Die Zentralbanken versuchen, der Inflationsentwicklung durch eine Straffung der geldpolitischen Rahmenbedingungen entgegenzuwirken. Nach dem kürzlich erfolgten ersten Zinsschritt der US-Notenbank Fed werden wohl...
Opportunistische Aktienstrategien verzeichnen hohe Mittelzuflüsse. In Erwartung steigender Zinsen kehrten Investoren in Deutschland im vierten Quartal 2021 Bond-Strategien den Rücken. Verstärkt zugewendet haben...
Russland gilt als einer der wichtigsten Rohstoff-Exporteure. Erik Knutzen von Neuberger Berman geht davon aus, dass die Strafmassnahmen und Sanktionen gegen Russland langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben...
Das Verständnis von Megatrends spielt beim Aufbau von Alternative Credit-Portfolios eine entscheidende Rolle. Laut den Experten von NN Investment Partners spielt demografischer Wandel eine besonders wichtige Rolle...
Durch die Invasion Russlands in der Ukraine ist auch die Energieversorgung Europas bedroht. Damit könnte sich die Haltung der Zentralbanken ändern, meint Michael Salden von Vontobel. Sie könnten sich veranlasst...
Der M&A-Markt erholt sich sowohl global wie auch in der Schweiz auf eindrucksvolle Weise. 233 Abschlüsse markieren einen neuen Rekord für die Schweiz und machen den Rückgang im Jahr 2020 mit einer Rekordsteigerung...
Der neue Fonds investiert in unterschiedliche Arten von Private Equity mit einem Schwerpunkt auf Co-Investments. Neuberger Berman plant eine Fondslaufzeit von acht Jahren.
Während Private Equity historisch nur Grossinvestoren zugänglich war, ist die Nachfrage mittlerweile bei Privatinvestoren stark gestiegen. Rendite liefern gemäss Nils Rode von Schroders Capital zunehmend die...
Bereits seit September 2020 sind die Strompreise an den Terminbörsen stetig gestiegen. Tiefpunkt war im März 2020, weil die Industrie und die Mobilität coronabedingt stillstanden. Kostete die Tonne CO2 2021 im...
Im Vergleich zu traditionelleren Investments wie Geldmarktanlagen, Staatsanleihen, Investment-Grade- und Hochzinsanleihen oder Aktien war 2021 für einige "Alternatives" – insbesondere Private Equity und Bitcoin –...
Der Wealth Manager Marcuard Heritage geht eine Partnerschaft mit dem Verbriefungs-Spezialisten Gentwo ein. Durch die Kooperation sollen mehr alternative Vermögenswerte investierbar gemacht werden.
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
Privatmarktanlagen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Peter Bezak von der Zurich Invest beleuchtet die verschiedenen Formen von Investitionen im Privatmarktsegment und ist überzeugt, dass sie sich bestens...
Der Ölmarkt wird sich 2021 stabilisieren und Öl seine Preisrallye fortsetzen. Michel Salden von Vontobel AM sieht Potenzial für Preiserhöhungen bis über 60 USD bis zur Jahresmitte. Auch andere Rohstoffe sind...
Derzeit erleben die Ölmärkte im Vorfeld der OPEC-Konferenz eine starke Preisrallye. Da sich aber die Positionierung an den Öl-Futures-Märkten noch verhalten gestaltet, scheint diese Rallye laut Michel Salden von...
Das langfristige Gemeinschaftsprojekt von UBS und Partners Group verschafft Kunden von UBS Wealth Management einen verbesserten Zugang zu den Kompetenzen der Partners Group an den Privatmärkten.
In den Monaten Juli bis September habe zwar die Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren sowie nach Wertpapieren, bei denen Gold hinterlegt wird, also bei Gold-ETFs, stark zugelegt. Wegen der Beschränkungen zur...
Der US-Vermögensverwalter Pinebridge Investments übernimmt den in Grossbritannien ansässigen Private-Equity-Immobilienfondsmanager.
Die Gold-Rallye könnte inmitten der Anti-Dollar-Stimmung eine Erholung für Schwellenmarkt-Währungen und Lokalwährungsanleihen einläuten, meint Thierry Larose von Vontobel Asset Management.
Baloise Asset Management übernimmt einen Minderheitsanteil am Zürcher Vermögensverwalter Tolomeo Capital und stärkt damit die Expertise im Bereich regelbasierter Anlagestrategien.
Silber hat noch mehr Aufwärtspotential: 40 USD pro Feinunze ist in den nächsten Jahren möglich. Gold hat das Potential bis 2000 USD pro Feinunze bis Ende Jahr zu steigen. Im Jahr 2021 sind 2200 USD pro Feinunze...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
Gold konnte seit Jahresbeginn als einziger wichtiger Rohstoff Zuwächse verbuchen. Aktien legten jüngst aber eine V-förmige Erholung an den Tag und auch Industriemetalle sowie Öl konnten kräftig zulegen....
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung