Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea....
Laut einer Umfrage in Deutschland misstrauen 39 % der Bürgerinnen und Bürgern, Aktien als langfristige Vorsorge. Sie seien zu riskant und zu kompliziert.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF will von der Swiss Life ein Immobilienportfolio übernehmen. Dieses hat einen Umfang von rund 240 Millionen Franken.
Aufgrund des grossen Kohlenstoff-Fussabdrucks von Beton ist der Immobiliensektor nicht nachhaltig. «Doch neue Technologien revolutionieren die Möglichkeiten, wie Beton hergestellt wird», schreibt Adrian Benedict,...
Solutions & Funds (S&F) gewinnt die Ausschreibung der Procimmo um das Mandat des Procimmo Real Estate SICAV mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Franken. Mit 12 Immobilienstrukturen im Portfolio ist S&F bereits...
Die Fundamenta Group, die heute in der Schweiz und in Deutschland rund 4 Milliarden Franken Immobilienvermögen verwaltet, und die Belvédère Asset Management mit einem verwalteten Vermögen von rund 3 Milliarden...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties integrierte im vergangenen Geschäftsjahr 17 neu erworbenen Liegenschaften, die Leerstandsquote sank nochmals klar und die Mieteinnahmen erhöhten sich um...
Zu kleine Nachfrage: Nach der UBS verschiebt nun der SF Sustainable Property Fund seine geplante Kapitalerhöhung um 100 Millionen Franken. Begründet wird dies mit den «aktuellen Bedingungen am kotierten Schweizer...
Anders als gedacht haben die Städte punkto Solaranlagen mehr Potenzial als die Bergregionen, schreibt Ursina Kubli, Immobilien-Research bei der Zürcher Kantonalbank. Ganz vorne liegt Zürich, vor Basel und Bern.
Die UBS hat den Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Europe an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der europäische Immobilienmarkt eigne sich aufgrund der niedrigen Korrelation zur Schweiz als Diversifikation,...
Baloise und UBS intensivieren ihre strategische Kooperation innerhalb des gemeinsamen Ökosystems "Home & Living" und erhöhen ihre Beteiligung an der Wohneigentumsplattform Houzy. Das Startup begleitet Haus- und...
Swiss Life Asset Managers investiert zusammen mit Norges Bank Investment Management aus Oslo über ein Anlagevehikel "in zwei repräsentative und bedeutende Büroliegenschaften", wie der Vermögensverwalter des...
Die Fondsleitung der UBS plant für November die Kotierung des "UBS (CH) Property Fund – Europe" an der SIX Swiss Exchange. Damit wird das Portfolio des Fonds fürs Publikum geöffnet und ist auch für nicht...
Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld...
Erste Zahlen einzelner Kantone und Städte deuten laut Credit Suisse darauf hin, dass sich die 2021 eingeleitete Trendwende bei den Leerwohnungen ungebremst fortsetzt. Mit anderen Worten: Die Wohungsknappheit hat...
Für Ende Oktober/Anfang November plant der Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Direct Urban eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund CHF 73 Mio.
Die digitale Wohneigentumsplattform Liiva geht für eine unabhängige und transparente Maklerauswahl eine Partnerschaft mit der Plattform Bestag ein. Kundinnen und Kunden werden für ihr Objekt mehrere lokale Makler...
Mehrere Infrastrukturprojekte im Strassen- und Schienenverkehr werden in den nächsten Jahrzehnten die Reisezeiten verkürzen. Diese Projekte können laut UBS ein Wegweiser für zukünftig attraktivere...
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index stieg im 2. Quartal 2022 nur marginal von 1,57 auf 1,58 Punkte. Die Eigenheimpreise setzten im gleichen Zeitraum ihren Höhenflug fort, stagnierten jedoch real aufgrund der...
Für das laufende Jahr und darüber hinaus sieht Moneypark gegenüber dem heutigen Niveau keine weiteren substanziellen Erhöhungen der Hypothekarzinsen. Die erwarteten Leitzinserhöhungen der Fed und der EZB sind...
Mieter im Kanton Zürich müssen nicht nur mit höheren Nebenkosten rechnen, sondern auch mit Mietzinserhöhungen, denn Vermieter werden kommende Referenzzinssatzerhöhungen überwälzen können. Auch der Zürcher...
Im Schlepptau international steigender Zinsen ziehen auch in der Schweiz die Zinssätze an. Was bedeutet das für kotierte Immobilienanlagen? Die Bewertungen der Immobilien sind nicht unmittelbar von Zinserhöhungen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung