Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Das Inflationsumfeld führt zu einem Umdenken in der Vermögensaufteilung. Laut Invesco reduzieren Anleger ihre Anleihenallokation zugunsten von Private-Market-Anlagen. Zudem bremst der Ukraine-Krieg das Interesse an...
Im Zuge der Zinserhöhungen der Fed und der weiterhin hartnäckigen Inflation wurden Gold und Silber in den letzten zwei Monaten abgestraft. Minenaktien notieren 50% unter ihren Höchstständen. Ned Naylor-Leyland von...
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee...
Der Private-Debt-Markt konnte dank renditehungrigen Investoren ein starkes Wachstum verzeichnen. Die verwalteten Vermögen in Europa haben sich verfünffacht. Laut Katharina Damm von HanseMerkur Trust sind...
Nachdem 2021 ein ausgezeichnetes Jahr für Private Equity war, ist das Marktumfeld aufgrund der aktuellen Entwicklungen nun deutlich schwieriger geworden. Insbesondere Middle Market Co-Investments bieten aber für...
Die Zentralbankmassnahmen zur Inflationsbekämpfung setzen den Rohölpreis unter Druck. Esty Dwek von FlowBank erklärt, was der Preis des schwarzen Goldes verrät und zeigt Anlagegelegenheiten auf.
Fondsmanager von Merian Global Investors gaben an einer Konferenz in Zürich vertiefte Einblicke in ihre Investmentbereiche – von Schwellenländer- und europäischen Aktien über Coco-Bonds bis hin zum Merian Gold...
Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer der investrends.ch-Umfrage erwarten bis Ende Jahr einen Goldpreis von über 50'000 Franken pro Kilogramm. Derzeit ist ein Kilogramm des gelben Edelmetalls rund 47'100 Franken wert.
Hedgefonds mussten seit der Finanzkrise viel Kritik einstecken. In diesem Jahr zeigen sie sich von der freundlichen Seite, mit der besten Entwicklung seit 2009.
Die Unsicherheit an den Märkten steigt und die Zentralbanken tragen mit ihrer lockeren Geldpolitik wesentlich zur Attraktivität von Gold bei. Laut Analysten könnte der Preis auf bis zu 2'000 US-Dollar ansteigen.
Neben Naturkatastrophen sichern Cat Bonds auch menschgemachte Risiken wie Cyber- oder terroristische Attentate ab. Gemäss dem ILS-Experten John Seo sollten solche Anleihen nicht nur beobachtet, sondern auch beachtet...
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld müssen Anleger jenseits klassischer Anlagehäfen nach Ertragsquellen suchen, meint Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
Partners Group erwirbt vom globalen Investor Ardian eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Spielwarenhersteller Schleich. Der Manager von Privatmarktanlagen will Schleich in eine neue Phase des internationalen...
Der Invesco Physical Gold ETC feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Er eignet sich besonders in einem volatilen Marktumfeld zur Portfoliodiversifikation.
Neue plattformbasierte Geschäftsmodelle, welche eine Vielzahl verschiedener Investoren einbeziehen, bieten laut einer Studie der Hochschule Luzern Potenzial für Wachstum des Schweizer Private-Debt-Marktes....
Union Bancaire Privée und Rothschild & Co werden zusammen Private Equity-Marktlösungen für private und institutionelle Kunden anbieten.
Seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres bauen viele Anleger Risikopositionen in ihren Portfolios ab. Beim Portfolioaufbau sind laut John Seo von GAM insbesondere nicht-direktionale Strategien gefragt. Dazu...
Swiss Life Asset Managers erwirbt mit ihrem Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties Liegenschaften in Dublin, Luxemburg und Madrid. Zudem ist für Mitte des Jahres eine Kapitalerhöhung von rund EUR...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung