Das veränderte Zinsumfeld und die hohe Volatilität kommen Hedgefonds-Managern und -Investoren entgegen. (Bild: Shutterstock.com/EkaterinaNovikova)
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch bleiben. Das die Kernaussagen am 12. Feri Hedgefonds-Investmenttag.
15.09.2023, 17:08 Uhr
Redaktion: hf
Marcel V. Lähn, CIO des deutschen Vermögensverwalters Feri, führte an der hybriden Veranstaltung des Bad Homburger Vermögensverwalters ins Feld, dass im Unterschied zu traditionellen Long-Only-Strategien Hedgefonds in der Lage sind, sowohl von steigenden als auch fallenden Märkten zu profitieren.
«Deswegen erachten wir Hedgefonds nach wie vor als elementaren Baustein in einem global ausgerichteten Multi-Asset-Portfolio», fuhr Lähn fort. Entscheidend sei dabei, zuerst die richtige Strategie zu identifizieren und dann den dafür passenden Manager.
Long/Short und Merger Arbitrage favorisiert
Unter den Strategien sieht Feri 'Long/Short' und 'Merger Arbitrage' im Vorteil. Die 2022 eingeläutete Zinswende hat eine breitere Streuung der Renditen über verschiedene Anlageklassen bewirkt. Laut dem Chefstratege bietet dies ideale Voraussetzungen für Hedgefonds.
Ins gleiche Horn blies Marcus Storr, Head of Alternative Investments: «Hedgefonds profitieren vom veränderten Zinsumfeld und der höheren Zinsvolatilität, denn dabei entstehen für die Manager Opportunitäten.»
Der höhere Marktzins würde die Gesamtrendite ausgewählter Hedgefonds-Strategien steigern. Besonders deutlich sei das beispielsweise bei Equity Long Short-Strategien zu erkennen, erläuterte Storr. «Mit steigenden Zinssätzen steigen hier auch die Zinserträge aus den Leerverkäufen. Das erhöht automatisch die Gesamtrendite.»
Als Risikopuffer ideal
Auch für die Substrategien 'Merger Arbitrage' und 'Convertible Arbitrage' würden sich im aktuellen Zinsumfeld verbesserte Chancen ergeben. «Selbst wenn Anleihen jetzt wieder einen attraktiven risikolosen Zins bereitstellen, bleiben Hedgefonds als Risikopuffer für ein ausgewogenes Multi-Asset Portfolio unverzichtbar», betonte Storr.
Einen weiteren Schwerpunkt der Konferenz bildeten die Themen Administration und Risikomanagement. In einer Diskussionsrunde wurde dabei deutlich, dass Allokationen in Offshore-Hedgefonds sehr gut mit den Anforderungen des Gesetzgebers vereinbar sind.
In einer Übersicht über den Investorentag zitiert Feri dazu Willi Müller, Head of Portfolio Management Union Investment Luxembourg. Müller betonte, «dass mit der entsprechenden Expertise eine aufsichtsrechtlich und wirtschaftlich saubere Aufstellung bei Offshore-Hedgefonds, zu der auch die Geldwäsche-Prüfung gehört, für professionelle Investoren problemlos möglich ist.»
Die US-Börsenaufsicht SEC spielt auf Zeit: Die Behörde sollte eigentlich über die Genehmigungsanträge der Bitcoin-ETF Anbieter Blackrock, Invesco und Wisdom Tree entscheiden. Sie hat ihre Entscheidung jedoch auf...
Nach langen Verhandlungen ist Brüssel zu einer vorläufigen Einigung gekommen. Für Asset Manager in der EU gelten im Bereich der alternativen Anlagen neue Regeln. In der Branche stossen die verschärften Regeln...
Goldman Sachs legt ersten Private Markets ELTIF auf
19.07.2023, 17:39 Uhr
Goldman Sachs Asset Management hat für den Private Markets ELTIF 2023 laut eigenen Angaben über 200 Millionen US-Dollar eingesammelt. Es ist der erste European Long Term Investment Fund des Unternehmens und diverse...
Nur noch halb so viel Venture Capital für Schweizer Startups
13.07.2023, 11:38 Uhr
Im ersten Halbjahr wurden noch knapp 1,2 Milliarden Franken in Schweizer Jungunternehmen investiert, 54 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2022. Noch grösser ist der Rückgang im Bereich der...
Es war Gustav Klimts letzte Arbeit vor seinem plötzlichen Tod – nun ist die «Dame mit Fächer» mit 99 Millionen Euro das teuerste Gemälde, das jemals in Europa versteigert wurde.
Managed-Futures-Fonds oder CTAs, machen sich Marktbewegungen zunutze und haben in der Vergangenheit oft von Marktkrisen profitiert. Wie diese Instrumente funktionieren und wie CTAs Anleger am ehesten zugutekommen,...
Eine aktuelle Umfrage von Lombard Odier unter 300 Schweizer High Net Worth Individuals (HNWIs) zeigt, dass Private Assets im gegenwärtigen Marktumfeld immer mehr an Zuwachs gewinnen. Dabei zeigen sich laut Mitteilung...
Die Kryptobörse Binance hat laut eigenen Angaben die Dollar-Einzahlungen ausgesetzt. Ihre Bankpartner bereiten sich zudem darauf vor, die Abhebungskanäle für amerikanische Dollar bereits am 13. Juni zu...
Private Equity Bewertungen trotzen der Volatilität von 2022
07.06.2023, 09:41 Uhr
Jedes Quartal analysiert Neuberger Berman die Bewertungsdaten von über 400 aktiv gemanagten Private-Equity-Fonds. «Weil sich die Bewertungen von Buyout-Fonds fünf Quartale in Folge kaum verändert haben, waren sie...