Die Postfinance will den Kauf von Bitcoin&Co. für ihre Kundinnen und Kunden bald erleichtern. (Bild Shutterstock/ANTON URICH)
Die Postfinance will in Zukunft Kryptowährungen anbieten. Dazu kooperiert die Post-Tochter mit der Schweizer Kryptobank Sygnum.
05.04.2023, 09:51 Uhr
Redaktion: sw
Zusammen arbeite man derzeit daran, ein Angebot aufzubauen, das den Kauf, die Verwahrung und den Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ermöglicht. Ziel sei es, den Partnerbanken von Postfinance Bankdienstleistungen für digitale Vermögenswerte über die Plattform von Sygnum anzubieten, heisst es in einer Mitteilung.
Den Schritt begründet die Post-Tochter mit einer «starken» Nachfrage nach digitalen Anlagedienstleistungen. «Das Thema Digital Assets sei aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken», lässt sich der Postfinance-Investmentchef Philipp Merkt zitieren. «Eine seriöse und etablierte Partnerin wie die Sygnum Bank mit einem exzellenten Service-Offering ist hier wichtiger denn je.»
Die FlowBank Championship ist in vollem Gange: Mithilfe edukativer Inhalte und Tools wie der technischen Analyse versuchen die neun Athletinnen und Athleten, die besten Trades zu finden. Anhand des Aktienkurses von...
Stableton, Swissquote und Morningstar Indexes kooperieren bei der Einführung von neuen Privatmarkt-Anlageprodukten mit Fokus auf die 20 Top Unicorns, heisst es in einer Mitteilung.
Crypto Finance lanciert erste ETPs an der BX Swiss
15.05.2023, 10:14 Uhr
Ab sofort sind die ersten ETPs von Crypto Finance an der Schweizer Börse BX Swiss handelbar. Die ETPs bieten laut einer Mitteilung «Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu führenden Krypto-Projekten und ermöglichen...
Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II bietet institutionellen Anlegern hochwertige und diversifizierte Value-Add-Infrastrukturanlagemöglichkeiten. Die Ausrichtung des Fonds liegt...
KKR bringt 8 Mrd. Dollar für europäischen Private Equity Fonds zusammen
04.04.2023, 09:56 Uhr
Der US-Finanzinvestor sammelt für seinen sechsten europäischen Private Equity Fond acht Milliarden Dollar ein, deutlich mehr als in den bisherigen Tranchen.
Ein US-Bundesgericht hat den geplanten Verkauf der insolventen Kryptobank Voyager im Wert von 1,3 Milliarden Dollar an die US-Tochter der Handelsplattform Binance zunächst gestoppt. Dazu kommt eine Klage wegen...
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.