Almir Marghella ist für die Geschäfte von Crealogix in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in weiteren Ländern in Mitteleuropa verantwortlich. John Ennis soll die Präsenz des Fintech-Unternehmens in den nordischen Wachstumsmärkten weiter ausbauen.
17.01.2022, 17:25 Uhr
Redaktion: rem
Crealogix hat Almir Marghella und John Ennis zu Managing Directors ernannt, wie das Fintech-Unternehmen am Montag bekannt gab. Als Managing Directors gehören sie zur erweiterten Geschäftsleitung von Crealogix. Marghella verantwortet seit Oktober 2021 die Geschäfte von Crealogix in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in weiteren Ländern in Mitteleuropa. Ennis leitet per sofort die Verkaufs- und Geschäftsentwicklungsteams in Grossbritannien, den Benelux-Staaten und Nordeuropa.
Marghella ist bereits seit März 2021 für die Crealogix Gruppe tätig. Im Oktober hat der erfahrene Verkaufsspezialist die Leitung des deutschsprachigen Markts und der CEE-Länder übernommen. Damit verantwortet er neu eine der Schlüsselregionen des Spezialisten für Digital Banking. Vor seinem Wechsel hatte Marghella während 16 Jahren in verschiedenen Positionen für das Schweizer Softwareunternehmen Oracle gearbeitet, zuletzt als Sales Manager. Zusammen mit seinem Team soll der neue Managing Director CEE die Entwicklung des Kernmarkts gezielt vorantreiben.
Ennis übernimmt als Managing Director Northern Europe die Verkaufs- und Geschäftsentwicklung in UK, Irland, Benelux und Nordeuropa. John Ennis verfügt über viel Erfahrung im IT- Finanzdienstleistungssektor und im IT- und Retail-Banking. Er war unter anderem für Diebold Nixdorf und die Cennox Group tätig. Mit seiner Vertriebsstärke und seinem internationalen Netzwerk soll Ennis die Präsenz von Crealogix in den nordischen Wachstumsmärkten weiter ausbauen.
Asset Studio wurde in Zusammenarbeit mit sieben FinTechs entwickelt. Die digitale Plattform von Natixis Investment Managers bietet Anlegern einen Zugang zu zahlreichen Funktionen wie Portfoliokonstruktion, Optimierung...
Schweizer OpenWealth-Initiative nimmt weiter Fahrt auf
25.04.2022, 15:35 Uhr
Ein einheitlicher Datenaustausch soll für mehr Innovation im Finanzwesen sorgen. Die Schweizer OpenWealth Association schafft mit ihrer standardisierten Programmierschnittstelle für die Anbindung von externen...
Alpian erhält eine Finma-Banklizenz und sichert sich eine Serie-B+-Finanzierung in Höhe von 19 Mio. Franken. Die erste digitale Privatbank in der Schweiz will im dritten Quartal starten.
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf das Tochterunternehmen WeChat gelegt zu haben. Esty Dwek von...
FinTech in der Schweiz: Weniger Firmen, mehr Risikokapital
09.03.2022, 15:19 Uhr
Die Anzahl Schweizer FinTech-Unternehmen ist im Jahr 2021 zum ersten Mal seit 2015 geschrumpft. Eine genauere Analyse des Sektors zeigt jedoch: Die bestehenden Firmen sind gewachsen. Die diesjährige FinTech-Studie...
Leonteq lanciert die erste eigene regelbasierte Indexstrategie auf Krypto-Assets. Der Leonteq Crypto Market Index bildet die Performance von derzeit 11 Krypto-Assets ab.
Die bekannte Plattformbankerin Martha Boeckenfeld tritt per sofort dem Advisory Board des Verbriefungs-Spezialisten Gentwo bei. Als Expertin für Plattformökonomie und digitale Geschäftsmodelle wird sie das Fintech...
Das Fintech-Portfolio von UBS investiert in die Nachlassplanungs-Plattform Trust & Will. Damit ergänzt UBS Next das bestehende Portfolio von Investitionen in den Bereichen Distributed-Ledger-Technologie und digitaler...
Dirk Klee, bisher CEO Wealth Management & Investments von Barclays UK, übernimmt die Verantwortung als Chief Executive Officer von Bitcoin Suisse per 1. April 2022. Der bisherige CEO Arthur Vayloyan bleibt Mitglied...
Krypto-Assets haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Wertentwicklung viel Aufmerksamkeit erregt. Die zugrunde liegende Distributed-Ledger-Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Der Markt in der Schweiz...