Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
SIX und SBI Digital Asset Holdings planen ein Joint Exchange Venture mit Sitz in Singapur. Das Joint Venture wird der wichtigste Liquiditäts-Hub für institutionelle digitale Vermögenswerte im asiatischen Stadtstaat...
Im Rahmen des Projekts Helvetia wurden mit produktionsnahen Systemen zwei Machbarkeitsstudien zur Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld erfolgreich durchgeführt.
Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert den ersten integrierten und intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte und -dienstleistungen in der Schweiz. Die Plattform bringt unabhängige Vermögensverwalter,...
Die Grossbank führt UBS Next ein, in dessen Umfang Investitionen in der Höhe von 200 Mio. US-Dollar in digitale Unternehmen geplant sind. In diesem Rahmen ist UBS eine erste strategische Partnerschaft mit Anthemis...
Smile, die Digitalversicherung von Helvetia, und die Konto-App Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. In einem ersten Schritt werden über das Mobiltelefon Auto-, Fahrrad- und...
Yapeal, das erste von der Finma lizenzierte Fintech-Start-up, hat sein Startangebot lanciert. Die Neo-Bank bietet Finanzdienstleistungen komplett digital und ohne Drittbank an. Als Partner für die Bankkarte fungiert...
SIX lanciert b.Link, die zentrale Plattform für den standardisierten Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Drittanbietern. In einem ersten Schritt können sich Anbieter von Buchhaltungslösungen in der Schweiz...
Am Montagabend ist das Bitcoin-Halving über die Bühne gegangen. Die Miner erhalten somit nur noch die Hälfte des Entgelts für das Schürfen eines Bitcoins. Anleger wittern Kursexplosionen bei der Kryptowährung....
Die Falcon Private Bank soll gemäss einem Bericht der NZZ abgewickelt werden. Die Bank war in den 1MDB Skandal verwickelt und ihre Filiale in Singapur war von den Aufsichtsbehörden 2016 geschlossen worden. Der...
E-Banking ist seit längerem neben dem Filialgeschäft eine tragende Säule des Privatkundengeschäfts. Die vom IFZ der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Firma ti&m durchgeführte Umfrage zeigt, dass die...
Die liechtensteinische Union Bank kündigt eine Crypto Currency und Blockchain-Initiative an: Sie wird eigene Security Tokens herausgeben und will den von einer Fiat-Währung gesicherten Union Bank Payment Coin...
Die Schweizer Börse will 2019 die weltweit erste vollständig integrierte Infrastruktur für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten bereitstellen.
Die in Genf ansässige Taurus Group will den ersten vollständig regulierten Handelsplatz für digitale Assets und Kryptowährungen schaffen.
Inzwischen nutzen viele Unternehmen die Blockchain-Technologie, dadurch steigen auch die Anforderungen an die Cyber Security. Gemeinsam haben die in Zug ansässigen InfoGuard und inacta ein Cyber Security-Portfolio...
BCB Group, ein führender globaler Kryptowährungs-Broker mit Sitz in London, lanciert seine Prime Brokerage Lösung für institutionelle Anleger. Diese bietet Investoren Zugang zu zahlreichen Krypotwährungen. BCB...
Unter dem Namen "Cobalt" hat Schroders ein weltweites Programm gestartet, das Fintech-Start-ups fördert.
Die Konferenz Finance 2.0 drehte sich um die digitale Zukunft des Bankgeschäfts, künstliche Intelligenz und die Sicherheit von ICOs.
Schweizer Banken und Dienstleister sehen FinTech-Innovatoren nicht mehr als disruptiv an, sondern inzwischen als potentielle Partner – aber sie suchen immer noch Lösungen für Banking 2.0. Gleich mehrere...
Im Research zeichnet sich eine Konsolidierung ab. Das quantitative Morningstar Aktien Research zeigt auf, dass künstliche Intelligenz einen Weg für mehr Skalierbarkeit im Research darstellt, schreibt Ali Masarwah...
Der Hype um Kryptowährungen scheint ungebrochen. Jeder fünfte Schweizer unter 36 gibt an, 2018 in Bitcoins & Co investieren zu wollen. Dies geht aus einer repräsentativen Comparis-Umfrage hervor.
Der neue CEO des grössten Schweizer Broker und Verwalters für Krypto-Assets kommt von der Falcon Bank.
Die "InsurTech17 - The Insurance Revolution" in Zürich zeigt: Die "alte" Versicherungswelt steht vor Herausforderungen, denn der neue Versicherungsagent ist virtuell.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung