Der Handel soll bei Genesis weiterlaufen. Das Kreditgeschäft geht in die Insolvenz. (Bild pd)
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
20.01.2023, 10:11 Uhr
Redaktion: sw
In der Bibel ist Genesis das Buch der Schöpfung, auf dem Kryptowährungsmarkt steht der Name nun für das Gegenteil: Das US-Unternehmen Genesis leitete ein Insolvenzverfahren ein. «Am 19. Januar 2023 meldeten einige Genesis-Unternehmen freiwillig ein Verfahren nach Chapter 11 des U.S. Bankruptcy Code an», verkündete das Unternehmen auf seiner Webseite. Laut dem Insolvenzantrag hat Genesis mehr als 100 000 Gläubiger, die grössten ungesicherten Forderungen summieren sich auf 3,4 Milliarden US-Dollar.
Genesis habe mit dem freiwilligen Insolvenzantrag eine «strategische Massnahme ergriffen, um eine globale Lösung zu erreichen, die den Wert für alle Kunden und Beteiligten maximiert und das Unternehmen für die Zukunft stärkt», heisst es weiter. Diese betreffe die Unternehmen Genesis Global Holdco, Genesis Global Capital und Genesis Asia Pacific. «Die anderen Tochtergesellschaften von Genesis, die im Derivate- und Kassahandel und im Depotgeschäft tätig sind, sowie Genesis Global Trading sind von dem Antrag nicht betroffen und führen ihre Kundengeschäfte weiter.»
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanleger glauben trotz drohender Rezession an Private Equity
29.11.2022, 15:46 Uhr
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
Börsenkotierte Infrastruktur: Das Beste aus zwei Welten
21.11.2022, 12:32 Uhr
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Family Offices investieren zunehmend in Private Equity
10.11.2022, 14:15 Uhr
Family Offices setzen im aktuellen volatilen Marktumfeld vermehrt auf Private Equity. Grund dafür sind gemäss einer Studie von Moonfare die hohen risikobereinigten Renditen. Investitionen in traditionelle...