Der Spezialist für den institutionellen Handel mit digitalen Assets, hat laut Mitteilung ein neues Flagship-Produkt lanciert: Mit dem Cloud-nativen und Ende-zu-Ende-verschlüsselten System für den Handel und das...
Bettina Ducat ist seit März 2024 Co-Leiterin bei Lombard Odier Investment Management. Im Interview erläutert sie unter anderem die Vorteile der gemeinsamen Führung und wieso der nachhaltige Wandel eine der...
Nuveen ist der weltweit grösste Verwalter von landwirtschaftlicher Nutzfläche und ein führendes Unternehmen im Bereich Natural Capital. Im Gespräch erläutert Michele Perone, Director Nuveen Global Client...
Der Bereich der Private Alternatives wächst kräftig. Aber zwei Drittel der professionellen Fund Buyer in Europa und in Asien meinen, dass ihre Kunden das Thema unterschätzen, sagt eine Studie von PGIM Investments....
Die Bank Vontobel hat die im Februar angekündigte Übernahme einer «bedeutenden» Minderheitsbeteiligung an der Londoner Ancala Partners LLP abgeschlossen. Dabei handelt es sich um ein unabhängiges und auf private...
Als grösste Bedrohung für die Wirtschaft im neuen Jahr nennen institutionelle Investoren geopolitischen Unruhen. Als grösstes Portfoliorisiko stufen sie die Zinsen ein, und – nur drei Anlageklassen werden von...
Der Trend Richtung Private Equity hält bei Family Offices an. Laut einem Report von Campden Wealth investieren diese in Europa mittlerweile genauso stark in Privatmärkte wie in Aktien.
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
Der Derivate-Spezialist Leonteq rechnet mit einem massiven Gewinneinbruch. Die Anleger schicken die Aktie auf Talfahrt.
Die Führungskräfte im globalen Banken- und Finanzsektor zeigen mehr Optimismus in Bezug auf den Konjunkturausblick und den Wachstumsaussichten ihrer Unternehmen, dies ein Fazit einer Umfrage der Börsenbetreiberin SIX.
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
«Alternative Ansätze können die steigende Korrelation zwischen Anlagenklassen bekämpfen», schreibt Asbjørn Trolle Hansen, Leiter des Multi-Assets-Teams bei Nordea Asset Management. Er zeigt die Möglichkeiten...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Laut Bloomberg versucht die Credit Suisse das Geschäft mit notleidenden Krediten und Anleihen zu verkaufen. Demnach soll ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 250 Millionen Dollar abgestossen werden.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung