Der Aufwärtstrend an den traditionellen Anlagemärkten ist gebrochen. Privatmarktanlagen, die schon mehrmals positiv auf sich aufmerksam gemacht haben, könnten in die Lücke springen. Der Zeitpunkt ist günstig, um...
Der Wert von Krypto-M&A ist 2021 um das Fünfzigfache gestiegen. Die durchschnittliche Deal-Grösse verdreifachte sich laut einem Report von PwC. Der Wert der Krypto-Fundraising Deals stieg um rekordhohe 645%. In der...
Der M&A-Markt erholt sich sowohl global wie auch in der Schweiz auf eindrucksvolle Weise. 233 Abschlüsse markieren einen neuen Rekord für die Schweiz und machen den Rückgang im Jahr 2020 mit einer Rekordsteigerung...
Der neue Fonds investiert in unterschiedliche Arten von Private Equity mit einem Schwerpunkt auf Co-Investments. Neuberger Berman plant eine Fondslaufzeit von acht Jahren.
Während Private Equity historisch nur Grossinvestoren zugänglich war, ist die Nachfrage mittlerweile bei Privatinvestoren stark gestiegen. Rendite liefern gemäss Nils Rode von Schroders Capital zunehmend die...
Versorgungsengpässe und eine gestiegene Nachfrage treiben Preise für Öl, Erdgas und Kohle an. Die zum Teil massiven Preissteigerungen verstärken die Inflationssorgen. Angesichts des strukturellen Wandels durch die...
Der erste Schweizer Krypofonds hat die Zulassung von der Finanzmarktaufsicht Finma erhalten. Emittent ist die Crypto Finance, die SEBA Bank agiert als Depotbank.
Private Markets spielen laut einer neuen Studie eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Corona-Krise und beim Übergang zur Kohlenstoffneutralität. Die Schweiz ist ein...
"Bitcoin wird mit der zehnfachen Volatilität von Aktien gehandelt, es ist also ein wunderbares Handelsinstrument", sagt Stefan Schwitter, Head of Investment Solutions der Seba Bank, gegenüber Citywire Schweiz. Das...
Der Münchner Asset Manager für Alternative Investments in Europa, Golding Capital Partners, expandiert in die Schweiz. Leiter des neuen Büros in Zürich und Betreuer für professionelle Anleger ist Beat Frühauf.
Während die Kryptowährung Bitcoin ihren Wert dieses Jahr mehr als verdoppelt hat, gibt der Goldpreis nach. Zufall? Nein, sagen die Experten von J.P. Morgan. Kryptowährungen seien unter institutionellen Investoren...
Neben Naturkatastrophen sichern Cat Bonds auch menschgemachte Risiken wie Cyber- oder terroristische Attentate ab. Gemäss dem ILS-Experten John Seo sollten solche Anleihen nicht nur beobachtet, sondern auch beachtet...
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld müssen Anleger jenseits klassischer Anlagehäfen nach Ertragsquellen suchen, meint Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
Partners Group erwirbt vom globalen Investor Ardian eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Spielwarenhersteller Schleich. Der Manager von Privatmarktanlagen will Schleich in eine neue Phase des internationalen...
Der Invesco Physical Gold ETC feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Er eignet sich besonders in einem volatilen Marktumfeld zur Portfoliodiversifikation.
Neue plattformbasierte Geschäftsmodelle, welche eine Vielzahl verschiedener Investoren einbeziehen, bieten laut einer Studie der Hochschule Luzern Potenzial für Wachstum des Schweizer Private-Debt-Marktes....
Union Bancaire Privée und Rothschild & Co werden zusammen Private Equity-Marktlösungen für private und institutionelle Kunden anbieten.
Seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres bauen viele Anleger Risikopositionen in ihren Portfolios ab. Beim Portfolioaufbau sind laut John Seo von GAM insbesondere nicht-direktionale Strategien gefragt. Dazu...
Swiss Life Asset Managers erwirbt mit ihrem Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties Liegenschaften in Dublin, Luxemburg und Madrid. Zudem ist für Mitte des Jahres eine Kapitalerhöhung von rund EUR...
Allianz öffnet die Infrastruktur-Expertise von Allianz Capital Partners erstmals für institutionelle Anleger, um direkt in europäische Infrastruktur zu investieren.
Crowdlitoken, ein liechtensteinisches Fintech-Unternehmen, darf sein Security Token Offering auch in der Schweiz lancieren.
Eine nachhaltige Erhöhung der Zölle im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte zu einer Abwärtsbewegung der Nominalzinsen sowie zu einer höheren Inflation und damit zu einem Rückgang der Realzinsen...
Durch die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump auf iranisches Öl wird es mehr Verlierer als Gewinner geben. Iran ist immerhin das Land mit den viertgrössten Ölreserven der Welt und gewichtiger Lieferant...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung