Der Fonds investiert in nicht-kotierte Infrastrukturanlagen, unter anderem innovative Logistik-Konzepte (Foto Gorodenkoff/Shutterstock)
Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II bietet institutionellen Anlegern hochwertige und diversifizierte Value-Add-Infrastrukturanlagemöglichkeiten. Die Ausrichtung des Fonds liegt auf nicht kotierten Chancen in Europa und Nordamerika, auf Sektoren wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und urbane Mobilität.
02.05.2023, 09:32 Uhr
Redaktion: cwe
Swiss Life Asset Managers hat im Rahmen ihrer Infrastructure-Equity-Plattform mit Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II (GIO Growth II) den zweiten Fonds der Value-Add-Strategie lanciert. Der Fonds tritt in die Fussstapfen des ersten Value-Add-Fonds und konzentriert sich auf hochwertige, diversifizierte Infrastrukturanlagen, die ein hohes Wertschöpfungs- und Wachstumspotenzial aufweisen.
Im Rahmen des globalen OECD-Mandats wird die Ausrichtung weiterhin auf nicht kotierten Chancen in Europa und Nordamerika liegen und die Anbahnung wird sich auf wichtige globale Anlagetrends im Value-Add-Sektor konzentrieren, einschliesslich Digitalisierung, Dekarbonisierung, Lieferkettenunterbrüchen und Logistik sowie neuer Mobilität. Diese innovative Art, sich im Value-Add-Markt zu bewegen, bietet Anlegern spannende neue Chancen zur Kapitalanlage.
Der Fonds steht qualifizierten Anlegern offen und bietet einen starken Interessenabgleich zwischen Kunden und Swiss Life Asset Managers, da auch Swiss Life in den Fonds investiert. Aufbauend auf dem starken Leistungsausweis des ersten Value-Add-Fonds der Plattform, der Zusagen von insgesamt EUR 792 Millionen umfasste, strebt GIO Growth II eine Fondsgrösse von EUR 1 Milliarde an.
Der Fonds wird als Fonds nach Art. 8 der Offenlegungs-verordnung (SFDR) klassifiziert. Im Einklang mit dem Engagement für verantwortungsbewusstes Anlegen bei Sachwerten hat Swiss Life Asset Managers ESG-Überlegungen in sämtliche Anlageprozesse integriert. Swiss Life Asset Managers ist Mitglied der GIIA (Global Infrastructure Investors Association) und der GRESB und Unterzeichnerin der UNPRI.
Die FlowBank Championship ist in vollem Gange: Mithilfe edukativer Inhalte und Tools wie der technischen Analyse versuchen die neun Athletinnen und Athleten, die besten Trades zu finden. Anhand des Aktienkurses von...
Stableton, Swissquote und Morningstar Indexes kooperieren bei der Einführung von neuen Privatmarkt-Anlageprodukten mit Fokus auf die 20 Top Unicorns, heisst es in einer Mitteilung.
Crypto Finance lanciert erste ETPs an der BX Swiss
15.05.2023, 10:14 Uhr
Ab sofort sind die ersten ETPs von Crypto Finance an der Schweizer Börse BX Swiss handelbar. Die ETPs bieten laut einer Mitteilung «Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu führenden Krypto-Projekten und ermöglichen...
KKR bringt 8 Mrd. Dollar für europäischen Private Equity Fonds zusammen
04.04.2023, 09:56 Uhr
Der US-Finanzinvestor sammelt für seinen sechsten europäischen Private Equity Fond acht Milliarden Dollar ein, deutlich mehr als in den bisherigen Tranchen.
Ein US-Bundesgericht hat den geplanten Verkauf der insolventen Kryptobank Voyager im Wert von 1,3 Milliarden Dollar an die US-Tochter der Handelsplattform Binance zunächst gestoppt. Dazu kommt eine Klage wegen...
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.