Baloise Asset Management baut Kompetenz bei datenbasierten Anlagestrategien aus. (Foto Shutterstock)
Baloise Asset Management übernimmt einen Minderheitsanteil am Zürcher Vermögensverwalter Tolomeo Capital und stärkt damit die Expertise im Bereich regelbasierter Anlagestrategien.
27.07.2020, 13:52 Uhr
Redaktion: cwe
Baloise Asset Management beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Kooperation am Zürcher Vermögensverwalter Tolomeo Capital. Seit der Gründung in 2011 vereint Tolomeo Capital Erfahrung in den Bereichen vollautomatisierter Vermögensverwaltung sowie der Entwicklung von datengetriebenen und regelbasierten Anlagestrategien in liquiden Anlageklassen.
«Wir fokussieren uns in der strategischen Partnerschaft nicht nur auf die gemeinsame Produkt- und Lösungsentwicklung. Sie fördert auch den gegenseitigen Austausch von Know-how im Bereich des regelbasierten Investierens und damit zusammenhängenden Tätigkeiten, wie zum Beispiel des Risk Management und der Investment Operations. Somit können wir unseren Kunden zukünftig Lösungen anbieten, die ihre Bedürfnisse noch besser abdecken», erklärt Matthias Henny, CIO Baloise Group und Leiter Baloise Asset Management.
Privatmarktanlagen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Peter Bezak von der Zurich Invest beleuchtet die verschiedenen Formen von Investitionen im Privatmarktsegment und ist überzeugt, dass sie sich bestens...
Der Ölmarkt wird sich 2021 stabilisieren und Öl seine Preisrallye fortsetzen. Michel Salden von Vontobel AM sieht Potenzial für Preiserhöhungen bis über 60 USD bis zur Jahresmitte. Auch andere Rohstoffe sind...
Derzeit erleben die Ölmärkte im Vorfeld der OPEC-Konferenz eine starke Preisrallye. Da sich aber die Positionierung an den Öl-Futures-Märkten noch verhalten gestaltet, scheint diese Rallye laut Michel Salden von...
Das langfristige Gemeinschaftsprojekt von UBS und Partners Group verschafft Kunden von UBS Wealth Management einen verbesserten Zugang zu den Kompetenzen der Partners Group an den Privatmärkten.
In den Monaten Juli bis September habe zwar die Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren sowie nach Wertpapieren, bei denen Gold hinterlegt wird, also bei Gold-ETFs, stark zugelegt. Wegen der Beschränkungen zur...
Läutet Gold-Rallye Erholung für Schwellenmarkt-Währungen ein?
27.08.2020, 17:09 Uhr
Die Gold-Rallye könnte inmitten der Anti-Dollar-Stimmung eine Erholung für Schwellenmarkt-Währungen und Lokalwährungsanleihen einläuten, meint Thierry Larose von Vontobel Asset Management.
Silber hat noch mehr Aufwärtspotential: 40 USD pro Feinunze ist in den nächsten Jahren möglich. Gold hat das Potential bis 2000 USD pro Feinunze bis Ende Jahr zu steigen. Im Jahr 2021 sind 2200 USD pro Feinunze...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
Gold konnte seit Jahresbeginn als einziger wichtiger Rohstoff Zuwächse verbuchen. Aktien legten jüngst aber eine V-förmige Erholung an den Tag und auch Industriemetalle sowie Öl konnten kräftig zulegen....