Schweizer OpenWealth-Initiative nimmt weiter Fahrt auf
Mit der OpenWealth-API können Portfoliodaten und Wertschriftentransaktionen über standardisierte Schnittstellen übertragen werden. (Bild: Shutterstock.com)
Ein einheitlicher Datenaustausch soll für mehr Innovation im Finanzwesen sorgen. Die Schweizer OpenWealth Association schafft mit ihrer standardisierten Programmierschnittstelle für die Anbindung von externen Vermögensverwaltern an Depotbanken die Grundlage für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
25.04.2022, 15:35 Uhr
Redaktion: rem
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wurde im April über den neuen API-Standard an die Portfoliomanagement-Systeme von Etops angebunden, wie einer Medienmitteilung vom Montag zu entnehmen ist. Bereitgestellt hat die ZKB ihre API-Schnittstellen im November 2021 via SIX bLink. Externe Vermögensverwalter können dadurch Kundenportfolios in ihren Drittsystemen darstellen.
Open Banking
Wie es weiter heisst, sind die Anbieter von Portfoliomanagement-Lösungen entscheidende Zwischenstellen im Open Banking, das auf dem standardisierten und gesicherten Austausch von Daten zwischen Banken und vertrauenswürdigen Drittanbietern wie Vermögensverwaltern basiert. Mit der OpenWealth-API können Portfoliodaten und Wertschriftentransaktionen über standardisierte Schnittstellen übertragen werden, was die Zusammenarbeit zwischen Depotbanken und externen Vermögensverwaltern vereinfache. Vermögensverwalter könnten traditionelle Bankdienstleistungen zudem direkt im Portfolio-Management-System abwickeln, ohne den Umweg über das E-Banking gehen zu müssen.
Neben Zeit- und Kostenersparnissen eröffne die OpenWealth-API den Vermögensverwaltern vor allem Handlungsspielraum für Neugeschäfte und kundenorientiertere Dienstleistungen. Unter dem Stichwort "Embedded Wealth" gehe es darum, die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund zu stellen. Ihnen sollen über einen beliebigen Vertriebskanal zielgerichtete Produkte angeboten werden, und zwar dort, wo sie schon über eine Wealth-Management-Plattformlösung interagieren.
Brancheninitiative OpenWealth Association
"Mit unserem Angebot der offenen Schnittstellen tragen wir dem Bedürfnis unserer Vermögensverwalter Rechnung, externe Portfoliomanagement-Systeme einfach, sicher und automatisiert mit Daten zu beliefern", sagt Tenzing Lamdark, Leiter externe Vermögensverwalter der Zürcher Kantonalbank.
Die Schweizer Brancheninitiative OpenWealth Association hat sich zum Ziel gesetzt, die Schnittstellen der verschiedensten Depotbanken und Privatbanken zu standardisieren. Dadurch soll der Datenaustausch zwischen Depotbanken und Anbietern von Portfolio-Management-Systemen sowie zwischen Depotbanken selbst vereinfacht werden. Gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern unterstützen die Zürcher Kantonalbank und die Etops Group die Ziele und die Weiterentwicklung des Vereins.
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Sammelklage gegen den Ex-FTX-Chef Sam Bankman-Fried
21.11.2022, 13:48 Uhr
Allein den fünfzig grössten Gläubigern schuldet die insolvente Kryptobörse 3,1 Milliarden Dollar. Zudem wurde gegen den ehemaligen Chef Sam Bankman-Fried eine Sammelklage eingereicht.
Die UBS lanciert die weltweit erste digitale Anleihe, die sowohl an Blockchain-basierten als auch an traditionellen Börsen öffentlich gehandelt und abgewickelt werden kann. Die vorrangige unbesicherte Obligation im...
Kundinnen und Kunden der Finanz-App Revolut können neu in der Scheiz und in Grossbritannien ihre Kryptowährungen zum Bezahlen nutzen. Die Funktion kann auf jeder Karte aktiviert werden und bietet als...
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, gibt eine Partnerschaft mit Viasa bekannt. Als Principal Member von Visa kann Alpian seine, nach eigenen Worten "exklusive Metall-Debitkarte", in der gesamten Schweiz...
SIX Digital Exchange hat in Zusammenarbeit mit F10 und Aequitec die allererste Tokenisierung von Aktien in einem vollständig regulierten Zentralverwahrer auf Basis der Distributed Ledger Technology durchgeführt.
"Dieser Krypto-Winter erinnert an einen überhitzten, traditionellen Finanzmarkt"
12.07.2022, 10:24 Uhr
Seit Monaten mehren sich an den Kryptomärkten die negativen Nachrichten. Wie ist es zu diesem Krypto-Winter gekommen und wie unterscheidet er sich von früheren Phasen mit grossen Wertverlusten? Esty Dwek von...
Kanadische Kryptofirma ernennt Schweizer zum Chief Sales Officer
06.07.2022, 09:07 Uhr
Marco A. Infuso wechselt von 21Shares zum kanadischen Kryptounternehmen Valour, bei welchem er als Chief Sales Officer für den globalen Verkauf zuständig ist.