Wyden, der Schweizer Technologieanbieter für den institutionellen Handel mit digitalen Vermögenswerten, ernennt Stuart Petersen zum Chief Revenue Officer.
04.03.2023, 13:01 Uhr
Redaktion: cwe
Stuart Petersen war zuvor bereits drei Jahre bei Wyden als Chief Revenue Officer tätig. Er verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Finanzbranche, davon 27 Jahre im Bereich der Finanztechnologie. Als CRO wird Petersen für die Entwicklung und Umsetzung der globalen Vertriebs- und regionalen Markteinführungsstrategien von Wyden verantwortlich sein.
Vor Wyden war Petersen an der Entwicklung einiger führender Fintech-Unternehmen wie IBM, S&P Global und Algorithmics in den Bereichen Risiko, Portfoliomanagement, Handel und Infrastruktur beteiligt und leistete einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Unternehmen und ihrem internationalen Wachstum.
Die Wyden-Plattform deckt den gesamten Handelszyklus ab und unterstützt die nahtlose Integration von Verwahrungs-, Kernbanken- und Portfoliomanagement-Systemen sowie die vollständige Automatisierung und optimiert den Handel mit digitalen Vermögenswerten.
Wyden wurde unter dem Namen Algotrader von einem Team von Handels- und Kryptoexperten um den CEO Andy Flury gegründet und hat Niederlassungen in Zürich, New York und Singapur.
Die ETC Group lanciert das weltweit erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Das ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP soll zuerst an der Deutschen Börse XETRA und danach an den...
Die neue App von Cointract bietet Zugang zu Krypto-Investments sowie zu Anlagemöglichkeiten, die auch in einem herausfordernden Umfeld stabilere Erträge verheissen sollen.
Nach einem Rückgang von rund fünf Prozent im Jahr 2021, drehte die Entwicklung wieder. Ende 2022 zählte der Sektor insgesamt 437 Unternehmen, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht....
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Sammelklage gegen den Ex-FTX-Chef Sam Bankman-Fried
21.11.2022, 13:48 Uhr
Allein den fünfzig grössten Gläubigern schuldet die insolvente Kryptobörse 3,1 Milliarden Dollar. Zudem wurde gegen den ehemaligen Chef Sam Bankman-Fried eine Sammelklage eingereicht.
Die UBS lanciert die weltweit erste digitale Anleihe, die sowohl an Blockchain-basierten als auch an traditionellen Börsen öffentlich gehandelt und abgewickelt werden kann. Die vorrangige unbesicherte Obligation im...
Kundinnen und Kunden der Finanz-App Revolut können neu in der Scheiz und in Grossbritannien ihre Kryptowährungen zum Bezahlen nutzen. Die Funktion kann auf jeder Karte aktiviert werden und bietet als...
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...