Family Offices setzen im aktuellen volatilen Marktumfeld vermehrt auf Private Equity. Grund dafür sind gemäss einer Studie von Moonfare die hohen risikobereinigten Renditen. Investitionen in traditionelle...
Hedgefunds erleben gerade die stärkste Outperformance der Aktien seit 20 Jahren. Allerdings steigen die Performanceunterschiede zwischen den diversen Strategien. Etwa ein Viertel der Hedgefunds verzeichnete im...
Mit SQX lanciert Swissquote eine eigene zentralisierte Kryptowährungs-Handelsplattform – für mehr Wettbewerb und Sicherheit im Handel, wie der Schweizer Marktleader im Online-Geschäft für Finanzdienstleistungen...
Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr haben mehr noch als sonst gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu haben in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global...
Trotz (oder gerade wegen) hoher Volatilität, temporär steigender Renditekorrelation mit anderen Anlagen, Hypes und Crashs ist das schweizerische und liechtensteinische Ökosystem für Kryptoanlagen weiterhin aktiv....
Trotz der Marktturbulenzen bei Krypto-Assets hat der schweizweit führende Lehrgang für Krypto-Banking im ersten Semester 2022 eine neue Höchstzahl verzeichnet. Die physischen Kurse waren ausgebucht und auch die...
Die Branche für strukturierte Produkte hat im zweiten Quartal einen Umsatz von CHF 57 Mrd. erzielt und damit fast so viel wie im ersten Quartal (CHF 58 Mrd.). Der grösste Anteil entfiel mit 42% auf...
Das Inflationsumfeld führt zu einem Umdenken in der Vermögensaufteilung. Laut Invesco reduzieren Anleger ihre Anleihenallokation zugunsten von Private-Market-Anlagen. Zudem bremst der Ukraine-Krieg das Interesse an...
Im Zuge der Zinserhöhungen der Fed und der weiterhin hartnäckigen Inflation wurden Gold und Silber in den letzten zwei Monaten abgestraft. Minenaktien notieren 50% unter ihren Höchstständen. Ned Naylor-Leyland von...
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee...
Der Private-Debt-Markt konnte dank renditehungrigen Investoren ein starkes Wachstum verzeichnen. Die verwalteten Vermögen in Europa haben sich verfünffacht. Laut Katharina Damm von HanseMerkur Trust sind...
Opportunistische Aktienstrategien verzeichnen hohe Mittelzuflüsse. In Erwartung steigender Zinsen kehrten Investoren in Deutschland im vierten Quartal 2021 Bond-Strategien den Rücken. Verstärkt zugewendet haben...
Russland gilt als einer der wichtigsten Rohstoff-Exporteure. Erik Knutzen von Neuberger Berman geht davon aus, dass die Strafmassnahmen und Sanktionen gegen Russland langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben...
Das Verständnis von Megatrends spielt beim Aufbau von Alternative Credit-Portfolios eine entscheidende Rolle. Laut den Experten von NN Investment Partners spielt demografischer Wandel eine besonders wichtige Rolle...
Durch die Invasion Russlands in der Ukraine ist auch die Energieversorgung Europas bedroht. Damit könnte sich die Haltung der Zentralbanken ändern, meint Michael Salden von Vontobel. Sie könnten sich veranlasst...
Fidelity International hat Ghislain Perisse zum Head of Insurance Solutions Europe ernannt. Mittelfristig soll auch die Stelle eines Global Head of Insurance geschaffen werden. Die strategische Bedeutung des...
Der Aufwärtstrend an den traditionellen Anlagemärkten ist gebrochen. Privatmarktanlagen, die schon mehrmals positiv auf sich aufmerksam gemacht haben, könnten in die Lücke springen. Der Zeitpunkt ist günstig, um...
Der Wert von Krypto-M&A ist 2021 um das Fünfzigfache gestiegen. Die durchschnittliche Deal-Grösse verdreifachte sich laut einem Report von PwC. Der Wert der Krypto-Fundraising Deals stieg um rekordhohe 645%. In der...
Der M&A-Markt erholt sich sowohl global wie auch in der Schweiz auf eindrucksvolle Weise. 233 Abschlüsse markieren einen neuen Rekord für die Schweiz und machen den Rückgang im Jahr 2020 mit einer Rekordsteigerung...
Der neue Fonds investiert in unterschiedliche Arten von Private Equity mit einem Schwerpunkt auf Co-Investments. Neuberger Berman plant eine Fondslaufzeit von acht Jahren.
Während Private Equity historisch nur Grossinvestoren zugänglich war, ist die Nachfrage mittlerweile bei Privatinvestoren stark gestiegen. Rendite liefern gemäss Nils Rode von Schroders Capital zunehmend die...
Bereits seit September 2020 sind die Strompreise an den Terminbörsen stetig gestiegen. Tiefpunkt war im März 2020, weil die Industrie und die Mobilität coronabedingt stillstanden. Kostete die Tonne CO2 2021 im...
Im Vergleich zu traditionelleren Investments wie Geldmarktanlagen, Staatsanleihen, Investment-Grade- und Hochzinsanleihen oder Aktien war 2021 für einige "Alternatives" – insbesondere Private Equity und Bitcoin –...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung