Die Kapitalerhöhung des Immofonds wurde laut Mitteilung im geplanten Umfang von 149,2 Millionen Franken abgeschlossen. Mit dem Erlös wird mehrheitlich die zweite Bauetappe des Grossprojekts Wankdorfcity 3 in Bern...
Der Procimmo Residential Lemanic Fund meldet eine Kapitalerhöhung im Umfang von 30 Millionen Franken. Beim Raiffeisen Futura Immo Fonds kamen laut Mitteilung 47,2 Millionen Franken zusätzliche Mittel für den...
«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer...
S64 und Invesco Asset Management Limited haben eine Partnerschaft angekündigt, um den Zugang zu Invesco Real Estates European III Fonds für den Wealth-Management-Sektor in Europa und Asien zu erweitern.
Der Immofonds meldet für das Geschäftsjahr 2023/24 (Ende Juni) ein um 28,5 Prozent höheres Gesamtergebnis von 112 Mio. CHF. Der Ertrag stieg dank höheren Mieterträgen und Bewertungsgewinnen um 3,8 Prozent auf...
Die Zürich Anlagestiftung ZAST plant eine weitere Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe ZAST «Immobilien Wohnen Schweiz». Die frischen Mittel in Höhe von 300 Millionen Franken sollen zum Kauf von 19...
Nach einer neuen Schätzung liquidiert die UBS einen international investierten CS-Immobilienfonds. Grund ist, dass zahlreiche Anleger den Ausstieg angemeldet haben. Der «Credit Suisse Real Estate Fund...
Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management (REIM) Suisse lanciert eine neue Strategie für Schweizer Gewerbeimmobilien. In einer ersen Finanzierungsrunde wurden 54,4 Mio. Franken gelöst.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat sein Kapital um 610 Mio. Franken aufgestockt. Es ist die bisher grösste Kapitalerhöhung eines kotierten Schweizer Immobilienfonds.
Schweizer Pensionskassen haben auch im Juni eine positive Rendite erzielt. Nach Abzug von Gebühren weisen die von der UBS beobachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance von 0,77 Prozent auf. Im...
Die Swiss-Prime-Site-Anlagestiftung (SPA) hat eine Kapitalerhöhung des Fonds «SPA Immobilien Schweiz» abgeschlossen. Die Emission sei bei den bestehenden Anlegern auf grosses Interesse gestossen und habe ein...
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren. Das vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche fiel im September auf minus 54,8 Punkte. Noch Anfang 2022...
Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt in starker Verfassung. Im dritten Quartal 2023 sind die Preise laut dem «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für Häuser und Wohnungen weiter gestiegen. Allerdings gibt es...
«Das Unternehmen hat eine fällige Zahlung über den Betrag von 470 Millionen Hongkong-Dollar (rund 56,8 Millionen Euro) im Rahmen seiner Verschuldung nicht gemacht», erklärte Country Garden per Mitteilung an der...
Die Zürich Anlagestiftung führt laut Mitteilung eine Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durch. Die zusätzlichen Mittel werden für die...
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im September sanken die Preise für Häuser und Wohnungen auf der Insel im Schnitt erneut um 5,3 Prozent. Experten hatten einen noch etwas grösseren Rückgang erwartet.
Erst Ende August wurde der Handel mit den Papieren in Hongkong wieder aufgenommen. Nun werden die Evergrande-Titel erneut nicht mehr gehandelt und der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht.
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit...
Die Preise für Wohnimmobilien gingen im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 9,9 Prozent zurück. Dies war der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000.
Die Zahl der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser in der Schweiz ist um 11 Prozent gestiegen. So müssen Verkäufer in vielen Regionen etwas länger warten, bis sie einen Käufer gefunden haben.
Der strauchelnde chinesische Immobilienriese Country Garden erhält laut Reuters mehr Zeit, um seine Schulden zu begleichen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung