Die Preisträger freuen sich über die ersten «Swiss Crypto Awards». (Bild pd)
An der «Finance 2.0 - Crypto Assets 23» in Zürich wurden erstmals die «Swiss Crypto Awards» verliehen. Hier die Sieger der vier Kategorien.
30.03.2023, 10:00 Uhr
Redaktion: sw
Mit den «Swiss Crypto Awards» wurden erstmals in der Schweiz erstklassige und innovative Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Krypto-/Digital-Assets ausgezeichnet, heisst es in einer Mitteilung. Rino Borini, Initiant der «Swiss Crypto Awards» erläutert: «Dieses Gütesiegel für ausgezeichnete Leistungen sollen dem Schweizer Markt Vertrauen und Auftrieb verleihen».
Insgesamt wurde in vier Kategorien bewertet. Eine fachkundige Jury nahm pro Kategorie drei Nominierungen vor und kürte je einen Gewinner.
Gewinner: Best Crypto Start-up
Swissborg: Das junge Unternehmen sammelte 2017 anlässlich des ICO Hypes Millionen ein. Als eines der wenigen ICO-Projekte verfolgte Swissborg konsequent über die letzten Jahre ihren Businessplan und gehört inzwischen zu einer der grössten Krypto-Plattformen in der Schweiz.
Gewinner: Best Crypto-Investment-Product
21 Shares mit dem HODL ETP: Mit HODL listete 21Shares den weltweit erster ETP auf einen Basket von verschiedenen Kryptowährungen. 21 Shares überzeugte die Jury als Anbieter mit diversen weiteren Innovationen, wie beispielsweise der ETP BOLD, der als Inflationsschutz dient, indem es einen Index abbildet, der Bitcoin und Gold umfasst.
Gewinner: Best Crypto-/Digital-Assets Service
Swissquote: Die führende Schweizer Online-Bank setzte früh auf Krypto-Assets. Trotz «Krypto-Winter» setze Swissquote weiterhin auf die Anlageklasse und investiere in den Ausbau ihres Produktangebots, sowohl für B2C wie auch B2B Kunden.
Gewinner: Crypto Shaper 2023
Luzius Meisser: «Er verfolgt Bitcoin und Krypto seit 2011, hat 2013 die Bitcoin Association Switzerland mitgegründet und ist Mitglied des Expert Councils der Swiss Blockchain Federation. Zudem ist er VRP von Aktionariat und von Bitcoin Suisse. Luzius Meisser hat in diversen Bereichen der Blockchain Nation Switzerland vieles beeinflusst», heisst es in der Begründung.
Die FlowBank Championship ist in vollem Gange: Mithilfe edukativer Inhalte und Tools wie der technischen Analyse versuchen die neun Athletinnen und Athleten, die besten Trades zu finden. Anhand des Aktienkurses von...
Stableton, Swissquote und Morningstar Indexes kooperieren bei der Einführung von neuen Privatmarkt-Anlageprodukten mit Fokus auf die 20 Top Unicorns, heisst es in einer Mitteilung.
Crypto Finance lanciert erste ETPs an der BX Swiss
15.05.2023, 10:14 Uhr
Ab sofort sind die ersten ETPs von Crypto Finance an der Schweizer Börse BX Swiss handelbar. Die ETPs bieten laut einer Mitteilung «Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu führenden Krypto-Projekten und ermöglichen...
Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II bietet institutionellen Anlegern hochwertige und diversifizierte Value-Add-Infrastrukturanlagemöglichkeiten. Die Ausrichtung des Fonds liegt...
KKR bringt 8 Mrd. Dollar für europäischen Private Equity Fonds zusammen
04.04.2023, 09:56 Uhr
Der US-Finanzinvestor sammelt für seinen sechsten europäischen Private Equity Fond acht Milliarden Dollar ein, deutlich mehr als in den bisherigen Tranchen.
Ein US-Bundesgericht hat den geplanten Verkauf der insolventen Kryptobank Voyager im Wert von 1,3 Milliarden Dollar an die US-Tochter der Handelsplattform Binance zunächst gestoppt. Dazu kommt eine Klage wegen...
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.