Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
André Rüegg, CEO Bellevue Group (Bild: ZVG)
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für weitere Zeichnungen geschlossen.
20.06.2022, 14:16 Uhr
Redaktion: rem
Dank der Investorengruppe und des Netzwerks von Bellevue innerhalb der Schweizer, aber zusehends auch in der deutschen und österreichischen KMU-Landschaft, sei ein stetiges Wachstum des proprietären Dealflows und der durchschnittlichen Investitionssumme in der Entrepreneur Private Strategie gelungen, teilte Bellevue am Montag mit. Seit Beginn der Investmentperiode im Q2 2021 sei bereits ein signifikanter Teil der zugesagten Gelder investiert worden. Im Zuge einer weiteren Beteiligung an einem in Deutschland ansässigen KMU wird die Beteiligungsgesellschaft jetzt für weitere Zeichnungen bei 63 Mio. CHF geschlossen. André Rüegg, CEO der Bellevue Group, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Fundraising. "Der Fonds ist der erste einer Reihe von Private-Equity-Strategien, die wir in den nächsten Jahren lancieren werden", kommentierte er.
Seit Beginn der Investitionsperiode hat das Fondsmanagement laut eigenen Angaben fünf sogenannte Growth-Equity-Investments in stark positionierte Schweizer KMUs aufgebaut, um deren weiteres Wachstum mit den investierten Geldern zu befeuern. Bei den Unternehmen handelt es sich um "Hidden Champions", Unternehmen mit klarem Wettbewerbsvorteil und kompetentem und visionärem Management. Der Investitionsschwerpunkt der Bellevue Entrepreneur Private KmGK liegt auf finanziell sehr solide aufgestellten KMUs, die sich inmitten ihrer Wachstumsphase befinden. In einer strategischen Partnerschaft werden die Unternehmen dabei unterstützt, ihren bisherigen Erfolg fortzusetzen und weiter wachsen zu können.
Zu den Portfoliounternehmen der KmGK zählt beispielsweise ein technologisch führender Produzent von Optikkomponenten. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hochleistungslinsen und weitere optische Gerätschaften für Industrieanwendungen, aber auch für die Consumer-Electronics-Industrie für den Einsatz in Endgeräten, wie etwa in Smartphone-Kameras. Die Firma verfügt über ein umfassendes Patent-Portfolio, das ihre Technologie und damit den technologischen Vorsprung jahrelanger Forschung & Entwicklung schützt.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanleger glauben trotz drohender Rezession an Private Equity
29.11.2022, 15:46 Uhr
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
Börsenkotierte Infrastruktur: Das Beste aus zwei Welten
21.11.2022, 12:32 Uhr
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...