Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Alternative Ansätze können die steigende Korrelation zwischen Anlagenklassen bekämpfen», schreibt Asbjørn Trolle Hansen, Leiter des Multi-Assets-Teams bei Nordea Asset Management. Er zeigt die Möglichkeiten...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Laut Bloomberg versucht die Credit Suisse das Geschäft mit notleidenden Krediten und Anleihen zu verkaufen. Demnach soll ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 250 Millionen Dollar abgestossen werden.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr haben mehr noch als sonst gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu haben in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global...
Trotz (oder gerade wegen) hoher Volatilität, temporär steigender Renditekorrelation mit anderen Anlagen, Hypes und Crashs ist das schweizerische und liechtensteinische Ökosystem für Kryptoanlagen weiterhin aktiv....
Der Verbriefungsspezialist GenTwo erweitert sein Angebot. Neu können Finanzintermediäre auch Retailkunden in der Schweiz in innovative Anlagen wie zum Beispiel digitale Vermögenswerte investieren lassen. Mit diesem...
Die Diskussion über Kryptowährungen läuft heiss, als wären Bitcoin, Ether & Co. eben erst geschaffen worden. Für die einen ein Modegag, unberechenbar und von beschränkter Lebensdauer, verkörpern sie für andere...
Trotz der Marktturbulenzen bei Krypto-Assets hat der schweizweit führende Lehrgang für Krypto-Banking im ersten Semester 2022 eine neue Höchstzahl verzeichnet. Die physischen Kurse waren ausgebucht und auch die...
Die Branche für strukturierte Produkte hat im zweiten Quartal einen Umsatz von CHF 57 Mrd. erzielt und damit fast so viel wie im ersten Quartal (CHF 58 Mrd.). Der grösste Anteil entfiel mit 42% auf...
Das ESG-Engagement von Private-Equity-Gesellschaften nimmt zu. Dabei spielen in Europa ansässige Firmen eine Vorreiterrolle, wie eine Umfrage von Aberdeen Standard Investments zeigt.
Der Öl-Markt dürfte in nächster Zeit weiter unter Druck geraten. Als Folge könnten sich einige Produzenten dazu gezwungen sehen, ihre Ölproduktion einzustellen. Der Preiskrieg zwischen den führenden...
Alternative Assets bedeuten nicht nur neue Renditechancen, sie stehen laut dem Verbriefungsexperten Gentwo auch für spannende Themen im Anlagebereich. Im aktuellen Marktumfeld könnten sie aber auch Distanz zu den...
Private Equity ist bei Investoren beliebt – nicht zuletzt, weil die Anlageklasse mit attraktiven Renditen lockt. Entsprechend hat sich Private Equity in den vergangenen Jahren stark entwickelt und ist inzwischen bei...
Der Ölpreis hat gleichzeitig mit schwacher Nachfrage und höherem Angebot zu kämpfen. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass China bei abflauender Verbreitung des Coronavirus langsam wieder die...
Die Finanzmärkte sind am Montag auf breiter Front eingebrochen. Auslöser war in erster Linie der Kollaps des Ölpreises um rund 30%. Das dürfte kurzfristig vor allem den US-Schieferölproduzenten zusetzen. Zudem...
Die Furcht vor den Folgen der Coronavirus-Epidemie und ein möglicher Ölpreiskrieg hat die Finanzmärkte in Panik versetzt. Der SMI verzeichnete zum Handelsstart enorme Kursverluste. In Europa herrscht Ausverkauf.
Invesco reagiert auf die massiv gestiegene Nachfrage nach Gold und reduziert die jährliche Gebühr für den Physical Gold ETC auf 0,19%. Das Produkt bildet die Wertentwicklung des Goldpreises abzüglich der...
Versicherer sollten den Fokus auf Kapitalschutz, Diversifikation und alternative Anlagen legen. Die Experten von Invesco sind überzeugt, dass ein Engagement in Risikoanlagen gerade im aktuellen Umfeld wichtig ist, um...
Chris Mahoney, Portfoliomanager, der Merian Gold & Silver Fund, Merian Global Investors, spricht im Interview über die Attraktivität von Silber und die Rolle von Gold im aktuellen Tiefzinsumfeld.
Jedes Jahr legen Schweizer Pensionskassen mehr Vermögen im alternativen Bereich an. Der Trend, auf Investitionen im Privatmarktsegment zu setzen, zieht sich unbeirrt fort.
Versicherungsgebundene Wertpapiere spielen beim Management einiger der dringlichsten weltweiten Risiken eine zunehmend wichtige Rolle. John Seo von GAM Investments stellt die Frage, ob und wie Insurance Linked...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung