Union Bancaire Privée hat einen neuen Chief Investment Officer für alternative Anlagelösungen engagiert. Er kommt von GAM und arbeitet in London.
Partners Group ernennt einen neuen Chief Financial Officer, der auch Geschäftsleitungsmitglied wird. Er war bisher CFO bei der Adecco Group.
Der Zuger Asset Manager Tramondo Investment Partners ernennt einen neuen CIO und holt zwei Branchenveteranen ins Investment Advisory Gremium.
Bordier & Cie erweitert den Kreis seiner unbeschränkt haftenden Gesellschafter mit dem Dänen Christian Skaanild. Er soll die strategische Weiterentwicklung der Bank festigen.
Mirabaud hat Reto Hunziker die Verantwortung für Mirabaud Advisory (Uruguay) übertragen. Die Geschäftseinheit erbringt in Montevideo Anlageberatungsdienstleistungen für Kunden vor Ort.
Roger von Mentlen gibt die Leitung des Personal Bankings der UBS Schweiz Ende 2019 ab. Seine Nachfolgerin wird Simone Westerfeld. Des Weiteren tritt Martha Böckenfeld in die Geschäftsleitung ein. Sie übernimmt die...
Die Reuss Private Group holt sich Verstärkung in die Geschäftsleitung von foo – financial engineering und verlängert einen Vorstandsvertrag um weitere fünf Jahre.
Der ehemalige Chief Investment Officer von Syz AM startet am 1. Oktober bei Decalia AM. Als neuer CIO soll er eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Wirtschaftsprognosen und im Bereich Asset Allocation spielen.
Erst vor Kurzem hat EFG International das neue Standbein in Portugal eröffnet, nun verkündet die Privatbank die Ernennung des neuen Country Head Portugal.
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank ernennt René Walser per 1. Juli 2020 zum neuen Leiter Privat- und Geschäftskunden und Mitglied der Geschäftsleitung. Er tritt damit die Nachfolge von Albert Koller an.
Julius Bär baut ihre Zürcher Niederlassung sowie das lokale UHNWI-Team aus und hat sechs erfahrene Kundenberater eingestellt, um weiteres Wachstum voranzutreiben.
Bei Garmignac Gestion gab es zahlreiche Mutationen im Anleihenteam. Rose Ouahba (Bild) wird Leiterin des Anleihenteams.
Der neue Chef EMEA bei Credit Suisse AM heisst seit dem 2. Mai 2011 Martin Keller.
Jean-Baptiste de Franssu verlässt das Unternehmen nach 21 Jahren.
Dexia Asset Management, einer der führenden Vermögensverwalter in Europa, hat sein Aufsichtsgremium weiter ausgebaut.
Thomas Kwan wechselt von ICBC Credit Suisse in Peking zum Barings-Team in Hongkong.
Bei der BZ Fund Management übernimmt Dr. Stefan Lindemann die Verantwortung für Distribution und Marketing der BZ Fonds.
Tobias Müller ist seit 1. April 2011 Leiter European Business Development bei Impact Investment Partners.
Am 1. April 2011 wird Vincent Hamelink, CFA, Chief Investment Officer of Traditional Investments von Dexia Asset Management (Dexia AM). Damit übernimmt er die Leitung des Bereichs traditionelles Investmentmanagement...
Carmignac Gestion baut mit dem Analysten Simon Lovat sein Know-how im Rohstoffbereich aus.
James Tomlins wechselt von Cazenove Capital Management zu M&G Investments.
Die Vontobel-Gruppe ernennt Axel Schwarzer zum neuen Leiter des Geschäftsfeldes Asset Management und Mitglied der Gruppenleitung.
Erika Kessler übernahm per 1. März 2011 die Geschäftsführung der Swiss Fund Data AG und löste Herbert M. Stich an der Spitze des Gemeinschaftsunternehmens der Swiss Funds Association SFA und der SIX Swiss...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung