Anders als gedacht haben die Städte punkto Solaranlagen mehr Potenzial als die Bergregionen, schreibt Ursina Kubli, Immobilien-Research bei der Zürcher Kantonalbank. Ganz vorne liegt Zürich, vor Basel und Bern.
Die UBS hat den Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Europe an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der europäische Immobilienmarkt eigne sich aufgrund der niedrigen Korrelation zur Schweiz als Diversifikation,...
Baloise und UBS intensivieren ihre strategische Kooperation innerhalb des gemeinsamen Ökosystems "Home & Living" und erhöhen ihre Beteiligung an der Wohneigentumsplattform Houzy. Das Startup begleitet Haus- und...
Die Anlagestiftung 1291 strebte für die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz" eine Kapitalerhöhung von CHF 250 Mio. an. Herausgesprungen sind CHF 83 Mio. und damit deutlich weniger als geplant. "1291" verweist auf das...
Der Swiss Real Estate Offer Index stieg im Oktober um 1,4%. Besonders stark stiegen die Angebotsmieten in der Grossregion Zürich (+3,7%) und in der Zentralschweiz (+3,8%). Auch Eigentumswohnungen wurden teurer. Nur...
Der nordische Vermögensverwalter legt einen neuen Fonds auf, der in nachhaltige börsenkotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen investiert. Der Artikel 9-Fonds soll Absicherung gegen die Inflation und die...
Im Gegensatz zu einzelnen ausländischen Immobilienmärkten sind in der Schweiz bis zum Spätsommer die Immobilienpreise weiter gestiegen. Preisrückschläge dürften allerdings wahrscheinlicher werden, wenn der Markt...
Mit einem Marktanteil von 4% des privaten Hypothekarvolumens in der Schweiz sind Online-Hypotheken nach wie vor eine Nische, die jedoch überproportional zulegt. Das zeigt eine Studie von e.foresight und dem IFZ der...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Der Westschweizer Immobilienanlage-Verwalter Procimmo tritt im Markt neu als Immobiliengruppe auf. Diese fokussiert auf das Real Estate Asset Management, Transaktionen von Immobilien sowie die Vermarktung ihrer...
Bereits bevor die Schweizerische Nationalbank und die US-Zentralbank nächste Woche mit allergrösster Sicherheit weitere Zinserhöhungen vornehmen, erreichen zweijährige Festhypotheken in der Schweiz den höchsten...
Die Immobilienmärkte laufen heiss. Wann platzt die Blase? Nordea Asset Management zieht Parallelen zur Subprime-Krise.
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte...
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende...
Ein anhaltendes Auseinanderdriften der Eigenheimpreise sowohl von den Mieten als auch den Haushaltseinkommen trieb den UBS Swiss Real Estate Bubble Index im ersten Quartal 2022 in die Höhe. Auch der gestiegene Anteil...
Käufer einer Eigentumswohnung müssen erstmals seit Langem wieder mehr bezahlen als für eine vergleichbare Mietwohnung. Diese Trendwende ist laut Credit Suisse auf die jüngsten starken Zinsanstiege bei...
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung...
Mit dem Arrondierungskauf in der Basler Innenstadt erweitert die Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung die Anlagegruppe Geschäfte.
Die Preise für Einfamilienhäuser sind gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex im ersten Quartal 2022 um 1,2% gestiegen. Eigentumswohnungen kosteten 0,2% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Preisanstiege...
Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten...
Im Schweizer Hypothekarmarkt verstärkt sich der Trend zu langen Laufzeiten, wie das aktuelle Comparis-Hypothekenbarometer zeigt. Viele Immobilienbesitzer schützen sich durch den Wechsel in Festhypotheken vor...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung