Professionelle Anleger setzten zur Diversifikation vermehrt auf private Märkte (Foto Brasil Creative/Shutterstock)
Das Streben nach Rendite und differenzierten Erträgen hat in den 15 Jahren seit der globalen Finanzkrise zu einem Boom bei den privaten Investitionen geführt. Nur wenige rechnen in den kommenden Jahren mit einer Abschwächung der Nachfrage, wie aus dem Private Assets Report 2024 von Natixis IM hervorgeht.
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung von niedrigen Zinsen und hohem Wachstum hin zu höheren Zinsen und Rezessionsängsten, die sich noch nicht bewahrheitet haben, werden Investoren auch im Jahr 2024 in private Anlagen anlegen. Dies geht aus dem Private Assets Report 2024 von Natixis IM hervor. Ob Private Equity, Private Credit, Infrastruktur oder Immobilien - private Investitionen werden in den Portfolioplänen von institutionellen und privaten Anlegern in diesen sechs wichtigen Bereichen eine zentrale Rolle spielen:
Starke Nachfrage nach privaten Vermögenswerten: Die Nachfrage nach privaten Investitionen bleibt hoch, mit besonderem Fokus auf Private Equity, Private Credit, Infrastruktur und Immobilien.
Veränderung in der Portfoliostrategie: Die traditionelle 60/40-Portfoliostrategie wird aufgrund hoher Korrelationen zwischen den wichtigsten Indizes in Frage gestellt. Die Mehrheit der institutionellen Investoren bevorzugt nun einen diversifizierten Ansatz, der alternative Investitionen einschliesst.
Ausweitung des Privatkredits: Mit dem Rückgang traditioneller Bankkredite expandiert der private Kreditmarkt erheblich, um die Lücke zu füllen, insbesondere in der Finanzierung von Gewerbeimmobilien. "Dieses Gefühl spiegelt unsere eigene Erfahrung als Direktkreditgeber wider. Privatschulden bleiben widerstandsfähig und attraktiv für Investoren,» erläutert Nicole Downer, Managing Partner bei MV Credit.
Technologische Fortschritte und KI: Technologische Fortschritte, insbesondere in der KI, werden als wichtige Wachstumstreiber für Private Equity gesehen, wobei der Schwerpunkt auf technologieorientierten- und basierten Sektoren liegt.
Nachhaltige Investitionen: Es gibt eine starke Bewegung hin zu nachhaltigen Investitionen auf privaten Märkten, unterstützt durch staatliche Finanzierung und eine wachsende Nachfrage von Investoren, die einen spürbaren Einfluss auf Umwelt und Soziales ausüben wollen.
Demokratisierung privater Vermögenswerte: Private Investitionsmöglichkeiten werden zunehmend demokratisiert, wobei sowohl Privatanleger als auch Vermögensverwaltungsfirmen, die ihr Angebot um mehr private Vermögensstrategien erweitern, ein spürbares Interesse an diesen Möglichkeiten zeigen. »Ob für institutionelle Investoren oder um die wachsende Nachfrage von Privatpersonen zu decken; der Aufbau diversifizierter Private-Equity-Portfolios im KMU-Markt ist entscheidend, um dauerhaft eine höhere risikobereinigte Rendite zu erzielen,» erklärt Eric Deram, Managing Partner bei Flexstone Partners.
Angesichts des Ausblicks auf das Jahr 2024, das von höheren Zinsen, Sorgen über eine Verlangsamung des Wachstums und Rezessionsängsten geprägt ist, richten professionelle Anleger ihr Augenmerk auf die privaten Märkte, um ihre Portfolios zu diversifizieren und ihr Renditepotenzial zu erhöhen. Neben Anleihen (69%) sind die einzigen anderen Märkte, an denen institutionelle Anleger optimistisch sind, Private Equity (60%) und Private Credit (64%).
Insgesamt sehen sie in privaten Assets eine Möglichkeit, von der restriktiveren Kreditvergabe der Banken zu profitieren, in Spitzentechnologie zu investieren und von der Nachhaltigkeit zu profitieren. Sie beabsichtigen, mit neuem Elan zu investieren.
«Schweizer Anleger setzen auf aktive und alternative Anlagen»
19.06.2025, 13:07 Uhr
Institutionelle Anleger in der Schweiz reagieren auf geopolitische Unsicherheiten und Marktverwerfungen mit einer höheren Aktivität und strukturierten Risikobereitschaft als viele ihrer europäischen Pendants. Dies...
Aberdeen: «Infrastrukturinvestitionen müssen bis 2050 auf 64 Billionen Dollar steigen»
15.06.2025, 16:29 Uhr
Laut einer neuen Modellrechnung des Vermögensverwalters Aberdeen Investments müssen die grössten Volkswirtschaften der Welt bis 2050 rund 64 Billionen US-Dollar in die physische Infrastruktur investieren, wenn der...
«ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen»
02.06.2025, 16:34 Uhr
Im Bereich Structured Credit sind für viele Anleger die speziellen Merkmale und Vorteile von Asset-Backed Securities (ABS) interessant. Peilin Bao, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matthew Wardle,...
Tokenisiert in teuren Whisky investieren
16.05.2025, 13:50 Uhr
Die deutsche Timeless Investments startet nach eigenen Angaben den weltweit ersten Marktplatz für tokenisierte Sachwerte. Ein 60 Jahre alter Edel-Whisky war innerhalb kürzester Zeit vollständig finanziert.
Tracker auf Mao Bild von Andy Warhol
13.05.2025, 13:03 Uhr
Das neu lancierte «Warhol Mao72 CHF Tracker Certificate» bietet Schweizer Anlegern laut Mitteilung ein Engagement in das Meisterwerk von Andy Warhol.
«Warum Private Markets für Investoren relevant sind»
08.05.2025, 10:30 Uhr
«Investoren haben die Private Markets in den letzten Jahren noch stärker für sich entdeckt. Ihr Potenzial für erhöhte Anlagerenditen ist inzwischen gut bekannt. Doch sie können auch in einer anderen Hinsicht...
Neuer ELTIF von Candriam und Kartesia
08.05.2025, 09:39 Uhr
Candriam und Kartesia melden die Auflegung eines neuen Luxemburger European Long-Term Investment Fund (ELTIF). Der Fonds konzentriert sich auf private Schuldtitel im unteren mittleren Marktsegment in Europa.
«Der Rückenwind auf dem Sekundärmarkt ist ungebrochen»
06.05.2025, 15:29 Uhr
«Was einst ein Nischenmarkt war, der in erster Linie Verkäufern notleidender Titel diente, hat sich inzwischen dramatisch weiterentwickelt. Das rasante Wachstum ist auf das günstige Marktumfeld insbesondere in den...
PIMCO lanciert «Diversified Private Credit Fund»
30.04.2025, 11:10 Uhr
Ziel des neuen Fonds ist es laut Mitteilung, vermögenden Investoren in Europa Zugang zu einem breiten Anlageuniversum im Private-Credit-Segment zu bieten. Dabei handelt es sich um eine Evergreen-Strategie mit Fokus...
Neue semi-liquide Evergreen-Private-Equity-Strategie
02.04.2025, 09:55 Uhr
Mirabaud und AltamarCAM Partners lancieren laut Mitteilung eine semi-liquiden Evergreen-Strategie, die sich auf Investitionen in Private Equity weltweit konzentriert. Diese Strategie werde die Kernanlage in der...