Nach einer fast eineinhalbjährigen Handelsaussetzung hat sich China Evergrande mit einem Rekord-Kurssturz an der Börse zurückgemeldet. Die Aktien des weltweit am höchsten verschuldeten Immobilienentwicklers fielen...
Die beiden an der Schweizer Börse SIX kotierten Immobilienfonds von Procimmo Real Estate SICAV, «Swiss Commercial Fund» und «Swiss Commercial Fund II» können sich zusammenschliessen. Die Finma hat die...
Der Wohnungsbau in Deutschland setzt seine Talfahrt ungebremst fort. Im Juli klagten 40 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni. Jedes zehnte...
Der hochverschuldete chinesische Immobilienentwickler China Evergrande hat einen Antrag auf Gläubigerschutz in den USA gestellt. Das geht aus Dokumenten des Konkursgerichts hervor.
Die Behörden in Deutschland bewilligten in den ersten sechs Monaten den Bau von nur 135'200 Wohnungen. Dies waren 50'600 oder 27,2 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Die Zürich Anlagestiftung hat eine Kapitalerhöhung im Umfang von 200 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durchgeführt. Damit führt die ZAST ihre nachhaltige...
Ende Juni waren in der Schweiz 1,67 Millionen Quadratmeter Bürofläche verfügbar. Das entsprach laut dem Immobiliendienstleister CBRE 3,5 Prozent des Gesamtbestandes.
Im ersten Halbjahr 2023 sind die Angebotsmieten schweizweit um 1,8 Prozent gestiegen, wie einer von Homegate veröffentlichten Studie hervorgeht. In Zürich resultierte ein Plus von über 8 Prozent und eine Abkühlung...
Vor kurzem wurde ihr Kreditrating auf Ramschstatus herabgestuft, nach einem Milliardenverlust im zweiten Quartal braucht die kriselnde SBB bald frisches Kapital.
Das Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI erhält einen neuen Chef. Michael Rogenmoser wird ab dem 1. September Nachfolger von Donato Scognamiglio, der seinerseits das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von Philippe...
Laut dem Hypotheken-Index von moneyland.ch kosten Festhypotheken derzeit knapp 3 Prozent. Ungewöhnlich: Zehnjährige Festhypotheken sind derzeit sogar leicht günstiger als zweijährige.
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...
Die bezahlten Preise für Mehrfamilienhäuser sind im ersten Quartal nur noch minim gestiegen. Beim Wohneigentum scheint die Zinswende noch kaum Folgen zu zeigen.
Laut dem Raiffeisen Transaktionspreisindex kosteten Einfamilienhäuser im ersten Quartal 2023 exakt 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kaufpreise für Stockwerkeigentum stiegen im Schnitt um 7,5 Prozent.
Die Immobiliengesellschaft Peach Property verlängert die Zeichnungsfrist für ihre Wandelanleihe und senkt zudem den Preis.
Eigentumswohnungen wurden im März zu 1,0 Prozent höheren Preisen ausgeschrieben, bei den Einfamilienhäusern stiegen die Angebote im Schnitt um 0,3 Prozent, heisst es in einer Mitteilung zum Swiss Real Estate Offer...
Die Warnungen vor Problemen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt werden immer schärfer. In einem Report weist nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) auf die Gefahren für die Finanzstabilität aus diesem Bereich hin.
Laut einer Erhebung von Jones Lang LaSalle Inc. standen im ersten Quartal mehr als 16% der Büroflächen in Manhatten leer. Der Bürgermeister überlegt, wie man daraus Wohnungen machen kann.
Nach der erfolgreichen zweiten Kapitalerhöhung plant Helvetia für den Swiss Property Fund einen Börsengang an der SIX.
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde...
Die Performance für Schweizer Renditeliegenschaften lag mit 5,2 Prozent über 1 Prozentpunkt tiefer als noch ein Jahr davor, heisst es in einer Mitteilung von IAZI. Die höheren Zinsen wirken sich aus.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung