Fondsmanager von Merian Global Investors gaben an einer Konferenz in Zürich vertiefte Einblicke in ihre Investmentbereiche – von Schwellenländer- und europäischen Aktien über Coco-Bonds bis hin zum Merian Gold...
Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer der investrends.ch-Umfrage erwarten bis Ende Jahr einen Goldpreis von über 50'000 Franken pro Kilogramm. Derzeit ist ein Kilogramm des gelben Edelmetalls rund 47'100 Franken wert.
Hedgefonds mussten seit der Finanzkrise viel Kritik einstecken. In diesem Jahr zeigen sie sich von der freundlichen Seite, mit der besten Entwicklung seit 2009.
Die Unsicherheit an den Märkten steigt und die Zentralbanken tragen mit ihrer lockeren Geldpolitik wesentlich zur Attraktivität von Gold bei. Laut Analysten könnte der Preis auf bis zu 2'000 US-Dollar ansteigen.
Neben Naturkatastrophen sichern Cat Bonds auch menschgemachte Risiken wie Cyber- oder terroristische Attentate ab. Gemäss dem ILS-Experten John Seo sollten solche Anleihen nicht nur beobachtet, sondern auch beachtet...
Allianz öffnet die Infrastruktur-Expertise von Allianz Capital Partners erstmals für institutionelle Anleger, um direkt in europäische Infrastruktur zu investieren.
Crowdlitoken, ein liechtensteinisches Fintech-Unternehmen, darf sein Security Token Offering auch in der Schweiz lancieren.
Eine nachhaltige Erhöhung der Zölle im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte zu einer Abwärtsbewegung der Nominalzinsen sowie zu einer höheren Inflation und damit zu einem Rückgang der Realzinsen...
Durch die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump auf iranisches Öl wird es mehr Verlierer als Gewinner geben. Iran ist immerhin das Land mit den viertgrössten Ölreserven der Welt und gewichtiger Lieferant...
Das Interesse institutioneller Investoren, sich an der Finanzierung der Realwirtschaft zu beteiligen, wächst. Infrastrukturanleihen bieten eine entsprechende Diversifizierungslösung. Jean-Francis Dusch, Managing...
Nitesh Shah von WisdomTree erklärt im Interview, warum die Goldrally noch nicht zu Ende ist. Bis Ende Jahr erwartet er sogar einen Anstieg des Goldpreises auf 1370 US-Dollar pro Feinunze.
Das K2 Advisors Team von Franklin Templeton gibt seine Einschätzungen zu steigenden US-Zinsen und anderen makroökonomischen Faktoren. Sie sind der Ansicht, dass derartige Einblicke Anlegern helfen können, die...
Private Equity (PE) ist gefragt. 2018 könnte die alternative Anlageklasse mehr als 500-Mrd. Dollar Neugelder anziehen. Mark J. McDonald, Head of Private Equity, DWS, weist auf vier Trends hin, welche Anleger beachten...
Der Impact Manager Blue Orchard hat in Luxemburg die Lizenz als UCITS-Management Gesellschaft erhalten und plant die Lancierung von Fonds.
Nordea Asset Management übernimmt einen Minderheitsanteil an einem Stockholmer Hedge Fund Manager und plant die Lancierung eines Long/Short Equity Funds.
Mit dem Erwerb von acht weiteren Immobilien für gesamthaft rund CHF 123 Millionen kommt der Helvetica Swiss Commercial Fonds seiner geplanten Kotierung Mitte 2019 näher.
Swiss Life verkauft ein Immobilienportfolio von rund CHF 500 Mio. an einen ihrer Immobilienfonds. Dieser plant dazu eine Kapitalerhöhung.
Nach erreichen der USD 80/Barrel Marke am 22. Mai fällt der Brent-Ölpreis wieder. Nitesh Shah, Rohstoffexperte bei Wisdom Tree, beschäftigt sich mit der aufkommenden Frage, ob die Opec mit ihren Drosselungen zu...
Der ungebändigte Bauboom in China scheint ein Ende zu haben. Hannes Boller, Experte für Corporate Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, gibt eine aktuelle Einschätzung zum chinesischen Immobilienmarkt ab und...
Die 100 grössten Immobilien-Investoren der Welt verwalten ein Vermögen von rund 1,23 Billionen US-Dollar. In den Top 10 ist auch eine Schweizer Unternehmen.
Die im Thurgau ansässige Lista Gruppe, eine führende Anbieterin von Betriebs- und Lagereinrichtungen für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Europa, wird von Capvis an ein chinesisches Unternehmen verkauft.
For the first time a quintet of managers posted real estate AUM of more than 100 billion each. UBS figures on rank 7 of the largest real estate fund managers.
Das Hinzufügen von internationalen "Non-Core Real Estate Assets" zum Portfolio eines institutionellen Anlegers bietet viele Vorteile. Ein neuer Bericht von Mercer Private Markets zeigt auf, wie sich der Aufbau eines...