Die globale Private-Equity-Branche verfügt derzeit über mehr "Dry Powder" als jemals zuvor. (Bild: Shutterstock.com/Photon)
In volatilen Zeiten, geprägt von hoher Inflation, suchen Anleger nach Investmentalternativen – und finden sie zunehmend im Privatmarkt-Bereich. Trotz hoher Bewertungen lassen sich laut Sweta Chattopadhyay von Moonfare noch immer renditestarke Fonds finden, insbesondere bei Managern mit langjähriger Erfahrung.
23.06.2022, 08:38 Uhr
Redaktion: rem
Die Finanzmärkte sind derzeit von drei Faktoren geprägt: anschwellende Inflation, steigende Zinsen und neue geopolitische Entwicklungen. "In dieser herausfordernden Marktsituation sollten sich Investoren für ein ausgewogenes Portfolio entscheiden. Dazu gehört, so breit wie möglich in Vermögenswerte zu diversifizieren, die weniger von Inflation betroffen sind – wie zum Beispiel Private Equity (PE). Damit haben Anleger weiterhin Chancen, hohe Renditen zu generieren", sagt Sweta Chattopadhyay, Head of Investments Europe bei Moonfare. Studien zeigten, dass die höchsten Renditen von PE in der Regel in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs zu verzeichnen sind. Tatsächlich lasse sich nachweisen, dass das Private-Equity-Modell in der Finanzkrise 2008 selbst in Zeiten der Rezession widerstandsfähig und flexibel blieb und mit Zugang zu ausreichend Kapital.
Inflation bedeute, dass die Anleger jetzt dafür bestraft werden, wenn sie ihr Geld auf der Bank liegen lassen. Sie müssten über Alternativen nachdenken und Produkte suchen, die langfristig angelegt sind und die Inflation in der Regel überkompensierten, gibt sich Chattopadhyay überzeugt.
Ein wesentlicher Grund für die Widerstandsfähigkeit der PE-Anlageklasse gegenüber Konjunkturabschwüngen sei die Langfristigkeit der Investitionen als auch die Überlegenheit des "Governance Modells“. Hinzu komme, dass PE-Firmen heute noch mehr Kapital zur Verfügung stehe als 2008. Die globale Private-Equity-Branche verfüge derzeit über mehr "Dry Powder" – nicht zugewiesenes Kapital, das die Unternehmen für Investitionen zur Verfügung haben – als jemals zuvor, so Chattopadhyay. Die im September 2021 in Studien festgehaltene Höhe des aktuellen "Dry Powders“ beläuft sich auf 1,32 Bio. USD. Die Fonds verfügen damit laut der Investmentmanagerin über genügend Kapital, um in vielversprechende Unternehmen zu investieren, die aufgrund makroökonomischer Veränderungen vorübergehend in Schwierigkeiten geraten sind.
Chattopadhyay verweist darüber hinaus darauf, dass Private-Equity-Fondsmanagern zahlreiche Instrumente zur Verfügung stünden, um negative Inflationseffekte durch aktives Management ihrer Portfoliounternehmen abzumildern, sei es durch Wertsteigerung durch verbessertes Management, Fusionen und Übernahmen oder andere Expansionsmöglichkeiten wie zum Beispiel Globalisierung der Unternehmen. Auch eine Änderung des Geschäftsmodells der Portfoliounternehmen oder eine Anpassung des Zeitplans für den Ausstieg ("Exit“) aus dem Unternehmen könne sich als hilfreich erweisen.
Sweta Chattopadhyay
Spreu trennt sich vom Weizen
"Die Aktienmärkte sind nach wie vor hoch bewertet und werden auf lange Sicht volatil bleiben.Gleichzeitig wird sich in einem Umfeld steigender Zinsen und Inflation in der Private-Equity-Branche die Spreu vom Weizen trennen. Gefragt sind jetzt Manager mit langjähriger Erfahrung, die bereits Inflationszyklen durchlaufen haben und die nachweislich in der Lage sind, nicht nur in Boom-, sondern auch in Rezessionszeiten organischen Wert zu schaffen. Die Investoren sollten bei der Auswahl ihrer Investitionspartner sehr genau auf diese Kriterien achten", so Sweta Chattopadhyay.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanleger glauben trotz drohender Rezession an Private Equity
29.11.2022, 15:46 Uhr
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
Börsenkotierte Infrastruktur: Das Beste aus zwei Welten
21.11.2022, 12:32 Uhr
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...