovation Hub arbeiten zusammen an einem Experiment zu grenzüberschreitender Verwendung von digitalem Zentralbankgeld für Finanzintermediäre.
Der standardisierte und gesicherte Austausch von Daten zwischen einer Bank und Drittanbietern sei ein Hype, so Richard Hess von der Bankiervereinigung. Entscheidend sei nun, die strategische Dimension von Open Banking...
Smile, die Digitalversicherung von Helvetia, und die Konto-App Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. In einem ersten Schritt werden über das Mobiltelefon Auto-, Fahrrad- und...
Yapeal, das erste von der Finma lizenzierte Fintech-Start-up, hat sein Startangebot lanciert. Die Neo-Bank bietet Finanzdienstleistungen komplett digital und ohne Drittbank an. Als Partner für die Bankkarte fungiert...
SIX lanciert b.Link, die zentrale Plattform für den standardisierten Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Drittanbietern. In einem ersten Schritt können sich Anbieter von Buchhaltungslösungen in der Schweiz...
Am Montagabend ist das Bitcoin-Halving über die Bühne gegangen. Die Miner erhalten somit nur noch die Hälfte des Entgelts für das Schürfen eines Bitcoins. Anleger wittern Kursexplosionen bei der Kryptowährung....
Die Falcon Private Bank soll gemäss einem Bericht der NZZ abgewickelt werden. Die Bank war in den 1MDB Skandal verwickelt und ihre Filiale in Singapur war von den Aufsichtsbehörden 2016 geschlossen worden. Der...
E-Banking ist seit längerem neben dem Filialgeschäft eine tragende Säule des Privatkundengeschäfts. Die vom IFZ der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Firma ti&m durchgeführte Umfrage zeigt, dass die...
Assetmax und Avaloq haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, innovative digitale Lösungen für Banken zu entwickeln, indem die Synergien zwischen der branchenweit führenden...
Die Swiss FinTech Awards 2020 gehen nach einem ausgedehnten Selektionsprozess an die Start-ups Legartis und Instimatch Global sowie an F10 FinTech Incubator & Accelerator.
Credit Suisse, Natixis, Clearstream und die Luxemburger Börse wollen mit der Blockchain-Technologieplattform FundsDLT den Fondsvertrieb unterstützen.
Der Schweizer FinTech-Markt hat im Vergleich zum Vorjahr an Wachstumsgeschwindigkeit eingebüsst. Gleichzeitig ist die Branche aber reifer geworden und Tech-Firmen beginnen den Finanzunternehmen den Rang abzulaufen....
Erstmals haben Fonds, Grossfirmen und Private mehr als zwei Milliarden Franken in technologiegetriebene Jungfirmen investiert. Das entspricht einer Zunahme von 86% gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt der achte Swiss...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung