Prof. Thorsten Jens ist neu im Anlagekomitte von findependent. (Foto pd)
Prof. Thorsten Hens nimmt im neu gegründeten Anlagekomittee von findependent Einsitz. Das Fintech-Startup setzt auf einen passiven Anlagestil.
10.03.2023, 12:55 Uhr
Redaktion: cwe
Das Fintech-Startup findependent aus Arau bündelt seine Anlageexpertise in einem neu geschaffenen Anlagekomitee. Dieses besteht aus Tobias Hochstrasser, dem Head of Investment bei findependent, dem Gründer Matthias Bryner und wird nun komplettiert durch Prof. Dr. Thorsten Hens. Er ist stellvertretender Leiter des Instituts für Banking und Finance an der Universität Zürich und ein Experte im Bereich der Verhaltensökonomie und für nachhaltige Anlagen.
Das neu gegründete Anlagekomitee bestimmt die Anlagelösungen mittels Selektion und Zusammensetzung der richtigen ETFs. Dabei wählt es die Anlagen gemäss eigenen Angaben sorgfältig und nach strengen Selektionskriterien aus. Zudem überwacht das Anlagekomitee die korrekte Umsetzung des Rebalancings.
»Ich freue mich sehr, das Jungunternehmen mit meiner Erfahrung aus über 30-jähriger Lehrtätigkeit bereichern zu können”, erläutert Prof. Hens seine Beweggründe. »Ich bin selbst auch ein grosser Anhänger von ETFs und die Anlagestrategie 'Kaufen und Halten' ist für die meisten Anleger das Beste, was sie tun können”.
Umfrage: Führungskräfte sind zunehmend optimistisch
14.11.2023, 10:29 Uhr
Die Führungskräfte im globalen Banken- und Finanzsektor zeigen mehr Optimismus in Bezug auf den Konjunkturausblick und den Wachstumsaussichten ihrer Unternehmen, dies ein Fazit einer Umfrage der Börsenbetreiberin SIX.
Swisscom will 50 Milliarden Risikokapital für Techfirmen auftreiben
31.10.2023, 12:08 Uhr
Die Swisscom will in den nächsten Jahren insgesamt 50 Milliarden Franken Risikokapital für junge Schweizer Techfirmen auftreiben. Das wäre doppelt so viel Risikokapital wie heute.
PwC: Vermögensverwalter könnten mi KI viel Geld einsparen
10.10.2023, 08:24 Uhr
Vermögensverwalter etwa könnten ihre Kosten dank dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz mittelfristig um bis zu 15 Prozent pro Jahr senken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Das Fintech-Unternehmen Adaptivv hat sein Downside Control World ETP+ an der SIX Exchange lanciert. Für das ETH-Spin-off ist es das erste eigene ETP-Produkt, laut eigenen Angaben sollen im nächsten Jahr...
Ein neues Portal bietet Anlegern mit Vermögen zwischen 0,5 und 30 Millionen einen konkreten Preisvergleich aller Kosten. Economico startet mit sieben Banken, davon fünf Kantonalbanken.
Seit 2020 hat sich die Zahl der digitalen Anlage- und Vorsorgelösungen verdoppelt. Gleichzeitig stieg laut einer Umfrage der Anteil der Anwender von 8 auf 20 Prozent.
Am Krypto-Markt ist es verhältnismässig ruhig. Branchenbeobachter erwarten mittelfristig jedoch deutlich höhere Preise. Einer Umfrage des deutschen Portals für Finanzen und Blockchain, Block-Builders, zufolge...
Die ETC Group lanciert das weltweit erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Das ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP soll zuerst an der Deutschen Börse XETRA und danach an den...
Die neue App von Cointract bietet Zugang zu Krypto-Investments sowie zu Anlagemöglichkeiten, die auch in einem herausfordernden Umfeld stabilere Erträge verheissen sollen.