Der Immofonds meldet für das Geschäftsjahr 2023/24 (Ende Juni) ein um 28,5 Prozent höheres Gesamtergebnis von 112 Mio. CHF. Der Ertrag stieg dank höheren Mieterträgen und Bewertungsgewinnen um 3,8 Prozent auf...
Die Immobiliengesellschaft Fundamenta Real Estate hat im ersten Halbjahr 2024 den Gewinn deutlich gesteigert. Dabei schlugen vor allem Neubewertungen auf dem Immobilienportfolio positiv zu Buche.
Der Westschweizer Immobilienfonds Bonhôte-Immobilier SICAV will sein Kapital erhöhen. Insgesamt sollen mittels einer den bestehenden Aktionären vorbehaltenen Ausgabe von Aktien bis zu 93 Millionen an neuen Mitteln...
Die auf Wohnimmobilien im Genferseegebiet spezialisierte Investis Holding hat im ersten Halbjahr wieder schwarze Zahlen geschrieben. Allein der Verkauf des Segments Real Estate Services brachte der Gesellschaft einen...
Der Baloise Swiss Property Fund hat die Mitte Juni geplante Kapitalerhöhung für den Swiss Property Fund erfolgreich abgeschlossen. Es sei die angepeilte Summe von 127 Millionen Franken erzielt worden.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat sein Kapital um 610 Mio. Franken aufgestockt. Es ist die bisher grösste Kapitalerhöhung eines kotierten Schweizer Immobilienfonds.
Schweizer Pensionskassen haben auch im Juni eine positive Rendite erzielt. Nach Abzug von Gebühren weisen die von der UBS beobachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance von 0,77 Prozent auf. Im...
Die Swiss-Prime-Site-Anlagestiftung (SPA) hat eine Kapitalerhöhung des Fonds «SPA Immobilien Schweiz» abgeschlossen. Die Emission sei bei den bestehenden Anlegern auf grosses Interesse gestossen und habe ein...
«Viele gute Nachrichten sind eingepreist, aber es gibt Anlage-Chancen, insbesondere bei Staatsanleihen und Immobilien», schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research von Invesco in seinem...
Das Asset Management der Baloise möchte bis Ende August das Kapital des Swiss Property Fund um bis zu 127 Millionen Franken erhöhen. Damit sollen bis zu sechs Liegenschaften erworben werden.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties erwirbt von der Swiss Life AG ein Wohnimmobilienportfolio. Der Marktwert beträgt rund 700 Millionen Franken. Die Finma habe ihre Bewilligung für die...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...
«Es gibt viele Instrumente und Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, die uns unmittelbar zur Verfügung stehen. Für Investoren sind grüne Immobilien, Impact-Investment-Strategien und private Marktallokationen...
Der Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich in rasantem Tempo fort. Im August wurde nach Angaben des deutschen Statistischen Bundesamts der Bau von 19'300 Wohnungen bewilligt, 31,6 Prozent oder 8900...
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren. Das vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche fiel im September auf minus 54,8 Punkte. Noch Anfang 2022...
Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt in starker Verfassung. Im dritten Quartal 2023 sind die Preise laut dem «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für Häuser und Wohnungen weiter gestiegen. Allerdings gibt es...
«Das Unternehmen hat eine fällige Zahlung über den Betrag von 470 Millionen Hongkong-Dollar (rund 56,8 Millionen Euro) im Rahmen seiner Verschuldung nicht gemacht», erklärte Country Garden per Mitteilung an der...
Die Zürich Anlagestiftung führt laut Mitteilung eine Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durch. Die zusätzlichen Mittel werden für die...
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im September sanken die Preise für Häuser und Wohnungen auf der Insel im Schnitt erneut um 5,3 Prozent. Experten hatten einen noch etwas grösseren Rückgang erwartet.
Erst Ende August wurde der Handel mit den Papieren in Hongkong wieder aufgenommen. Nun werden die Evergrande-Titel erneut nicht mehr gehandelt und der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht.
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung